Freitag, 21. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Karlsruhe nutzt Informationssystem zur Lagedokumentation im Katastrophenfall.

Karlsruhe: Vorsorgender Katastrophenschutz

[05.12.2013] Die Stadt Karlsruhe kann im Falle von Katastrophen die Lage dank einer Lösung von Anbieter Disy Informationssysteme künftig schneller beurteilen und entsprechende Entscheidungen treffen. mehr...

Augsburg: Im Web rundumerneuert.

Augsburg: Digitale Neuerungen

[04.12.2013] Die Stadt Augsburg hat ihr Online-Portal komplett überarbeitet und dabei auch die Navigationsstruktur verbessert. Zu den digitalen Neuerungen zählen außerdem ein spezielles Portal für Unternehmen und der Start von freiem WLAN auf dem Rathausplatz. mehr...

Moderner Staat: ITDZ mit Private Cloud

[04.12.2013] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin stellt auf der Messe Moderner Staat ein Self-Service-Portal für Cloud-Dienste, das Projekt goBerlin sowie die AppBox für den sicheren mobilen Zugriff auf webbasierte Angebote im Berliner Landesnetz vor. mehr...

Öffentliche Hand investiert mehr Geld in IT-Produkte und -Dienstleistungen.

Öffentliche Hand: Mehr Geld für IT-Beschaffungen

[04.12.2013] Die IT-Ausgaben von Bund, Ländern und Kommunen sind 2013 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Insgesamt werden am Jahresende rund 20 Milliarden Euro für IT ausgegeben worden sein. Das meiste Geld investiert die öffentliche Hand in IT-Dienstleistungen. mehr...

Schweiz: Online-Abwicklungen werden wichtiger

[04.12.2013] Das Forschungsinstitut gfs.bern hat rund 1.000 Firmenvertreter aus der Schweiz über ihre Internet-Nutzung befragt. Ergebnis: Online-Abwicklungen werden für Unternehmen immer wichtiger. Die Zufriedenheit gegenüber der SuisseID steigt. mehr...

Lohne: Umzug ins KDO-Rechenzentrum

[04.12.2013] Den Technologiewechsel bei der Finanz-Software newsystem kommunal haben bereits vier Kunden der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) zum Anlass genommen, ihr Finanzwesen in das KDO-Hochleistungsrechenzentrum zu verlagern. mehr...

regio iT: Abfall-App setzt sich durch

[03.12.2013] Weitere Entsorgungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen setzen auf den Einsatz des digitalen Abfallkalenders des IT-Dienstleisters regio iT. mehr...

Wetteraukreis: Auftritt bei Facebook

[03.12.2013] Mit mehr Service und mehr Informationen präsentiert sich der Wetteraukreis jetzt auf Facebook. Ziel ist die erneute Verbesserung des Bürgerservices. mehr...

24 Gründe

Coburg / Plauen: Digital durch den Advent

[03.12.2013] Die Städte Coburg und Plauen versüßen ihren Bürgern die Adventszeit mit digitalen Kalendern im Internet. mehr...

Moderner Staat zeigt aktuelle Lösungen für den Public Sector.

Moderner Staat: E-Government an neuem Standort

[03.12.2013] Zum 17. Mal treffen sich Fach- und Führungskräfte aus Bund, Ländern und Kommunen auf der Moderner Staat in Berlin, um sich über aktuelle Lösungen und Trends im E-Government auszutauschen. mehr...

Pionierarbeit in Meißner

Meißner: Vorreiter bei IT-Outsourcing

[03.12.2013] Die Gemeinde Meißner hat ihre komplette IT-Infrastruktur an den IT-Dienstleister ekom21 ausgegliedert. Die Kommune gewinnt dadurch Sicherheit und spart Geld. mehr...

Neuer Personalausweis: eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei soll die technischen Innovationen aufzeigen

Bundesdruckerei: eIDEE-Gewinner gekürt

[02.12.2013] Ein Konzept für anonyme Online-Wahlen mit dem neuen Personalausweis gewinnt den eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei. mehr...

Hofheim: Fundsachen im Web

[02.12.2013] Das Bürgerbüro im Hofheimer Rathaus bietet einen neuen Service an: Fundsachen können ab sofort online gesucht werden. mehr...

Beschlossene Sache: Ausbau des Breitband-Internet.

Lippstadt: Investition in die Zukunft

[02.12.2013] Die Deutsche Telekom und die Stadt Lippstadt haben Ausbaupläne für das so genannte VDSL2-Netz in Lippstadt vorgestellt. Die neue Technologie soll Geschwindigkeitsverbesserungen für rund 26.000 Haushalte und circa 2.400 Betriebe bringen. mehr...

Vechta: Ratsmitglieder arbeiten seit einem Jahr papierlos

Ratsinformationssysteme: Vorreiter Vechta

[02.12.2013] Die Stadt Vechta hat sich bereits vor vielen Jahren auf den Weg hin zu einer papierlosen Gremienarbeit gemacht. Das erste Ratsinformationssystem wurde 1998 eingeführt, seit August 2012 stehen für alle Ratsmitglieder iPads zur Verfügung. mehr...

1 956 957 958 959 960 1.356