Aktuelle Meldungen
G&W Software: Automatisierung bei E-Vergabe
[19.01.2016] Mit einem neuen Modul unterstützt die Firma G&W Software den automatisierten Korrekturprozess bei der E-Vergabe. mehr...
Smart Government: Digitale Intelligenz
[19.01.2016] Die Digitalisierung erfasst mit dem Internet der Dinge und Dienste alle Lebensbereiche. Professor Jörn von Lucke von der Zeppelin Universität, Friedrichshafen, spricht im Kommune21-Interview über die Auswirkungen auf Wirtschaft und öffentliche Verwaltung. mehr...
GovData: Neues Datenportal für Deutschland
[19.01.2016] Nach einem Website-Relaunch präsentiert das bundesweite Metadatenportal GovData verbesserte Suchfunktionen und ein modernes Design. mehr...
Schleswig-Holstein: Schnell Förderanträge stellen
[19.01.2016] Auf der regionalen Breitband-Konferenz in Schleswig-Holstein forderte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer die Kommunen auf, das Milliardenprogramm des Bundes intensiv zu nutzen und rasch Anträge zu stellen. mehr...
CeBIT-Kommunaltag: Zukunft der Kommunen
[19.01.2016] Was Bürger von den Kommunen der Zukunft erwarten können, erfahren Bürgermeister und IT-Verantwortliche auf dem 10. CeBIT-Kommunaltag des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds. mehr...
Verwaltung 4.0: Der smarte Beamte
[18.01.2016] Wie wirkt sich ein vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln auf die tägliche Arbeit eines Mitarbeiters in der Kommunalverwaltung aus? Ein Tag im Leben des smarten Beamten Sven Mart. mehr...
Sachsen: Einheitliche Geodaten
[18.01.2016] Unter Leitung des Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) stellt der Freistaat die ersten INSPIRE-konformen Datensätze zum Download bereit. mehr...
Frankfurt am Main: Geodaten-Infrastruktur beschlossen
[18.01.2016] Mit einem Masterplan für den Aufbau der Geodaten-Infrastruktur will der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main die Nutzung ortsbezogener digitaler Daten verbessern. mehr...
Saarland: IT-Ausstattung an Schulen verbessern
[18.01.2016] Das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur will die IT-Ausstattung von Schulen verbessern. Nach einer Bedarfserhebung sollen daher Gespräche mit Schulträgern stattfinden. mehr...
Plauen: Website mit vielen Besuchern
[18.01.2016] Die Internet-Seite der Stadt Plauen wurde im Jahr 2015 gut besucht. Auch auf den Portalen Bürgerservice und Stadtnachrichten sind die Zugriffszahlen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. mehr...
Berlin: ALKIS gestartet
[15.01.2016] Ende vergangenen Jahres hat das Land Berlin auf das Fachverfahren ALKIS umgestellt. Gleichzeitig sind die dezentralen Datenbanken zusammengeführt worden. mehr...
H+H Software/ IGEL: Gemeinsam auf Messen
[15.01.2016] IT-gestützt unterrichten und Schul-IT betreiben – zu diesen Themen informieren die Unternehmen H+H Software und IGEL Technology auf den Messen LEARNTEC und didacta. mehr...
Bürgerservice: Portal bündelt sinnvoll
[15.01.2016] Es brummt im Bürgerportal der Stadt Düren. Katja Schmitz vom Sachgebiet Organisation und IT nennt die Gründe und stellt die Services vor. mehr...
Kreis Unna: Zusammenarbeit bei E-Government
[15.01.2016] Während einer Klausurtagung im Kreis Unna legten Landrat und Bürgermeister fest, weiterhin gemeinsam an der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse zu arbeiten. mehr...
Fraunhofer FOKUS: codia stellt E-Akte vor
[14.01.2016] Seine E-Akten-Lösung für Kommunen präsentiert das Unternehmen codia bei einem Workshop des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. mehr...









