Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Darmstadt-Dieburg: Breitband-Zweckverband für den Kreis

[11.06.2013] Die Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen im Kreis Darmstadt-Dieburg soll ein Zweckverband voranbringen. Dieser hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. mehr...

EU: Innovative Initiativen

[11.06.2013] Neun innovative öffentliche Initiativen aus Europa hat die EU-Kommission ausgezeichnet. Deutschland hat es ins Finale geschafft, jedoch keinen Preis erhalten. mehr...

Univention: Klassenarbeitsmodus für UCS@school

[11.06.2013] Die aktuelle Version der Schul-IT-Komplettlösung UCS@school von Hersteller Univention bietet neben Verbesserungen bestehender Features den neuen Assistenten „Klassenarbeitsmodus“. mehr...

E-Government: Stimmen zum Gesetz

[11.06.2013] Das E-Government-Gesetz wird für Bürokratieabbau sorgen und der Verwaltungsmodernisierung einen Schub verleihen. So erste Reaktionen auf die Verabschiedung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen. Zudem wollen einige Bundesländer eigene E-Government-Gesetze auf den Weg bringen. mehr...

KIVBF: Beschleunigte Personalbeschaffung

[10.06.2013] Um den Personalwerbungsprozess künftig zu beschleunigen, stellt die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) ein neues Modul zur Verfügung. mehr...

E-Government-Gesetz: Bundesrat stimmt zu

[10.06.2013] Das E-Government-Gesetz ist jetzt vom Bundesrat verabschiedet worden. Es soll die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung sowie der Behörden untereinander erleichtern. Der BITKOM verspricht sich von dem Gesetz einen Modernisierungsschub. mehr...

IT-Planungsrat hat seine 11. Sitzung abgehalten.

IT-Planungsrat: Digitale Agenda im Aufbau

[10.06.2013] Auf der 11. Sitzung des IT-Planungsrats ist der Startschuss für die Erarbeitung einer „Digitalen Agenda Deutschland“ gefallen. Ein wichtiger Aspekt dabei: weitere Einsatzbereiche für den neuen Personalausweis schaffen. mehr...

Studie: E-Government-Gesetz im Diskurs

[10.06.2013] Laut einer Studie von BearingPoint begrüßt die Mehrheit der Verwaltungsmitarbeiter das E-Government-Gesetz und erhofft sich davon einen Modernisierungsschub. Allerdings werden auch die Hürden bei der Realisierung gesehen. mehr...

Maerker: Neue Unterstützer gewonnen

[10.06.2013] Mit dem Landesbetrieb Straßenwesen und der Polizei hat der Mängelmeldeservice Maerker zwei neue Unterstützer an Bord. mehr...

Bund: Breitband-Ausbau kommt voran

[07.06.2013] Fortschritte beim Breitband-Ausbau bringen unter anderem die verbesserten Rahmenbedingungen. So das Ergebnis des dritten Monitoringberichts zur Umsetzung der bundesweiten Breitband-Strategie. mehr...

München: Gratis-WLAN kommt

[07.06.2013] Auf den zentralen Plätzen der Stadt München kann ab Herbst kostenlos im Web gesurft werden. Den Anfang macht der Marienplatz, wo das M-WLAN bereits testweise läuft. mehr...

Stadt Salzgitter stellt Melde-App vor.

Salzgitter: Mängel melden per App

[07.06.2013] Ideen und Beschwerden können in Salzgitter ab sofort auch mobil eingereicht werden. Möglich macht das die Melde-App. mehr...

Neuausrichtung der CeBIT für 2014.

CeBIT: Messe im Umbau

[07.06.2013] Die weltgrößte IT-Messe CeBIT erfährt im kommenden Jahr einige Veränderungen. Den Public Sector Parc wird es aber auch weiterhin geben. mehr...

AutentApp: Alternative zur AusweisApp

[06.06.2013] Eine gleichwertige Alternative zur AusweisApp des Bundesinnenministeriums ist die AutentApp von Anbieter bremen online services. mehr...

dbb Innovationspreis 2013 geht an Stuttgart.

dbb Innovationspreis: Gewinner Stuttgart

[06.06.2013] Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist für ihr Informations- und Serviceportal MeinServiceStuttgart mit dem diesjährigen dbb Innovationspreis ausgezeichnet worden. Einen Sonderpreis hat der Kreis Friesland für die Bürgerbeteiligung via LiquidFriesland erhalten. mehr...

1 995 996 997 998 999 1.357