Donnerstag, 27. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Der neue Vorstand des didacta-Verbands.

didacta-Verband: AixConcept im Vorstand

[17.08.2018] Als Vizepräsident fungiert jetzt AixConcept Geschäftsführer Volker Jürgens im didacta-Vorstand. Er will den Verband der Bildungswirtschaft bei der Digitalisierung der Schulen unterstützen. mehr...

Kreis Recklinghausen: DigiQuartier für Familien

[17.08.2018] In Modellquartieren will der Kreis Recklinghausen mithilfe digitaler Technologien eine alters-, familien- und behindertengerechte Entwicklung fördern. mehr...

Hamm: Papierlos bewerben

[17.08.2018] Auf die Stellenausschreibungen der Stadt Hamm können sich Interessierte fortan online bewerben. Auch können LinkedIn- oder Xing-Profile mit einer Bewerbung verknüpft werden. mehr...

Braunschweig: Digitales Parkleitsystem

[16.08.2018] In Braunschweig errichtet das Start-up AIPARK ein digitales Parkleitsystem. Die Stadt unterstützt das Vorhaben mit 10.000 Euro. mehr...

Fachkonferenz: Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung

[16.08.2018] Wie sich Leitlinien für eine gute Bürgerbeteiligung entwickeln lassen, ist im November Thema einer Fachkonferenz des Unternehmens wer denkt was. mehr...

DATEV: SAKD zertifiziert Finanz-Software

[16.08.2018] Sächsische Kommunen können jetzt das Software-Paket DATEVkommunal im Finanzwesen einsetzen. Die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat der Lösung die dafür notwendige Zertifizierung erteilt. mehr...

Der neue Internet-Auftritt des Kreises Oldenburg basiert auf dem Content-Management-System von Nolis.

Kreis Oldenburg: Website-Relaunch mit neuem CMS

[16.08.2018] Mit komplett überarbeiteter Website präsentiert sich der Kreis Oldenburg. Nach dem Wechsel auf das Content-Management-System von Nolis konnte das Portal übersichtlich und bürgerorientiert gestaltet werden, außerdem lässt es sich einfacher pflegen. mehr...

Amt Bützow-Land: BI-Lösung von ab-data

[15.08.2018] Zur Planung, Analyse und Steuerung der kommunalen Finanzen setzt das Amt Bützow-Land auf die BI-Lösung des Software-Anbieters ab-data. mehr...

Eschweiler: Bürgerbüro mit Ausweis-Terminal

[15.08.2018] Bürger, die in Eschweiler einen Personalausweis oder Reisepass beantragen wollen, können vorab an einem Self-Service-Terminal ihre persönlichen Daten erfassen, ein Passfoto erstellen, Fingerabdrücke einscannen und ihre Unterschrift für den Antrag leisten. mehr...

Kita Louise-Scheppler arbeitet mit Software von Anbieter Nolis.

Kita-Lösungen: Zuverlässige Planzahlen

[15.08.2018] Kommunen unterschiedlicher Größe setzen auf interaktive Kita-Lösungen für mehr Bürgerservice und effiziente Abwicklung. Das spart Zeit und Papier, erhöht die Transparenz und liefert zuverlässige Planzahlen. mehr...

Sachsen: Datenstandard für Gesundheitsämter

[14.08.2018] An der standardisierten elektronischen Datenübermittlung in Sachsens Gesundheitsämtern arbeitet ein neues, vom Freistaat gefördertes Kooperationsprojekt von Ämtern, IT-Dienstleistern und dem Hersteller der eingesetzten Software. mehr...

Eine digitale Strategie soll die Hansestadt Lübeck in die Zukunft führen.

Lübeck: Eckpunkte für digitale Strategie

[14.08.2018] Mit einer digitalen Strategie soll die Hansestadt Lübeck in die Zukunft geführt werden. Die Handlungsfelder reichen von einer nachhaltigen Energieversorgung über intelligente Verkehrs- und Transportsysteme bis hin zu schnellen öffentlichen Dienstleistungen der Verwaltung. mehr...

Mit neu gestalteter Website präsentiert sich der Rhein-Sieg-Kreis.

Rhein-Sieg-Kreis: Facelift für Website

[14.08.2018] Sein neu konzeptioniertes und gestaltetes Web-Portal hat der Rhein-Sieg-Kreis freigeschaltet. Für die technische Realisierung zeichnet Sitepark verantwortlich. mehr...

Fürth: Neuer migewa-Anwender

[14.08.2018] Für den Einsatz der Gewerbeamtslösung migewa von Anbieter naviga hat sich die bayerische Stadt Fürth entschieden. mehr...

Tagung: Blockchain und E-Government

[13.08.2018] Um den Sachstand und die Potenziale der Blockchain bei der Digitalisierung der Verwaltung geht es im September bei einer Veranstaltung des eco-Verbands. mehr...

1 584 585 586 587 588 1.358