AKDBMenschen mit Mission gesucht

AKDB startet neue Recruiting-Kampagne.
(Bildquelle: AKDB)
Mit einer unkonventionellen Employer-Branding-Kampagne sucht die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) jetzt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, wendet er sich unter dem Hashtag #jointheAKDBmission sowohl an junge als auch an erfahrene Fachkräfte, die sich mit dem Status quo der Verwaltungsdigitalisierung hierzulande nicht zufriedengeben und als unerschrockene Helden auf eine herausfordernde Mission begeben möchten. Das Ziel: Deutschland zum digitalen Servicestaat machen.
„Unsere Bildsprache und Tonalität setzt hier mit einem Augenzwinkern auf cineastische Actionfilme und Helden-Epen“, erklärt Marketingleiter Wolfram Weisse das Besondere an der Kampagne. „Denn auch für unsere Mission braucht es Biss, hohes Spezialistentum und eine gehörige Portion Unerschrockenheit.“ Nach einem internen Aufruf haben sich 17 AKDB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen in Fotos und Videoclips mit ihren Aufgaben porträtieren lassen. Die Kreatividee und Umsetzung ist laut AKDB in Eigenregie ohne Agenturbeteiligung entstanden. „Auch wenn wir mit unserem Blockbuster-Look-and-feel optisch bewusst überzeichnen, geben unsere Kolleginnen und Kollegen in den Videoclips authentische Einblicke in ihre Aufgaben und Herausforderungen und vermitteln gleichzeitig Ethos und Spirit der AKDB“, so der Head of Marketing weiter.
„Früher galten öffentliche IT-Dienstleister als bloße Bereitsteller von Fachverfahren für die Verwaltung“, ergänzt Melanie Gauland, Personalleiterin der AKDB. Mittlerweile seien sie Innovationstreiber. „Wir bieten innerhalb unserer Unternehmensgruppe ein sehr diversifiziertes Portfolio: Smart-City-Lösungen, Software mit KI-Komponenten, Business-Intelligence-Anwendungen, digitale Identitäten und cloudbasierte E-Government-Dienste – bis hin zu Geo-Informationssystemen. Klar, dass wir da einen wachsenden Bedarf an klugen Köpfen haben.“
Die AKDB wächst laut eigenen Angaben stark und hat derzeit rund 100 offene Stellen an mehreren Standorten in Bayern sowie in Köln, Chemnitz, Schwerin und Berlin zu besetzen. „Wir suchen vor allem IT-affine Menschen wie Entwickler, IT-Admins, Requirement Engineers, DevOps Engineers. Aber auch in Vertrieb, Beratung und Kundenservice werden engagierte Leute gebraucht“, sagt Melanie Gauland.
Die Kampagne bedient Printmedien, Jobportale, sozialen Medien und das AKDB-Karriereportal.
Digitale Souveränität: Mit drei M in die Cloud
[21.05.2025] Delos Cloud will Kommunen und Behörden den digital souveränen Betrieb von IT-Lösungen anbieten – auch von Microsoft-Produkten wie Office 365. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Nikolaus Hagl darüber, wie das geht. mehr...
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...
adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...
ITK Rheinland/kdvz Rhein-Erft-Rur: Gemeinsam für ein digitales NRW
[19.02.2025] Nun ist es offiziell besiegelt – ITK Rheinland und kdvz Rhein-Erft-Rur verstärken ihre Zusammenarbeit. Bei der Kooperation soll es vor allem um die Umsetzung zentraler gesetzlicher Vorgaben wie dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz gehen. mehr...
Sternberg: 35. Firmenjubiläum
[06.02.2025] Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version des Sitzungsdienstes für effizientes Management entwickelt, heute zählt die Bielefelder Firma hunderte Kunden und zehntausende Anwender. mehr...
EDAG Group: Drei Portfoliocluster
[06.02.2025] Die EDAG Group stellt sich neu auf und setzt mit Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor drei strategische Schwerpunkte und nimmt neue Zielbranchen in den Fokus. mehr...
Telecomputer: Weitere Gesellschafter
[04.02.2025] Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei neue Mitgesellschafter. mehr...
regisafe: Neue Führungsriege
[30.01.2025] Das Führungsteam des Unternehmens regisafe hat sich neu aufgestellt. Das dreiköpfige Team der neuen Geschäftsleitung verstärkt ab sofort die Geschäftsführung. mehr...
Rostock/Lübeck: Gebündelte Kräfte
[27.01.2025] Die Stadt Rostock will die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben und setzt dafür auf eine Partnerschaft mit einer Unternehmenstochter der Stadtwerke Lübeck. Geplant sind Pilotprojekte, Workshops und ein Erfahrungsaustausch, um den digitalen Wandel in Rostock voranzutreiben. mehr...
SIT / regio iT: Gemeinsam für gute Schule
[13.01.2025] Südwestfalen-IT und regio iT kooperieren jetzt im Bereich Schul-IT. Die beiden IT-Dienstleister wollen Synergien heben und nutzen, gemeinsame Vertriebswege gehen und Skaleneffekte bei Einkauf, Lager, Technik und Service erreichen. mehr...