Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Merching: Zufriedener FINzD-Nutzer

[01.07.2013] Die Gemeinde Merching ist zweiter schwäbischer Referenzkunde für die Software Finanzwesen zentral Dialog (FINzD) der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Bielefeld-App: Schwerpunkt liegt auf Bürgerservice.

Bielefeld: Bürgerservice als App

[28.06.2013] Eine mobile Applikation für iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem hat die Stadt Bielefeld freigeschaltet. Der Name der App, „Bielefeld BürgerService“, ist dabei Programm: Die Informations- und Serviceangebote sollen Nutzern einen echten Mehrwert bieten. mehr...

BSI: IT-Grundschutz für die Cloud

[28.06.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat angekündigt, bis Ende dieses Jahres mehrere IT-Grundschutz-Bausteine für Cloud Computing zu erarbeiten. mehr...

Langzeitspeicherung: Lösung von bos zertifiziert

[28.06.2013] Ein Zertifikat gemäß der Technischen Richtlinie TR-ESOR hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik jetzt an die Software Governikus LZA von Anbieter bremen online services (bos) vergeben. mehr...

Veranstaltung: Personal für die Zukunft

[28.06.2013] Im Rahmen der Messe Zukunft Personal im September 2013 findet eine speziell für die öffentliche Verwaltung konzipierte Themenreihe statt. mehr...

Testphase mit mobilen Geräten beginnt.

Salzgitter: Schritt für Schritt zur digitalen Ratsarbeit

[28.06.2013] Eine erste Testphase für die digitale Ratsarbeit wurde jetzt in Salzgitter gestartet. Ab 2016 sollen dann alle Ratsmitglieder integriert werden und papierlos arbeiten. mehr...

Geschäftsführer Bremkamp auf dem ab-data-Kundentag.

Web-Technologie: Vorsprung dank Internet

[28.06.2013] Der Ruf nach mobilen Daten wird auch in Kommunalverwaltungen immer lauter. Während Client/Server-Anwendungen in Verbindung mit Terminal-Services eine Brückentechnologie mit begrenzter Haltbarkeit sind, weisen Web-Lösungen in die Zukunft. mehr...

Ditzingen: Crossmediales Web-Angebot

[27.06.2013] Mit einer eigenen App und einem virtuellen LiveGuide führt die Stadt Ditzingen konsequent ihr neues Medienkonzept fort. Vorteil: Alle Angebote lassen sich über ein Content-Management-System steuern. mehr...

CDU und CSU präsentieren das Regierungsprogramm 2013-2017.

Bundestagswahl: Digitales Wachstumsland Deutschland

[27.06.2013] Ihr Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode haben CDU und CSU vorgestellt. Ein Ziel im Bereich Internet und digitale Gesellschaft: Deutschland soll bis Ende des Jahrzehnts zum digitalen Wachstumsland Nummer 1 in Europa werden. mehr...

HannIT: Erweiterte ECM-Partnerschaft

[27.06.2013] Nach langjähriger Kundenbeziehung wird der Eigenbetrieb der Region Hannover, die Hannoverschen Informationstechnologien (HannIT), jetzt zum Competence-Partner der Firma Optimal Systems. mehr...

Angebot GovCloud der kommunalen IT-Dienstleister soll noch in diesem Jahr starten.

Vitako: GovCloud startet im Dezember

[27.06.2013] Noch in diesem Jahr soll die Cloud-Lösung der öffentlichen IT-Dienstleister in Betrieb gehen. Die Plattform GovCloud bietet ein großes Spektrum von Diensten über gesicherte Netze an. mehr...

Akteure aus Wissenschaft

E-Government: Nationales Kompetenzzentrum gegründet

[27.06.2013] Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft haben jetzt das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) gegründet. Dieses soll sich als Treiber, Koordinator und Innovator der Verwaltungsmodernisierung positionieren. mehr...

Fürth steckt mitten in der Doppik-Einführung.

Fürth: Schwung für die Doppik

[27.06.2013] Die Doppik-Einführung ist nach wie vor ein großes Thema in den Kommunen. Während die Stadt Fürth aktuell noch kameralistisch bucht, werden für die Umstellung bereits Vorbereitungen getroffen. Wie die Verwaltung dabei vorgeht, berichten GIS-Koordinator Hermann Huber und Kämmerei-Mitarbeiter Johannes Kreß. mehr...

Bremen: Wohngeld mit Care4

[27.06.2013] Wohngeld-Leistungen werden in der Freie Hansestadt Bremen künftig mithilfe der Lösung Care4 vergeben. Damit wird INFOsys Kommunal zum Dienstleister für das gesamte Bundesland. mehr...

Zukunftskongress: Berliner Visionen

[26.06.2013] Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung wurde gestern in Berlin eröffnet. Auf der Veranstaltung wurde deutlich, dass Bund und Länder eine zentrale Steuerung von E-Government-Projekten anstreben und die Kommunen stärker in die Finanzierung einbezogen werden sollen. mehr...

1 991 992 993 994 995 1.357