Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

In Vechtas Innenstadt kann jetzt kostenlos gesurft werden.

Vechta: WLAN für die Innenstadt

[12.04.2013] Durch Freischaltung eines Hotspots kann in der Innenstadt von Vechta ab sofort kostenlos gesurft werden. Das WLAN können bis zu 1.000 User gleichzeitig nutzen. mehr...

Nürnberg: Sechs Vorhaben für eine smarte IT.

Nürnberg: Auf dem Weg zur NetCity

[11.04.2013] Smarte Informations- und Kommunikationstechnologien werden mehr und mehr zum Modernisierungskatalysator in den Kommunalverwaltungen. Um deren Einsatz zu forcieren und gezielt zu steuern, hat die Stadt Nürnberg eine eigene Initiative ins Leben gerufen. mehr...

In zwei Hunsrückgemeinden ist ein neues Breitband-Netz in Betrieb.

Kisselbach: Glasfaser für smartes Stromnetz

[11.04.2013] Ein neues Breitband-Netz versorgt Kisselbach mit schnellem Internet. Die Glasfaserinfrastruktur ist auch Teil eines Pilotprojekts zum Betrieb eines intelligenten Stromnetzes. mehr...

Bürgermeister Michael Abraham weist auf den Standort des Hotspots hin.

Rehau: Stadtmitte mit Hotspot

[11.04.2013] Im Zentrum von Rehau können Bürger künftig dank eines Hotspots online gehen. Möglich macht dies eine Kooperation von Stadt und Telekom. mehr...

a-i3 / BSI: Symposium zur Zukunft der Datenverarbeitung

[11.04.2013] Auf dem a-i3/BSI Symposium, das Mitte April in Bochum stattfindet, stehen Aspekte der Sicherheit bei der dezentralen und mobilen Datenverarbeitung im Fokus. mehr...

115: 2012 in der Bilanz

[10.04.2013] Im vergangenen Jahr haben sich erstmals mehr als 100 Kommunen für die Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer entschieden. Das geht aus dem Jahresbericht hervor. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt kommt an

[10.04.2013] Nachdem beim zweiten Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart fast 3.000 Vorschläge eingegangen waren, wurden nun mehr als 930.000 Bewertungen abgegeben. mehr...

Schweinfurt: Website wird für den Abruf mit Smartphones optimiert.

Schweinfurt: Online-Angebot ausgebaut

[10.04.2013] In der Schweinfurter Innenstadt können Bürger in Zukunft via Hotspots kostenlos im Web surfen. Zudem will die Stadt den Abruf städtischer Online-Angebote via Smartphone vereinfachen und stellt ihren Internet-Auftritt auf Responsive Design um. mehr...

Wolfsburg: Bürger bewerten Masterplan Licht

[09.04.2013] Bei der Erarbeitung eines neuen Beleuchtungskonzepts bezieht die Stadt Wolfsburg nun auch die Bürger ein: Sie können den Masterplan Licht ab sofort online bewerten. mehr...

Wettbewerb: Erfolgreiche Cloud-Projekte gesucht

[09.04.2013] Noch bis zum 15. April können Anbieter von Cloud-Services ihre Projekte beim Wettbewerb EuroCloud Deutschland Awards einreichen. Gesucht werden unter anderem erfolgreiche Anwendungen aus der öffentlichen Verwaltung. mehr...

KDO / Infoma: Integriertes Facility Management

[09.04.2013] Das Liegenschafts- und Gebäude-Management der Firma Infoma verfügt über eine Integrationsanbindung an die Finanz-Software KDO-doppik&more. Zum Einsatz kommt diese Lösung bereits im Kreis Goslar und künftig in der Gemeinde Jork und im Kreis Wesermarsch. mehr...

Plön: Neu im Web

[09.04.2013] Über ein neues Online-Portal verfügt die schleswig-holsteinische Stadt Plön. Bei der Realisierung wurde sie von Anbieter net-Com unterstützt. mehr...

Dr. Marianne Wulff

Kommunale IT-Dienstleister: Wechselvolle Geschichte

[09.04.2013] Über die Entwicklung kommunaler IT-Dienstleister und deren Verdienste um E-Government hat Kommune21 mit Marianne Wulff, Geschäftsführerin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, gesprochen. mehr...

Human Resource profitiert von Software-Unterstützung.

Personal-Management: Gebündeltes Wissen

[08.04.2013] Vom Recruiting über die Mitarbeiterentwicklung bis hin zur Laufbahn- und Nachfolgeplanung bündelt das HR-Portal der Firma Haufe alle Informationen und ermöglicht Personalverantwortlichen die persönliche Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern. mehr...

Kreis Dithmarschen: IT-Outsourcing mit Dataport

[08.04.2013] Als erster Landkreis in Schleswig-Holstein hat sich der Kreis Dithmarschen dem IT-Verbund Dataport angeschlossen. Der kommunale Dienstleister übernimmt künftig den Betrieb der IT. mehr...

1 1.007 1.008 1.009 1.010 1.011 1.357