Mittwoch, 26. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

Materna: Training Suite mit Neuerungen

[10.09.2014] Die Weiterbildungsmanagement-Lösung von Anbieter Materna ist in einer neuen Version erhältlich. Die Neuerungen stellt das Unternehmen erstmals auf der Messe Zukunft Personal in Köln vor. mehr...

KATWARN: Wieder Platz eins

[10.09.2014] Die App des Informations- und Warnsystems KATWARN ist zwischenzeitlich auf Platz eins im Apple App Store geklettert. Das ist der Anwendung auch in der Vergangenheit schon gelungen. mehr...

Für den mobilen Einsatz: die Geodaten-App Neu-Ulm.

Neu-Ulm: Alle Karten auf der Hand

[09.09.2014] Mit dem Bürgerportal Neu-Ulm lassen sich alle relevanten Geodaten zur Stadt und zum Kreis abfragen. Seit Jahresbeginn 2014 ist auch eine App für Smartphones und Tablet-PCs verfügbar – mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. mehr...

Bürgerbeteiligung: Direkte Wege sind gefragt

[09.09.2014] Demokratie bedeutet für die Deutschen mehr als wählen. Die Bürger wollen sich stärker beteiligen. Das wiederum stärkt die repräsentative Demokratie, so die Ergebnisse einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung. mehr...

Ibykus: Erfolgreiches BSI-Audit

[09.09.2014] Im August vergangenen Jahres wurde das Unternehmen Ibykus vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Im August 2014 fand nun das erste Überwachungsaudit statt, welches positiv abgeschlossen wurde. mehr...

Studie: Internet-Nutzung steigt weiter

[09.09.2014] Knapp 80 Prozent der Deutschen sind im Internet unterwegs. Das sind erneut mehr als im Vorjahr. Als Wachstumstreiber konnten das mobile Internet sowie TV-Inhalte im Netz ausgemacht werden. mehr...

Witten: Unternehmen mit Standortvorteil

[09.09.2014] Bis Ende November erhalten die Unternehmen in einem Wittener Gewerbegebiet schnelles Internet. Da sich diese Standorte für große Provider oft nicht rentieren, hat sich die städtische Wirtschaftsförderung an einen regionalen Anbieter gewandt. mehr...

Facebook: Gericht entscheidet für Betreiber

[08.09.2014] Betreiber einer Fanpage auf Facebook können nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn bei der Verarbeitung von Nutzerdaten Datenschutzverstöße begangen werden. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein entschieden. mehr...

In der Innenstadt von Kaiserslautern kann jetzt kostenlos im Internet gesurft werden.

Kaiserslautern: KL-wireless in der Stadt

[08.09.2014] Kostenlos im Internet surfen können die Bürger in der Innenstadt von Kaiserslautern. An 17 Hotspots bietet die Stadt diesen Service an. Eine Ausweitung des Angebots für die Westpfalz ist geplant. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Neustart der E-Vergabe

[08.09.2014] Im November soll den Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar eine neue regionale E-Vergabelösung vorgestellt werden. Ergänzt werde die Lösung durch ein in der Region etabliertes Bekanntmachungsportal. mehr...

Das Warn- und Informationssystem KATWARN ist in München gestartet.

München: Warnsystem gestartet

[08.09.2014] Nicht nur die Bürger können sich künftig über das Warn- und Informationssystem KATWARN informieren lassen. Auch die Aussteller des Oktoberfests erhalten in diesem Jahr darüber Sicherheitshinweise. mehr...

Nidderau: E-Partizipation bevorzugt

[05.09.2014] Über die Gestaltung der so genannten Neuen Mitte Nidderau konnten die Bürger schriftlich und online abstimmen. Die meisten Rückmeldungen wurden elektronisch eingereicht. mehr...

Stadt Zürich veröffentlicht Statistik-App.

Zürich: Statistik fürs Smartphone

[05.09.2014] Die wichtigsten statistischen Informationen der Schweizer Stadt Zürich lassen sich jetzt auch via Smartphone und Tablet-PC abrufen. mehr...

Intergeo: Tiefbaulösungen von aRES

[05.09.2014] Im Rahmen der diesjährigen Kongressmesse Intergeo stellt das Unternehmen aRES neue Lösungen für die Kanal- , Kataster- und Leitungsplanung vor. mehr...

Für die Metropolregion Rhein-Neckar ließe sich laut einer Studie ein länderübergreifendes virtuelles Bauamt realisieren.

Metropolregion Rhein-Neckar: Virtuelles Bauamt möglich

[05.09.2014] Trotz länderspezifischer Unterschiede ist ein gemeinsames virtuelles Bauamt für Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz realisierbar. Das ist das Ergebnis einer Vorstudie für die Metropolregion Rhein-Neckar. mehr...

1 895 896 897 898 899 1.357