Donnerstag, 27. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Bund: Verbesserte Prozesse im Meldewesen

[17.07.2020] Weitere Möglichkeiten der Digitalisierung im Meldewesen für einfache und effiziente Verfahren sind vom Bundeskabinett mit der Reform des Bundesmeldegesetzes auf den Weg gebracht worden. mehr...

München: Digitales Werkzeug für die Haushaltsplanung

[16.07.2020] Die Stadtverwaltung München nimmt ein neues digitales Planungsinstrument in Betrieb, mit dem sich Finanzdaten und alle relevanten Unterlagen für die Haushaltsplanung managen lassen. mehr...

Videokonferenzen: Horch und Guck

[16.07.2020] Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat eine Kurzprüfung von Videokonferenzdiensten vorgenommen und dabei datenschutzrechtliche Mängel aufgedeckt, die eine rechtskonforme Nutzung der Dienste unmöglich machen. mehr...

DATABUND: Kritik an FIT-Store

[16.07.2020] Der Verband DATABUND legt in einer offenen Stellungnahme seine Kritik am geplanten App-Store für die Verwaltung dar. mehr...

Bundes-CIO legt 9-Punkte-Plan zur Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung vor.

Bund: Neun für Digitalisierung

[16.07.2020] Mit einem Neun-Punkte-Papier will der neue Bundes-CIO Markus Richter eine Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung erreichen. mehr...

ITDZ Berlin: Beitritt zu govdigital

[15.07.2020] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) will als zwölftes Mitglied der govdigital eG beitreten. mehr...

Form-Solutions / Lämmerzahl: Jobcenter entwickeln Antragsassistenten

[15.07.2020] Auf Initiative der Jobcenter Grafschaft Bentheim und Emsland ist in der Arbeitsgruppe „Online-Anträge“ ein intelligenter Antragsassistent für Erstanträge nach dem SGB II entwickelt worden. Daran beteiligt waren die Unternehmen Form-Solutions und Lämmerzahl. mehr...

ITEBO-Geschäftsführer Bernd Landgraf

Interview: Strategischer Partner

[15.07.2020] Über die Bedeutung kommunaler IT-Dienstleister und das Coronavirus als Digitalisierungsbeschleuniger spricht ITEBO-Geschäftsführer Bernd Landgraf im Kommune21-Interview. ITEBO feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum. mehr...

Metropolregion Nordwest: Zentrale Plattform für Raumordnung und Flächennutzung

[15.07.2020] Regionale Raumordnungsprogramme der Landkreise und Flächennutzungspläne der kreisfreien Städte der Metropolregion Nordwest stehen jetzt auf einer zentralen Internet-Plattform zur Verfügung. mehr...

Intergeo 2020: Community trifft sich digital

[14.07.2020] Die Intergeo verlagert Conference und Expo in den virtuellen Raum. Die Veranstalter stehen mit den Ausstellern und Industriepartnern in einem intensiven Dialog, um eine rein digitale Kongressmesse zu realisieren. mehr...

Künstliche Intelligenz: Digitale Lernangebote

[14.07.2020] Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung ist ein kompetenter Umgang damit. Am Joint Innovation Lab in Lübeck werden jetzt entsprechende digitale Lernangebote entwickelt. mehr...

Beim virtuellen Round Table sprachen die Teilnehmer darüber

Round Table: Luft nach oben

[14.07.2020] Wie digitale Prozessketten die Verwaltung in Richtung Smart Government bringen. Ein virtuelles Round-Table-Gespräch. mehr...

Die App MeinJena unterstützt jetzt auch bei der Parkplatzsuche.

MeinJena: App erleichtert Parkplatzsuche

[13.07.2020] Um einen Parkplatzfinder erweitert, soll die App MeinJena künftig nicht nur die Parkplatzsuche in der Stadt erleichtern, sondern auch Staus vermeiden helfen. Es werden dafür die ersten Daten eines stadtweiten Parkleitsystems für Jena genutzt. mehr...

cit intelliform: Identifizierung via yes

[13.07.2020] Die Plattform cit intelliform ermöglicht Bürgern künftig die Authentifizierung über das von vielen Sparkassen und Banken angebotene yes-Konto. mehr...

Beispielhafte Umsetzung des Meetingboards (Erläuterung für die Webinar-Teilnehmer wie das Board funktioniert) während eines Online-Meetings.

Homeoffice: Praxistipps für Online Meetings

[13.07.2020] Die Corona-Pandemie hat auch die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung ins Homeoffice geschickt. Das Unternehmen Apiarista, das kostenlose Webinare für Ämter und Behörden anbietet, gibt Hinweise, wie Online Meetings erfolgreich gestaltet werden können. mehr...

1 434 435 436 437 438 1.358