Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

HESS: Automaten für Bibliotheken

[22.03.2013] Kassenautomaten speziell für den Einsatz in Bibliotheken hat das Unternehmen HESS in seinem Portfolio. mehr...

IT-Consult Halle / VfSt: Kooperation vereinbart

[22.03.2013] Einen Kooperationsvertrag haben das Unternehmen IT-Consult Halle und der Verlag für Standesamtswesen (VfSt) unterzeichnet. mehr...

Vertreter von BearingPoint

De-Mail: Showroom eröffnet

[22.03.2013] Das Unternehmen BearingPoint hat in seiner Berliner Niederlassung einen De-Mail-Showroom eröffnet, um das Thema zu veranschaulichen. Gestartet wird mit der Anbindung an die Umgebung der Telekom, weitere De-Mail-Provider sollen folgen. mehr...

In Rüsselsheim startet noch in diesem Jahr eine der ersten City Clouds in Deutschland.

Rüsselsheim: Standortvorteil City Cloud

[22.03.2013] In Rüsselsheim startet noch in diesem Jahr eine der ersten City Clouds in Deutschland. Ortsansässige Unternehmen können darüber IT-Dienste beziehen. Projektpartner sind unter anderem die Stadtwerke Rüsselsheim und der IT-Konzern IBM. mehr...

Symbolischer Startschuss für KATWARN im Kreis Herford.*

Kreis Herford: Start für KATWARN

[22.03.2013] In Gefahrensituationen erhalten die Bürger des Kreises Herford künftig auch über das System KATWARN Warnungen und entsprechende Verhaltenshinweise. mehr...

Bonn: Unterstützung für Open311

[22.03.2013] Eine von der US-amerikanischen Stadt Bloomington entwickelte Smartphone-App kann jetzt auch für das Anliegen-Management in Bonn genutzt werden. Grund ist die Unterstützung des Standards Open311. mehr...

Aachen: Bewohnerparkausweise selbst ausdrucken

[21.03.2013] Bewohnerparkausweise können in der Stadt Aachen jetzt nicht nur online beantragt, sondern auch zu Hause ausgedruckt werden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Erleichterung für Doppik-Einführung

[21.03.2013] Erleichterungen während der Einführungsphase der Doppik soll in Mecklenburg-Vorpommern eine Änderung der Verwaltungsvorschrift möglich machen. mehr...

E-Government-Gesetz: Geteiltes Echo von Experten

[21.03.2013] Bei einer Anhörung zum geplanten E-Government-Gesetz im Deutschen Bundestag ist deutlich geworden, dass vor allem die elektronische Kommunikation via De-Mail kritisch gesehen wird. mehr...

Schleswig-Holstein: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz

[21.03.2013] Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte vorgelegt. Darin geht es unter anderem um Forschungsprojekte, die Bewertung des Landesgesetzgebung – und um Facebook. mehr...

Berlin: WLAN brummt

[21.03.2013] Das Berliner WLAN ist ein voller Erfolg: Innerhalb der vergangenen sechs Monate wurde rund 250.000-mal von einem der mittlerweile 55 öffentlichen Hotspots auf das Netz zugegriffen. mehr...

Knopfdruck für Pfrontens Bürgerservice-Portal.*

Pfronten: Bürgerservice ausgebaut

[20.03.2013] Auf das Bürgerservice-Portal der AKDB setzt jetzt auch die Gemeinde Pfronten im Allgäu und bietet darüber zunächst Vorgänge im Einwohnermeldewesen an. mehr...

Schweiz: Fortschritte beim E-Government?

[20.03.2013] Zum Status quo des E-Government in der Schweiz liegen zwei aktuelle Erhebungen vor: Während der eEconomy Report eine positive Entwicklung feststellt, moniert ein Bericht des Forschungsinstituts gfs.bern auf kantonaler Ebene einen Nachholbedarf bei der Bereitstellung elektronischer Services. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Google Currents im Angebot

[20.03.2013] Sämtliche Artikel des Internet-Auftritts der Stadt Mülheim an der Ruhr stehen jetzt optimiert für mobile Endgeräte mit großem Display zur Verfügung. Eingesetzt wird hierfür die Lese-App Google Currents. mehr...

Eusanet: Mit neuem Namen in die Zukunft

[20.03.2013] Die Umbenennung der Internet-Agentur Schott in Eusanet soll die umfassende Ausweitung des Portfolios des Service-Providers unterstreichen. mehr...

1 1.010 1.011 1.012 1.013 1.014 1.357