Freitag, 28. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Rheinstetten / Neustadt an der Weinstraße: Auskunft via 115

[27.10.2015] Mit Rheinstetten und Neustadt an der Weinstraße treten zwei weitere Kommunen dem 115-Verbund bei. mehr...

Wertheim: Drei Programme registrieren

[27.10.2015] Die baden-württembergische Erstaufnahmeeinrichtung in Wertheim hat jetzt mit der Registrierung der Flüchtlinge begonnen. Drei verschiedene Computerprogramme sind im Einsatz. mehr...

Kooperation für das landesweite Beschäftigtenportal berlin.intern.

Berlin: Landesweites Intranet

[27.10.2015] Ein landesweites Beschäftigtenportal soll in Berlin die Prozessabläufe der Verwaltungsmitarbeiter untereinander digitalisieren. Dafür kooperiert der Berliner Senat mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). mehr...

Thüringen: Neue Akzente in der Breitband-Förderung

[27.10.2015] Das Wirtschaftsministerium in Thüringen verbessert die Konditionen für die Breitband-Förderung im Land und beschleunigt so den Ausbau des schnellen Internets. Förderfähig sind dieses Mal nicht nur die Kommunen. mehr...

Neubrandenburg: Software unterstützt Controlling

[27.10.2015] Gefördert von Mecklenburg-Vorpommern, führt Neubrandenburg eine Software im Bereich Controlling ein. Die Stadt ist Teil des Projekts Wissensmanagement in M-V. mehr...

E-Partizipation: Leitfaden für Kommunen

[26.10.2015] Umfassende Hilfestellung bei der Realisierung von Online-Bürgerbeteiligungsangeboten bietet die Innovationsstiftung Bayerische Kommune mit einem neuen Kompendium. mehr...

Borken: Little Bird am Start

[26.10.2015] Auch in Borken wird jetzt das Suchen und Finden von Kinderbetreuungsplätzen einfacher. Die Kommune startet das Elternportal Little Bird. mehr...

Surf-Spaß: Kostenloser Internet-Zugang jetzt an 21 Orten in der Münchner Innenstadt.

München: Öffentliches WLAN wächst

[26.10.2015] Sieben weitere WLAN-Hot-Spots werden in München freigeschaltet. Damit steigt die Zahl der kostenlosen Internet-Zugänge in der bayerischen Landeshauptstadt auf 21. mehr...

Schleswig-Holstein: RWE beschleunigt Gemeinden

[26.10.2015] In den nächsten Monaten erhalten 50.000 Einwohner in schleswig-holsteinischen Gemeinden schnelle Internet-Anschlüsse über eine Glasfaser-Infrastruktur. mehr...

Osnabrück scannt rechtssicher.

Osnabrück: Sicher gescannt

[26.10.2015] Osnabrück ist es gelungen, mit dem ersetzenden Scannen die Richtlinie TR-RESISCAN zu verwirklichen. Das bereits vorhandene Dokumenten-Management-System war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. mehr...

Little Bird soll jetzt auch in Rheinstetten die Suche und Vergabe von Kinderbetreuungseinrichtungen erleichtern.

Rheinstetten: Betreuung einfach finden

[23.10.2015] Das Kita-Online-Portal Little Bird soll in Rheinstetten die Suche und Vergabe von Betreuungsangeboten erleichtern und beschleunigen. mehr...

Für Breitband in Afrika wollen die Unternehmen Eutelsat und Facebook sorgen.

Eutelsat / Facebook: Breitband für Afrika

[23.10.2015] Als Partner einer Satelliteninitiative wollen die Unternehmen Eutelsat und Facebook afrikanische Länder südlich der Sahara mit Internet versorgen. mehr...

Urlauber und Bürger in der Elbmarsch profitieren vom schnellen Internet.

Elbmarsch: Glasfaser bis ins Zelt

[23.10.2015] Die Campingplätze in der Elbmarsch sind wesentlicher Teil des dortigen Wirtschafts- und Gemeindegeschehens. Von den Glasfaseranschlüssen bis zur Parzelle für schnellstes Internet profitieren deshalb nicht nur die Urlauber, sondern auch die Bürger. mehr...

Umfrage: Wirkung von E-Government

[23.10.2015] Wie die Länder und Verwaltungsebenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz E-Government-Projekte umgesetzt haben und welche Wirkung sie damit erzielen, soll in einer Online-Umfrage ermittelt werden. mehr...

Facility Management: Erfahrungsbericht für Kommunen

[22.10.2015] Um auch mittleren und kleinen Kommunen die Einführung eines Computer Aided Facility Management (CAFM) zu ermöglichen, bietet das Unternehmen Communal-FM einen kostenlosen Erfahrungsbericht an. mehr...

1 809 810 811 812 813 1.358