Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Potsdam / Kreis Potsdam-Mittelmark: Vereinfachte Kfz-Zulassung

[22.02.2013] Im Bereich Kfz-Zulassung haben sich die Stadt Potsdam und der Kreis Potsdam-Mittelmark auf eine Kooperation verständigt. Dadurch können Bürger ihre Autos ab sofort bei einer beliebigen Behörde an-, ab- oder ummelden. mehr...

CeBIT 2013: Vollstreckung mit Abit

[22.02.2013] Auf der CeBIT präsentiert die Firma Abit ihre Lösungen für Vollstreckungsbehörden rund um die Produktlinie ABIT phinAVV. mehr...

Hiddenhausen: KRZ sorgt für neue Hardware

[21.02.2013] Bei der Neubeschaffung von Hardware wird die Gemeinde Hiddenhausen vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) unterstützt. mehr...

CeBIT 2013: Lösungen von EDV Ermtraud

[21.02.2013] Besucher der CeBIT können sich bei der Firma EDV Ermtraud über Payment-Lösungen sowie das neue E-Archiv informieren. mehr...

Open Data: Portal für Deutschland

[21.02.2013] GovData – das Datenportal für Deutschland ist ab sofort als Prototyp online. Damit soll der Zugang zu Verwaltungsdaten für Bürger und Unternehmen vereinfacht werden. mehr...

Italien: Rom im Web

[21.02.2013] Umfassende Informationen über die italienische Hauptstadt bietet eine neue Plattform Bürgern und Touristen. Dank öffentlicher WLAN-Hotspots ist diese auch unterwegs abrufbar. mehr...

Kreis Schwäbisch-Hall / Grünstadt: Care4 Asyl im Einsatz

[20.02.2013] Das Amt für Migration im Landratsamt Schwäbisch-Hall und die Stadt Grünstadt arbeiten künftig mit der Lösung Care4 Asyl der Firma INFOsys Kommunal. mehr...

Sachsen: Mehr Bürgerservice mit der 115

[20.02.2013] Im Freistaat Sachsen ist die 115 bislang in den drei großen Städten erreichbar. Diese haben auch weitere Bürgerservice-Angebote an die einheitliche Behördenrufnummer angebunden. mehr...

Rheinland-Pfalz schließt sich der Entwicklungsgemeinschaft von Hessen und Hamburg im Bereich Kfz-Wesen an.

Rheinland-Pfalz: Neue Kfz-Zulassungssoftware

[20.02.2013] Der Entwicklungsgemeinschaft im Bereich Kfz-Wesen von Hessen und Hamburg hat sich jetzt Rheinland-Pfalz angeschlossen. Innerhalb eines Jahres sollen alle Kommunen des Landes mit der Lösung VIATO Z ausgestattet werden. mehr...

Lämmerzahl: Transparent mit Ticketsystem

[20.02.2013] Der Software-Hersteller Lämmerzahl öffnet sein Ticketsystem für Kunden und will damit für mehr Transparenz zugunsten der kommunalen Anwender sorgen. mehr...

CeBIT 2013: Vier auf einen Streich

[20.02.2013] Die CeBIT bietet die Gelegenheit, den Dienstleister regio iT und seine Partner sowie deren Software-Lösungen kennenzulernen. mehr...

Vogelsbergkreis: 100 Tage direktzu

[19.02.2013] 18.000 Leser konnte die Plattform direktzu im Vogelsbergkreis 100 Tage nach ihrem Start verzeichnen. Feuerwehr, DSL und Energiewende sind die beliebtesten Themen. mehr...

Frankfurt am Main: Bürgerhaushalt in der Bilanz

[19.02.2013] Fast 1.300 Vorschläge sind beim zweiten Bürgerhaushalt der Stadt Frankfurt am Main online eingegangen. Rund 4.000 Nutzer haben sich registriert. Knapp 550 Frankfurter haben sich offline beteiligt. mehr...

Mobile Solutions: Erlangen macht mobil

[19.02.2013] Bei der App der Stadt Erlangen steht der Mehrwert für Bürger im Vordergrund. In Kürze kommt eine Kommunikationsplattform für Vereine und Institutionen dazu. mehr...

CeBIT 2013: KDO zeigt Fachverfahren

[19.02.2013] Anwendungen, die den Bürgerservice in Kommunen optimieren können, stellt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) auf der CeBIT vor. mehr...

1 1.017 1.018 1.019 1.020 1.021 1.357