Aktuelle Meldungen
E-Rechnung: Sicher und schnell an Behörden senden
[24.04.2017] Durch die Zusammenführung der elektronischen Rechnungsdienste der Unternehmen TIE Kinetix und Exact können Anwender sicher elektronisch mit der öffentlichen Verwaltung zusammenarbeiten. mehr...
Landesamt für Vermessung und Geoinformation: Aktuelle Bodenrichtwerte online
[21.04.2017] Alle zwei Jahre werden die Bodenrichtwerte in Thüringen neu ermittelt. Ab sofort können die aktualisierten Werte im Geoportal Thüringen kostenfrei abgerufen werden. mehr...
Itzehoe: Eine starke Entlastung
[21.04.2017] Die Stadt Itzehoe hat Gefallen gefunden an der digitalen Ratsarbeit. Kontinuierlich soll die Verwaltung nun papierfrei werden – nur vereinzelt gibt es noch Skeptiker. mehr...
Kassel: Radfahrer nutzen Meldeplattform
[21.04.2017] Zufrieden mit der Nutzung der Meldeplattform Radverkehr ist die Stadt Kassel. Die Zahl der Meldungen steige jährlich. mehr...
Mannheim: Regeln für die Bürgerbeteiligung
[21.04.2017] Ein Regelwerk für die Bürgerbeteiligung hat der Mannheimer Gemeinderat beschlossen. Unter anderem soll ein eigenes Beteiligungsportal im Internet geschaffen werden. mehr...
Kfz-Wesen: Umfassendes Know-how
[21.04.2017] Das Unternehmen Telecomputer entwickelt seit 40 Jahren Fachverfahren für das Kfz-Wesen. Gründer Peter Häußler und Prokuristin Sibylle Häußler sprechen über die Entwicklung zum Fullservice-Anbieter und das E-Government-Projekt i-Kfz. mehr...
Hessen: Wohnungsbauportal gestartet
[21.04.2017] Das Portal wohnungsbau.hessen.de bündelt alle Informationen rund um den hessischen Wohnungsmarkt. Es richtet sich an die verschiedenen Akteure der Branche sowie an Kommunen und Bürger. mehr...
nPA: Anhörung zur Online-Ausweisfunktion
[20.04.2017] Um die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises geht es kommende Woche in einer Anhörung des Innenausschusses im Deutschen Bundestag. Ein Gesetzentwurf sieht vor, die eID-Funktion leichter anwendbar zu machen und das Verfahren zur Ausleseberechtigung der eID-Daten zu vereinfachen. mehr...
BDIP: Expertenforum zum Portalverbund
[20.04.2017] Um den verbindlichen bundesweiten Portalverbund geht es beim 23. Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internetportale (BDIP). Dabei soll beleuchtet werden, welchen Herausforderungen sich kommunale Portale in diesen Zusammenhang stellen müssen. mehr...
Wurzen: Fünf Websites und ein CMS
[20.04.2017] Seit zwei Jahren nutzt die Stadt Wurzen für ihren Internet-Auftritt das Content-Management-System NOLIS | Kommune. Die Software NOLIS | Partner eröffnet der Stadt nun die Möglichkeit, mehrere Websites zu betreiben. mehr...
Niedersachsen: Interaktiv nach Förderprojekten suchen
[20.04.2017] Eine interaktive Karte mit Informationen zu mehr als 5.000 von der EU geförderten Projekten hat die Landesregierung Niedersachsen online gestellt. mehr...
Magdeburg: Stadtexpedition online
[20.04.2017] Das Magdeburger Stadtplanungsamt startet eine Online-Stadtexpedition: Auf einer Website mit virtueller Stadtkarte können Bürger ihre Ideen und Konzepte für das Magdeburg von morgen aufzeigen. mehr...
CC e-gov / KDG Göttingen: ALLRIS aus der Cloud
[19.04.2017] Das Ratsinformationssystem ALLRIS bieten die Kommunalen Dienste Göttingen (KDG) aus der Cloud an. Dafür kooperiert der IT-Dienstleister mit dem ALLRIS-Anbieter CC e-gov. mehr...
EU-Projekt e-SENS: Erfolgreicher Abschluss
[19.04.2017] Zu einem erfolgreichen Abschluss ist das EU-Projekt e-SENS gelangt. Ziel war es, eine europaweite digitale Infrastruktur für rechtssichere und grenzüberschreitende E-Government-Dienste aufzubauen. mehr...
ITK Rheinland: Kfz-Zulassung mit SYNERGO-Generation
[19.04.2017] Für ein Zulassungsverfahren der neuen SYNERGO-Generation hat sich die ITK Rheinland entschieden. Die Lösung der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) soll bei 13 Zulassungsbehörden in Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden. mehr...










