Freitag, 28. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Märkischer Kreis: Erfolgreicher Start für Kita-Portal

[20.01.2020] Im Märkischen Kreis erfolgt die Anmeldung für Kindertagesstätten seit Anfang Januar über ein Online-Portal. Das neue Verfahren kommt laut Kommune gut an und sorgt für schnellere und flexiblere Abläufe. mehr...

Die BürgerApp aktiviert Tübingen.

Tübingen: Befragung via Smartphone

[17.01.2020] Als gelungenes Experiment bezeichnet die Wissenschaft die erste Befragung der Tübinger Bürger per App. Dies sieht auch die Mehrheit des Gemeinderats so. Aus diesem Grund folgt Anfang 2020 die zweite Befragung mit der Lösung. mehr...

Learntec 2020: Digitalisierung macht Schule

[17.01.2020] Die Learntec 2020 widmet dem digitalen Fortschritt an Schulen einen eigenen Messebereich mit Fokus auf dem Digitalpakt: school@LEARNTEC. Zu diesem Thema erwartet der Veranstalter rund ein Drittel mehr Aussteller als im Vorjahr. mehr...

Verimi / ForgeRock: Partnerschaft für sicheres ID-Management

[17.01.2020] Verimi und ForgeRock bündeln ihre Kompetenzen, um ihren Kunden eine effiziente und sichere Lösung für das digitale Identitätsmanagement anzubieten. mehr...

Im neu eröffneten Digital Lab der Stadt München sollen Mitarbeiter und Partner der AKDB künftig neue Produktideen und Technologien für die Verwaltung erarbeiten.

AKDB: Startschuss für Digital Lab

[17.01.2020] Im neu eröffneten Digital Lab der AKDB in München sollen Mitarbeiter und Partner des IT-Dienstleisters künftig neue Produktideen und Technologien für die Verwaltung erarbeiten. Die Einweihung fand anlässlich der Auftaktsitzung der neuen Blockchain-Genossenschaft govdigital statt. mehr...

Daniel Riss und Holger Schmelzeisen

Interview: Von allen Seiten versorgt

[17.01.2020] Bei Axians Infoma gab es einen personellen Wechsel an der Spitze, zudem ging eine neue Version des Kernprodukts Infoma newsystem an den Start. Was sich für die Kunden ändert, darüber sprach Kommune21 mit den Geschäftsführern Daniel Riss und Holger Schmelzeisen. mehr...

Regensberg: Gemeindepräsident Gregory Turkawka erklärt die Beekeeper-App.

Schweiz: App belebt Regensberg

[16.01.2020] Klein, aber gut vernetzt: Um die Verwaltung zu entlasten und ihren Bürgern einen zeitgemäßen Kommunikationskanal zu bieten, nutzt die Schweizer Gemeinde Regensberg seit Dezember eine App. mehr...

Beteiligung der Bürger kann Proteste verhindern.

Bürgerbeteiligung: Neue Formate erproben

[16.01.2020] Bürgerliches Engagement braucht moderne und spezifische Beteiligungsformate – am besten gemeinsam mit der Zivilgesellschaft entwickelt. Das Fraunhofer-Institut FOKUS erprobt im Rahmen des Projekts KiezRadar neue Wege bürgerzentrierter Beteiligung. mehr...

Kreis Herford informiert Bürger per SMS

Kreis Herford: SMS für Führerschein

[16.01.2020] Im Kreis Herford können sich Bürger per SMS informieren lassen, sobald ihr neuer Führerschein von der Bundesdruckerei verschickt worden ist. Im nächsten Schritt werden die Bürger auch informiert, wenn der Führerschein zur Abholung im Straßenverkehrsamt bereitliegt. mehr...

Niedersachsen: Stabsstelle für Informationstechnik

[16.01.2020] Die Landesregierung Niedersachsen hat die Einrichtung einer Stabsstelle für Informationstechnik im Innenministerium beschlossen. Als Gründe für die Neuerung nennt sie wachsende Anforderungen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Sicherheit. mehr...

Cuxhaven: Bürgerumfrage zur Digitalisierung

[15.01.2020] Bei einer Online-Umfrage der Stadt können Bürger in Cuxhaven noch bis zum 19. Januar ihre Vorschläge zum Thema digitale Verwaltung einbringen. mehr...

dbb: Digitale Zukunft meistern

[15.01.2020] Agil, vielfältig und digital – so muss sich der öffentliche Dienst laut dbb künftig präsentieren. Ein neu veröffentlichtes Werkstattpapier soll den Dialog zur Modernisierung des Staatsdienstes anregen. mehr...

ekom21 ist neuer Miteigentümer von vote iT.

ekom21: Miteigentümer von vote iT

[15.01.2020] Ihre Kooperation haben ekom21 und vote iT ausgebaut: Der hessische IT-Dienstleister ist nach der KDO und AKDB nun neuer Gesellschafter des kommunalen Unternehmens. mehr...

WMD/xSuite Group: Unter einer Dachmarke

[15.01.2020] Aus der WMD Group wird die xSuite Group. Der Software-Hersteller präsentiert sich unter einer neuen internationalen Dachmarke und passt auch die Namen seiner Produkte an. mehr...

Thüringen: E-Vergabe auf dem Vormarsch

[14.01.2020] Die Zahl der Ausschreibungen auf der Vergabeplattform des Freistaats Thüringen ist 2019 stark gestiegen. Zudem erscheint die Vergabeplattform jetzt im neuen Layout. mehr...

1 474 475 476 477 478 1.358