Aktuelle Meldungen
Hamburg/Bremen: Warndienst in neuer Version
[13.07.2016] Die Freie und Hansestadt Hamburg will ihre Bürger rechtzeitig vor Hochwasserereignissen warnen und informiert deshalb via Internet. Der Warndienst ist nun in einer neuen Version online. mehr...
BAMF: #WillkommenindeinerStadt gestartet
[12.07.2016] Mit der Social-Media-Kampagne #WillkommenindeinerStadt will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Aktionen im Bereich der Integrations- und Flüchtlingsarbeit in Kommunen unterstützen. mehr...
RISER: 8. Konferenz zum Meldewesen
[12.07.2016] Auf der diesjährigen RISER-Konferenz zum Meldewesen sind das Bundesmeldegesetz und die EU-Datenschutz-Grundverordnung die Themenschwerpunkte. mehr...
BNetzA: Erste E-Vertrauensdienste qualifiziert
[12.07.2016] Mit der diesen Monat gestarteten eIDAS-Verordnung hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) erste elektronische Vertrauensdienste qualifiziert. mehr...
Compliance: Kenntnis und Umsetzung mangelhaft
[12.07.2016] Das Thema Compliance wird in deutschen Behörden oft stiefmütterlich behandelt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Unternehmens Recommind und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Unkenntnis und die Umsetzung sind entscheidende Schwachstellen. mehr...
Mainz: WLAN-Hotspots für die Innenstadt
[12.07.2016] Auf Initiative von Oberbürgermeister Michael Ebling starten die Stadtwerke Mainz mit dem Aufbau einer WLAN-Infrastruktur in der Mainzer City. mehr...
Bayern: eDörfer gesucht
[11.07.2016] In einem Wettbewerbsverfahren werden in Bayern Gemeinden gesucht, die für das Projekt eDorf Modell stehen. Nicht zuletzt sollen technische und methodische Erkenntnisse aus dem rheinland-pfälzischen Projekt Digitale Dörfer in das Vorhaben einfließen. mehr...
Anliegen-Management: Eine App im Wandel
[11.07.2016] Der Software-Hersteller Softplan Informatik hat das Anregungs- und Ereignis-Management, eine Melde-App für Bürger, weiterentwickelt. Sachbearbeiter in Verwaltungen und Behörden können diese jetzt auch für die Kartierung im Gelände nutzen. mehr...
KDZ Westfalen-Süd: Grundstein für E-Akte
[11.07.2016] Die elektronische Aktenführung, ein Dokumenten-Management-System und die Digitalisierung will die Kommunale Datenzentrale (KDZ) Westfalen-Süd mithilfe der Software-Lösung von Optimal Systems realisieren. mehr...
Wolfsburg: Optimierte Bürgerinformation
[11.07.2016] Ein neues Ratsinformationssystem soll in Wolfsburg nicht nur die Bürger besser informieren, sondern auch die Arbeit der Verwaltung unterstützen. Die Stadt ermöglicht so den Einstieg in die digitale Ratsarbeit. mehr...
Kassel: Ampelsteuerung der Zukunft
[08.07.2016] Kassel investiert 1,6 Millionen Euro in den Ausbau der Verkehrssteuerungs-Infrastruktur. Die Stadt schafft damit die Voraussetzungen für die Nutzung moderner Fahrassistenzsysteme. mehr...
Kreis Steinfurt: App informiert über Wartezeiten
[08.07.2016] Über die aktuellen Wartezeiten in den Kfz-Zulassungsstellen des Kreises Steinfurt informiert eine neue App. Auch Öffnungszeiten und Anrufnummern werden angezeigt. mehr...
Bremen: Außenstände schneller eintreiben
[08.07.2016] Indem Bremen Vollstreckungsstellen unter einem Dach zusammenfasst, verbessert die Freie Hansestadt das Forderungsmanagement. mehr...
Kreis Herford: IT-Support profitiert von E-Learning
[08.07.2016] Eine E-Learning-Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) erleichtert dem IT-Support im Kreis Herford die Arbeit. mehr...
E-Formulare: Abwrackprämie für PDFs
[07.07.2016] Da zum Jahresende der letzte bedeutende Browser die Unterstützung für Plug-ins einstellt, stehen PDF-Eingabeformulare vor dem Aus. Eine Lösung für deren automatisierte Umstellung bietet die Firma cit. mehr...








