Samstag, 22. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Mayen: Tourismus 2.0

[11.10.2013] In Mayen können Touristen und Interessierte einen Stadtrundgang auf eigene Faust mit ihrem Smartphone machen. Die Informationen zu den Sehenswürdigkeiten kommen von den extra angebrachten QR-Codes. mehr...

Durch professionelles Software-Lizenz-Management Wildwuchs bei der IT eindämmen.

Lizenz-Management: Durchblick schaffen

[10.10.2013] Ein professionelles Software- und Lizenz-Management sorgt für mehr Transparenz bei der Verwaltung von Programmen und Anwendungen. Damit sind Kommunen nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sie können auch bares Geld sparen. mehr...

Recklinghausen: Mobile Website in Betrieb

[10.10.2013] Ihr Internet-Angebot hat die Stadt Recklinghausen für die Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert. Ab sofort kann die Website auch bequem mit Smartphones oder Tablet-PCs aufgerufen werden. mehr...

Kommunale: Modulares Leitsystem von Kommunix

[10.10.2013] Im Fokus des Messeauftritts von Anbieter Kommunix auf der Kommunale in Nürnberg steht das modulare Besucherleitsystem TeVIS[suite]. mehr...

Vertragsunterzeichnung zur Gründung des Geonetzwerks metropoleRuhr im Rahmen der Messe Intergeo 2013.

Metropole Ruhr: Startschuss für Geonetzwerk

[10.10.2013] Im Rahmen der Messe Intergeo wurde das Geonetzwerk metropoleRuhr ins Leben gerufen. Ziel des interkommunalen Projekts: Das Portal soll den Zugriff auf die Geo-Informationen der gesamten Region ermöglichen und damit die Planung und Realisierung von Projekten erleichtern. mehr...

Mettmann: Abfallberatung im Web wird geklickt

[09.10.2013] Das Online-Angebot der Abfallberatung der Stadt Mettmann ist ein Erfolg: Rund 45.000 Klicks auf die Website hat die Stadtverwaltung in diesem Jahr bereits verzeichnet. mehr...

Berlin: IT-Infrastruktur wird konsolidiert

[09.10.2013] Im Rahmen der Strategie zur Server-Konsolidierung hat die Berliner Verwaltung jetzt das Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen. Dabei hat das Bezirksamt Mitte zentrale IT-Betriebsleistungen stufenweise an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übertragen. mehr...

Ulrich Künkel

Interview: Nächste Evolutionsstufe

[09.10.2013] Technische Entwicklungen und das E-Government-Gesetz verändern die kommunale IT-Landschaft. Im Interview spricht ekom21-Geschäftsführer Ulrich Künkel über die Rolle der IT-Dienstleister, IT-Trends und die Zukunft der kommunalen Datenverarbeitung. mehr...

Kommunale: Neue iKISS-Version von Advantic

[09.10.2013] Das Unternehmen Advantic zeigt auf der Kommunale in Nürnberg die neue Version 6 seines Content-Management-Systems iKISS. mehr...

Moderner Staat diskutiert Aspekte der Nachhaltigkeit.

Moderner Staat: Zukunftsreport vorgestellt

[09.10.2013] Mit dem Leitthema Nachhaltigkeit der diesjährigen Moderner Staat hat sich auch der von der Firma Prognos erstellte Zukunftsreport befasst. mehr...

init: Mit Agendo neu am Markt

[08.10.2013] Die Firma init hat die Agendo Gesellschaft für politische Planung übernommen. Diese vertreibt, entwickelt und supported Software für politische und strategische Planungsprozesse. mehr...

Arnstorf: Start frei für Bürgerservice-Portal

[08.10.2013] Immer mehr Städte und Gemeinden nutzen das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) – so auch die Gemeinde Arnstorf. Das erste Fazit ist positiv. mehr...

Die Stadt Frankfurt am Main hat eine E-Government-Strategie beschlossen.

Frankfurt am Main: Strategie für E-Government

[08.10.2013] In Frankfurt am Main sollen Verwaltungsvorgänge künftig möglichst durchgehend elektronisch abgewickelt werden können. Dafür hat die Stadt eine E-Government-Strategie als Rahmenkonzept beschlossen. mehr...

Zur Kongressmesse Intergeo werden mehr als 16.000 Besucher in Essen erwartet.

Intergeo: Zukunft findet Stadt

[08.10.2013] In Essen öffnet heute die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, ihre Tore. Erwartet werden wieder mehr als 16.000 Besucher aus 80 Ländern. Im Rahmen der Messe findet zudem die 2. Nationale INSPIRE-Konferenz statt. Sie hat in diesem Jahr kommunale Geodaten-Infrastrukturen im Blick. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Breitband-Netz wird größer

[07.10.2013] Im Landkreis Cochem-Zell wird der Breitband-Ausbau forciert. 33 weitere Orte sollen bis Ende März 2014 erschlossen werden. mehr...

1 969 970 971 972 973 1.357