Freitag, 28. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Der digitale Shopping-Stadtplan von Bocholt ist in verschiedene Kategorien unterteilt.

Bocholt: Digitaler Shopping-Stadtplan

[08.09.2015] Die Stadt Bocholt hat eine Online-Shopping-Karte freigeschaltet. Von Änderungsschneiderei bis Tierbedarf kann zwischen verschiedenen Kategorien gewählt werden. mehr...

Ein digitales Archiv bündelt in Nordrhein-Westfalen das Kulturgut aus Landes- und kommunalen Einrichtungen.

Nordrhein-Westfalen: Digitales Gedächtnis

[08.09.2015] Ein digitales Archiv ist in Nordrhein-Westfalen gestartet. Für den Betrieb haben das Land und die Kommunen eigens eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. mehr...

BayernWLAN: Offensiv digitalisieren

[08.09.2015] Am Chiemsee hat die bayerische Regierung jetzt drei weitere Breitband-Förderbescheide vergeben. Das Angebot ist Teil des landesweiten Förderverfahrens. mehr...

Bürgerkonto: Umfrage zur Marktübersicht

[08.09.2015] Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) erarbeitet via Umfrage eine Marktübersicht für Bürger- und Servicekonten. mehr...

Gesamtlösung für die Verwaltung.

Dokumenten-Management: Akte für alles

[07.09.2015] Allgemeine Schriftgutverwaltung oder Ablage aus dem Fachverfahren, E-Akte oder Dokumenten-Management-System? Die Herangehensweisen an die elektronische Aktenführung sind vielfältig und zeigen, dass sich die digitale Akte im kommunalen Umfeld gut verbreitet. mehr...

Kreis Marburg-Biedenkopf: Bürger beteiligen sich im Netz

[07.09.2015] Eine Online-Umfrage des Kreises Marburg-Biedenkopf hat zahlreiche Impulse zum Thema Bürgerbeteiligung auf Landkreisebene geliefert. mehr...

Als erste ländliche Kommune in Sachsen trat die Stadt Brandis der einheitlichen Behördenrufnummer 115 bei.

Brandis: Direkter Draht in die Verwaltung

[07.09.2015] In der sächsischen Stadt Brandis können Bürger ab sofort Auskünfte über die einheitliche Behördenrufnummer 115 erhalten. mehr...

BayernWLAN: Gratis surfen in Berchtesgaden

[07.09.2015] Bürger rund um Berchtesgaden surfen jetzt gratis im Internet. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat will den Freistaat mit einem Netz gebührenfreier Hot-Spots überziehen. mehr...

Bad Schwalbach präsentiert sich jetzt im Internet modern und aufgeräumt.

Bad Schwalbach: Digitaler Großputz

[04.09.2015] Die überarbeitete Website der Stadt Bad Schwalbach ist nutzerfreundlich und übersichtlich. Neue Funktionen und ein logischer Aufbau ersetzen veraltete Strukturen. mehr...

Mobile Government: In Zukunft mobil

[04.09.2015] Die rasant steigende Verbreitung von Smartphones zwingt die Ämter und Behörden, ihre mobilen Angebote auszubauen. Die Online-Services von Verwaltungen in Deutschland sind jedoch von einer Optimierung für mobile Geräte noch weit entfernt. mehr...

Der Glasfaserausbau in Alfter startet mit NetCologne und Partner RWE Deutschland.

NetCologne/RWE: Schnelles Internet für Alfter

[04.09.2015] Die Unternehmen NetCologne und RWE starten den Glasfaserausbau für die Gemeinde Alfter in Nordrhein-Westfalen. mehr...

Bernd Landgraf

Interview: Stetigkeit und Wandel

[04.09.2015] Der kommunale IT-Dienstleister ITEBO aus Osnabrück feiert das 15-jährige Bestehen. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Bernd Landgraf über die Entwicklung des Unternehmens und die Ziele für die Zukunft. mehr...

BIT: Update für leichteres Management

[04.09.2015] Das V-Modell XT steht jetzt als schlankere Version zum Download bereit. Der überarbeitete Entwicklungsstandard zum Management von IT-Projekten in der öffentlichen Verwaltung geht stärker auf Nutzerbedürfnisse ein. mehr...

Citkomm unterstützt Porta Westfalica rund um das Finanzwesen.

Porta Westfalica: Citkomm betreut Finanzwesen

[03.09.2015] Das Finanzwesen in der Stadt Porta Westfalica übernimmt künftig der IT-Dienstleister Citkomm. mehr...

Rosenheim: Gut versorgt

[03.09.2015] Unternehmen und Bürger in Rosenheim profitieren von einer flächendeckenden Breitband-Versorgung, die bis in die kleinsten Außenbezirke der Stadt reicht. Grund dafür ist der Wettbewerb dreier Internet-Betreiber mit eigener Breitband-Infrastruktur. mehr...

1 820 821 822 823 824 1.358