Mittwoch, 26. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

De-Mail: Informationsportal mit neuer Rubrik

[31.03.2016] Das Informationsportal zur De-Mail hat eine neue Rubrik gestartet. Dort werden Behörden und Unternehmen gelistet, die bereits Teilnehmer des De-Mail-Netzwerks sind. mehr...

Bad Homburg v.d.Höhe: Telearbeit für die Stadt

[31.03.2016] Mitarbeiter der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe können ihre Aufgaben IT-gestützt auch von zu Hause erledigen. mehr...

Hessen: Breitband-Büro für Kommunen

[30.03.2016] Mit dem Breitbandbüro Hessen unterstützt das Bundesland künftig die Kommunen beim Ausbau des schnellen Internets. Struktur und Leistungsangebot des Breitband-Büros orientieren sich am Informationsbedarf der Kreise. mehr...

Rhein-Neckar-Kreis: Ratsinformationen via App

[30.03.2016] Ratsinformationen bietet der Rhein-Neckar-Kreis jetzt auch als App an. Bürger können damit öffentliche Termine und Verwaltungsvorlagen vollautomatisch auf ein iPad laden. mehr...

Die Verträge für den Aufbau eines Glasfasernetzes in vier Gemeindes des Kreises Steinfurt wurden jetzt unterzeichnet.

Kreis Steinfurt: Schnelles Netz in vier Gemeinden

[30.03.2016] Das Unternehmen Deutsche Glasfaser soll in vier Gemeinden des Kreises Steinfurt für schnelle Internet-Anschlüsse sorgen. Die Verträge für den Aufbau eines Glasfasernetzes wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

Die Umstellung auf europäische Rechnungsführungsstandards birgt Chancen und Risiken.

IPSAS: Sorgfalt statt Vorsicht

[30.03.2016] Internationale Rechnungslegungsstandards sollen für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzdaten des öffentlichen Sektors in Europa sorgen. Was bringt den Kommunen die Umstellung auf europäische Standards und wo liegen die Unterschiede zur Doppik? mehr...

Hamburg sucht Nutzungsideen für freiwerdende Flächen auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Hamburg: Bürger gestalten Friedhof

[29.03.2016] Da auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg Flächen frei werden, die nicht mehr für Bestattungen genutzt werden, sucht die Freie und Hansestadt neue Nutzungsmöglichkeiten. Die Ideen der Bürger sind hier gefragt. mehr...

Die Verantwortlichen von NetCologne und der Stadt Leichlingen haben ihre Pläne zum Ausbau des schnellen Internets in der Kommune bekanntgegeben.

Leichlingen: Datenturbo dank Kooperation

[29.03.2016] Das Unternehmen NetCologne und die Stadtwerke Leichlingen wollen gemeinsam das schnelle Internet in Leichlingen ausbauen. Ein Glasfasernetz soll der Kommune künftig Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde ermöglichen. mehr...

Neue Technologieplattform unterstützt das Finanzwesen.

KDO: Heute an morgen denken

[29.03.2016] Bedienfreundlicher, schneller, leistungsstärker – der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) führt die SAP Business Suite 4 SAP HANA ein. Die Kommunen profitieren von mehr Effizienz und Leistung bei verringertem Aufwand. mehr...

Sankt Wendel: KomPASS für Business Intelligence

[29.03.2016] Die Stadt Sankt Wendel im Saarland hat sich für die Einführung der Business-Intelligence-Lösung Web KomPASS von ab-data entschieden. mehr...

Social Media Newsroom informiert tagesaktuell über die Social-Media-Arbeit der Stadt Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main: Social Media Newsroom erneuert

[29.03.2016] Der Social Media Newsroom der Stadt Frankfurt am Main wurde überarbeitet. Er bietet einen Überblick über alle Aktivitäten der Stadt auf Facebook, Twitter und YouTube. mehr...

Baustellenkalender der Stadt Halle (Saale): Alle Baumaßnahmen im Blick.

Halle (Saale): Baustellen online im Blick

[24.03.2016] Ihren Baustellenkalender hat jetzt die Stadt Halle (Saale) umfassend überarbeitet. Für eine bessere Nutzung auf mobilen Endgeräten wurde unter anderem auf ein Responsive Design geachtet. mehr...

Dirk Andres

Asyl-Software: Blick aufs Ganze

[24.03.2016] Die Stadtverwaltung Kaiserslautern hat mit einem Software-Haus eine Lösung entwickelt, die für mehr Transparenz in der Flüchtlingsfrage sorgt. Dirk Andres von der Stabsstelle Asyl und UplinkIT-Geschäftsführer Alexander Fridhi sprechen über den Nutzen des ASYLCUBES. mehr...

Software AG/Governikus: Gemeinsame Lösung für effiziente Prozesse

[24.03.2016] Die Firmen Software AG und Governikus haben auf der IT-Messe CeBIT in Hannover eine gemeinsame Lösungsarchitektur für effizientere elektronische Verwaltungsprozesse präsentiert. mehr...

KDO: Neues Jugendwesen am Start

[24.03.2016] Ende vergangenen Jahres ist das neue Jugendwesen der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) bei den ersten Jugendämtern in Betrieb gegangen. Bis 2018 soll das alte Verfahren nun sukzessive abgelöst werden. mehr...

1 777 778 779 780 781 1.357