Montag, 24. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Höxter: Rechte optimal verwaltet

[30.11.2011] Eine Lücke in ihrem IT-Sicherheitskonzept konnte die Stadt Höxter mithilfe der Lösung 8MAN schließen: Die Software ermöglicht einen schnellen Überblick über die Rechtekontrolle und -verwaltung im städtischen Netzwerk. mehr...

Wolfratshausen: Smarte Desktops

[30.11.2011] In den Computer-Räumen der Grund- und Hauptschulen Wolfratshausen und Waldram kommt seit Kurzem eine moderne Desktop-Virtualisierungslösung zum Einsatz. Damit konnte der Betreuungsaufwand für die EDV-Arbeitsplätze deutlich reduziert werden. mehr...

Aachen: Zehn Jahre am Netz

[30.11.2011] Die Stadt Aachen hat vor zehn Jahren damit begonnen, ihre Schulen mit moderner Soft- und Hardware auszustatten. Rund 40 Millionen Euro wurden seitdem in das Programm Aachener Schulen ans Netz investiert. mehr...

Berlin: Eine Million Facebook-Freunde

[29.11.2011] Berlin hat mehr als eine Million Freunde beim sozialen Netzwerk Facebook. Ab sofort kann unter 200 Videos mit Liebeserklärungen an die deutsche Hauptstadt der größte Berlin-Fan bestimmt werden. mehr...

Edingen-Neckarhausen: FINANZ+ ab 2013

[29.11.2011] Bei der Gemeinde Edingen-Neckarhausen soll ab Anfang 2013 die Software FINANZ+ der Firma Data-Plan zum Einsatz kommen. mehr...

KIRU: Verband wächst weiter

[29.11.2011] Die wichtigsten Tagesordnungspunkte der Verbandsversammlung der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) waren die Aufnahme neuer Mitglieder sowie die Neuwahl des Verbandsvorsitzenden. mehr...

MRN: Verwaltung im Durchklick

[29.11.2011] Um der Wirtschaft den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern, ist in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ein neues Web-Angebot freigeschaltet worden. Die Plattform bindet Daten aus drei Landesportalen ein und ist Teil des Modellvorhabens „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“. mehr...

Burgenlandkreis: Portal für Migranten

[28.11.2011] Ab sofort stellt das Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis umfassende Informationen für Migranten online zur Verfügung. mehr...

Essen: Strategie für E-Government

[28.11.2011] Mit der Erarbeitung einer E-Government-Strategie hat der Rat von Essen die Stadtverwaltung beauftragt. Außerdem soll das WLAN in den Schulen der Ruhrmetropole ausgebaut werden. mehr...

EU-Kommission: Universaldienst unverändert

[28.11.2011] Beim Breitband-Universaldienst plant die EU-Kommission keine grundsätzlichen Änderungen. Zu diesem Schluss gelangte die Kommission nach einer öffentlichen Konsultation und der Überprüfung des Umfangs des Dienstes. mehr...

Region Hannover: Abschied von Facebook

[25.11.2011] Aufgrund der Kritik zahlreicher Landesdatenschutzbeauftragter an Facebook hat sich die Region Hannover bei dem sozialen Netzwerk abgemeldet. Sie will nach neuen Möglichkeiten suchen, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. mehr...

Wilhelmshaven: Entscheidung für proDoppik

[25.11.2011] Die Stadt Wilhelmshaven nutzt im Bereich Finanzwesen künftig die Software proDoppik der Firma H&H. mehr...

nPA: Nutzen der eID-Funktion

[25.11.2011] Die User von morgen sehen den Einsatz der eID-Funktion des neuen Personalausweises (nPA) eher im Bereich des Schutzes ihrer digitalen Identität als bei E-Government. So der Tenor einer Veranstaltung des Vereins Deutschland sicher im Netz. mehr...

Köln: Aktiv gegen Lärm – Teil 2

[24.11.2011] Kölner haben ab sofort die Chance, Lärmschutz-Maßnahmen online zu kommentieren und zu bewerten. Die zweite Phase der Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung läuft bis Mitte Dezember. mehr...

Lohne / Südbrookmerland: Erweitertes Berichtswesen

[24.11.2011] Im Finanzberichtswesen von Lohne und Südbrookmerland werden künftig weitere Möglichkeiten der Software-Lösung newsystem kommunal genutzt. Unterstützung erhalten die Kommunen von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

1 1.116 1.117 1.118 1.119 1.120 1.357