Aktuelle Meldungen
Augsburg: Fahrerlaubnisbehörde gibt Gas
[29.10.2015] Für kürzere Wartezeiten und eine schnelle Abwicklung sorgt die Online-Terminreservierung der Fahrerlaubnisbehörde in Augsburg. Das entlastet sowohl Kunden als auch das Amt. mehr...
Friedhofswesen: Gebührend kalkulieren
[29.10.2015] Friedhofsgebühren berechnet der Kirchenkreis Hamburg-Ost mit der webbasierten Software MyObolus. Im Interview erklärt der Friedhofsbeauftragte Dirk Abts, welche Vorstellungen der Kirchenkreis bei der Auswahl der Lösung hatte und ob sie sich erfüllt haben. mehr...
Moderner Staat: ITDZ Berlin im neuen Messeumfeld
[29.10.2015] Auf der diesjährigen Kongressmesse Moderner Staat präsentiert sich das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (IDTZ Berlin) mit seinen Kernthemen am neuen Veranstaltungsort. mehr...
AKDB: Kluges Vorgehen des Freistaats
[29.10.2015] Die AKDB verzeichnet hohes Interesse am Bürgerserviceportal und eine sinkende Nachfrage nach doppischer Finanz-Software. Auf der Messe Kommunale in Nürnberg sprach Kommune21 mit AKDB-Vorstand Alexander Schroth über aktuelle IT-Trends. mehr...
Bundesmeldegesetz: Städtetag begrüßt Vorschriften
[29.10.2015] Im November tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Laut dem Deutschen Städtetag wird es in den Kommunen Bürokratiekosten senken und Verwaltungsabläufe vereinfachen. mehr...
Wildeshausen: Surfen auf dem Marktplatz
[29.10.2015] Dank eines öffentlichen WLAN-Hot-Spots können die Bürger in Wildeshausen kostenlos im Internet surfen. Die Stadt kann den Hot Spot anbieten, ohne ein juristisches Risiko zu tragen. mehr...
Kassensysteme: Zukunft mit Mehrwert
[29.10.2015] Die Ansprüche der Kunden bringen den Stand der Technik voran. Auch das Unternehmen CSG Systems versucht, seine Kassenautomaten den Wünschen der Kunden anzupassen und ihnen dabei sogar einen Schritt voraus zu sein. mehr...
Sachsen: Kartendienst mit Profil
[28.10.2015] Mit dem weboptimierten Kartendienst WebAtlasSN löst der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) den bisherigen Kartendienst TOP.Sachsen ab. mehr...
ePayBL: Online-Angebot abrunden
[28.10.2015] Mit der Bezahlplattform ePayBL können öffentliche Verwaltungen einfach und sicher die Bearbeitung kostenpflichtiger Leistungen vornehmen. Unter anderem werden dank der Multi-Bezahllösung GiroCheckout die Verwaltungsleistungen vollständig gutgeschrieben. mehr...
Thüringen: Sachstand der IT-Strategie
[28.10.2015] Eine Maßnahmenplanung zur Umsetzung der IT-Strategie der Thüringer Landesregierung erarbeitet derzeit das Finanzministerium des Freistaats. Kräfte sollen gebündelt, Synergieeffekte genutzt und Kosten gespart werden. mehr...
München: Verbesserte Kommunikation
[28.10.2015] Das Referat für Arbeit und Wirtschaft in München will die Kommunikation mit den Kunden verbessern. Dafür setzt es nach EU-weiter Ausschreibung auf die Software der Firma Consol. mehr...
cit: Whitepaper zum E-Payment
[28.10.2015] Ein Whitepaper zur Einführung des E-Payment hat cit veröffentlicht. Das Unternehmen fordert, dass die E-Rechnung in beide Richtungen angeboten wird. mehr...
Rheinstetten / Neustadt an der Weinstraße: Auskunft via 115
[27.10.2015] Mit Rheinstetten und Neustadt an der Weinstraße treten zwei weitere Kommunen dem 115-Verbund bei. mehr...
Wertheim: Drei Programme registrieren
[27.10.2015] Die baden-württembergische Erstaufnahmeeinrichtung in Wertheim hat jetzt mit der Registrierung der Flüchtlinge begonnen. Drei verschiedene Computerprogramme sind im Einsatz. mehr...
Berlin: Landesweites Intranet
[27.10.2015] Ein landesweites Beschäftigtenportal soll in Berlin die Prozessabläufe der Verwaltungsmitarbeiter untereinander digitalisieren. Dafür kooperiert der Berliner Senat mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). mehr...










