Mittwoch, 26. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Hamburg: Staatsarchiv stellt Datensätze online

[08.09.2016] Knapp eine Million Datensätze seines Archivkatalogs stellt das Staatsarchiv Hamburg online zur Verfügung. mehr...

Wie die Bürger im Jahr 2030 in Hamburg leben möchten

Hamburg: Online-Bürgerdialog gestartet

[07.09.2016] Wie der demografische Wandel in der Freien und Hansestadt Hamburg gestaltet werden kann, können die Bürger in einem Online-Dialog mitbestimmen. mehr...

Das Solarkataster Hessen zeigt

Hessen: Solarkataster freigeschaltet

[07.09.2016] Das Land Hessen verfügt über ein neues Instrument zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Solaranlagen. Das Solarkataster Hessen ist flächendeckend und für alle fünf Millionen hessischen Dächer verfügbar. mehr...

Bad Nauheim: Surfen im Bus

[07.09.2016] Unter dem Motto „Schont euer Datenvolumen, fahrt Bus!“ bieten die Stadtwerke Bad Nauheim jetzt kostenloses WLAN in ihren Linienbussen an. mehr...

Freiberg: Am ersten Bürgerhaushalt haben sich rund 800 Bürger beteiligt.

Freiberg: Bürgerhaushalt wird ausgewertet

[06.09.2016] Ihren ersten Bürgerhaushalt hat jetzt die sächsische Stadt Freiberg abgeschlossen. Das Ergebnis soll die Stadträte bei der Entscheidung unterstützen, in welche Vorhaben in den kommenden fünf Jahren investiert werden soll. mehr...

Reutlingen: Ein Mehr an Bürgerservice

[06.09.2016] Die Stadt Reutlingen hat in den vergangenen zwei Jahren verschiedene Projekte umgesetzt, um ihren Bürgern ein Mehr an Service zu bieten. So wurde unter anderem ein Self-Service-Terminal im Bürgeramt installiert. mehr...

Im Projekt Future Living Berlin sollen in einem Gebäudeensemble Smart-Home-Lösungen alltagstauglich eingesetzt werden.

Future Living Berlin: Smart-Home-Lösungen im Alltag

[06.09.2016] Im generationsübergreifenden Wohnquartier Future Living Berlin sollen unterschiedliche Smart-Home-Lösungen verwirklicht und alltagstauglich eingesetzt werden. Erstmals bringt sich dabei das Unternehmen Panasonic bei einem deutschen Smart-City-Konzept ein. mehr...

ConSozial: Wilken stellt neue Produkte vor

[06.09.2016] Die neue Geschäftseinheit Wilken Sozialwirtschaft zeigt auf der Nürnberger Fachmesse ConSozial die neuesten Lösungen für den Bereich Soziales. mehr...

Palo Alto Networks: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen

[05.09.2016] Schwachstellen auf Endpoints in Behörden waren oft der Grund für erfolgreiche Cyber-Angriffe. Antivirus-Lösungen sind an dieser Stelle unwirksam. Das Unternehmen Palo Alto Networks empfiehlt stattdessen intelligente Lösungen, die Malware frühzeitig erkennen. mehr...

Bei der Software-Beschaffung ist nicht nur der Preis entscheidend.

Vergabe: Gebraucht? Aber sicher!

[05.09.2016] Bei der Software-Beschaffung müssen Vergabestellen nicht nur das neue Vergaberecht umsetzen, sondern auch das Thema Gebraucht-Software bedenken. Ein neuer Ausschreibungsleitfaden hilft bei der rechtssicheren Beschaffung gebrauchter Software. mehr...

Interaktive Karten bietet die Stadt Limburg an der Lahn via Internet an.

Limburg an der Lahn: Interaktive Karten

[05.09.2016] Für mehr Bürgerservice sorgt die Stadt Limburg an der Lahn mit interaktiven Karten im Internet. Während die Bürger beispielsweise über das Radwegenetz oder die Standorte von Spielplätzen informiert werden, steht den Verwaltungsmitarbeitern das Kartenwerk in detaillierterer Ausführung zur Verfügung. mehr...

Gebraucht-Software: Rechtssicherheit für Käufer

[05.09.2016] Direkt beim Lizenzerwerb haben Käufer gebrauchter Software ein Recht auf alle Informationen, die den Nachweis der Erschöpfungsvoraussetzungen begründen. Bei Zuwiderhandlung droht dem Händler ein Ordnungsgeld in sechsstelliger Höhe oder eine Haftstrafe. mehr...

An der Albrecht-Schnitter-Schule lässt sich IT-gestützter Unterricht individuell und einfach umsetzen.

Albrecht-Schnitter-Schule: Entspannter unterrichten

[02.09.2016] An der Albrecht-Schnitter-Schule, einer Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, hilft eine Klassenraum-Management-Lösung bei der effektiveren Gestaltung der Unterrichtszeit. Die Anwendung ermöglicht es nicht zuletzt, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. mehr...

Rechte-Management: Kein unbefugter Datenzugriff

[02.09.2016] Ein Access Rights Management (ARM) kann dafür sorgen, dass in einer Behörde nur die jeweils berechtigten Mitarbeiter Zugriff auf bestimmte Daten haben. Eine Lösung bietet das Unternehmen Protected Networks. mehr...

Zusammen für ein kommunales Bildungsmanagement.

Kreis Fürstenfeldbruck: Kommunales Bildungsmanagement

[02.09.2016] Im Kreis Fürstenfeldbruck soll das Bildungsangebot für alle Bürger verbessert werden. Dafür will die Kommune unter anderem ein Bildungsportal einrichten. mehr...

1 744 745 746 747 748 1.357