Mittwoch, 26. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Österreichische Stadt Salzburg hat vorbildliche E-Government-Lösung realisiert.

Salzburg: Vorbild für E-Government

[13.03.2017] Die Option zu Online-Verfahren auf allen Ebenen will die österreichische Stadt Salzburg ihren Kunden bieten. Das E-Government-Portal der Stadt hat Vorbildcharakter. mehr...

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stellt die Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland vor.

Bund: Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland

[13.03.2017] Im Rahmen der Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland soll bis zum Jahr 2025 ein Breitband-Netz entstehen, das Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich ermöglicht. Zur Realisierung stehen 100 Milliarden Euro an Investitionen bereit. mehr...

Der Bodenseekreis ist auf dem Weg zu einem papierlosen Anordnungswesen.

Bodenseekreis: Das Ziel vor Augen

[10.03.2017] Ganz ohne Papier geht es im Landratsamt Bodenseekreis in Baden-Württemberg noch nicht. Doch die Frist ist gesetzt. Bis Ende des Jahres 2018 soll das Anordnungswesen komplett elektronisch abgewickelt werden können. mehr...

CeBIT 2017: DATEV optimiert Prozesse

[10.03.2017] Neuerungen in den Programmen für den Public Sector sowie Produkte für die Prozessoptimierung in Kommunen und kommunalen Unternehmen sind am Messestand der Firma DATEV auf der CeBIT zu sehen. mehr...

CeBIT 2017: E-Government-Gesetz bewältigen

[10.03.2017] Das Velberter Unternehmen ab-data richtet seinen Messeauftritt auf der CeBIT 2017 auf das neue E-Government-Gesetz aus. Im Mittelpunkt stehen Themen wie papierlose Verwaltung, E-Akte und Mobilität. mehr...

Neue Website der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Durch die Portalgemeinschaft mit dem Kreis Osterholz entstehen Synergieeffekte.

Osterholz-Scharmbeck: Gemeinschaft bringt Vorteile

[10.03.2017] Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat sich beim Relaunch ihrer Website für das Content-Management-System NOLIS | Kommune entschieden und ist damit Teil der Portalgemeinschaft im Kreis Osterholz geworden. Die Kreisstadt profitiert so von Kostenvorteilen und kann Synergien nutzen. mehr...

Stadt Münster setzt künftig bei Vorgängen rund ums Gewerbewesen auf die Software migewa.

Münster: Migewa fürs Gewerbe

[10.03.2017] Für alle Vorgänge rund um das Gewerbe setzt die nordrhein-westfälische Stadt Münster jetzt auf die Lösung migewa von Anbieter naviga. mehr...

Thüringen: 450 Millionen Euro für schnelles Internet

[09.03.2017] Der vierte Förderaufruf des Breitbandprogramms des Bundes ist Ende Februar ausgelaufen. Thüringen hatte seine Kommunen dazu aufgefordert, diese Chance zu nutzen, denn das Land plant Investitionen von fast 450 Millionen Euro in die Breitband-Versorgung. mehr...

CeBIT 2017: MACH zeigt Showcase E-Rechnung

[09.03.2017] Die Themen E-Personal, E-Verwaltung und E-Finanzen stehen im Fokus des CeBIT-Auftritts der Firma MACH. Live wird zudem der Showcase E-Rechnung gezeigt. mehr...

Bürger nehmen gerne den Mengelmelder in Anspruch

wer denkt was: Mängelmelder im Trend

[09.03.2017] Steigende Nutzerzahlen kann der Mängelmelder des Unternehmens wer denkt was vorweisen. Das zeigt der Jahresrückblick 2016. Die Hälfte der Meldungen werden mittlerweile via Apps übermittelt. mehr...

Die Stadt Chemnitz hat ein Open-Data-Portal freigeschaltet.

Chemnitz: Open-Data-Portal freigeschaltet

[09.03.2017] Die Stadt Chemnitz gibt ihre Daten frei: Die neue Open-Data-Plattform soll sukzessive ausgebaut werden. Auch die sächsische Landesregierung plant die Einrichtung eines Open-Data-Portals. Der Freistaat will dazu eng mit den Kommunen zusammenarbeiten. mehr...

ab-data: Pößneck steigt um

[09.03.2017] Die Stadt Pößneck in Thüringen setzt nun auf die Finanz-Software des Velberter Unternehmens ab-data. Bis Mitte 2017 soll die Umstellung abgeschlossen sein. mehr...

Jede Wertstoffart kann seperat ausgewählt werden: Die Altpapier-Container sind blau umrandet.

Hamburg: Recycling auf einen Klick

[09.03.2017] Ein neuer Online-Geodienst auf der Website der Stadt Hamburg vereinfacht die Suche nach einem Depot-Container. Mit ein paar Klicks ist der nächste Container in Sekundenschnelle gefunden. mehr...

CeBIT 2017: Sitzungsmanagement von Sternberg

[09.03.2017] Im Public Sector Parc der diesjährigen CeBIT stellt das Unternehmen Sternberg seine Lösung für das mobile Sitzungsmanagement vor. mehr...

Adobe Systems: Anleitung zum E-Government

[08.03.2017] Elektronische Signaturen und Formulare bedeuten Effizienzeinsparungen für kommunale Verwaltungen. Bei der Umsetzung von E-Government zählen aber auch die richtigen Zutaten. mehr...

1 704 705 706 707 708 1.357