Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, in Mönchengladbach geht kommende Woche das stadtlabor.mg an den Start. Das Citizen Lab wurde im Rahmen der Smart-City-Strategie realisiert und ist zugleich Teil des interkommunalen Projekts Stadtlabor2Go, das gemeinsam mit Wiesbaden und in Kooperation mit dem CityLAB Berlin entwickelt wurde. Das Stadtlabor soll zunächst ein zentraler Ort für digitale Bildung sein, mittelfristig aber auch für gemeinsames Forschen und für die digitale Teilhabe genutzt werden. In Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern sollen hier zukünftig digitale Lösungen für die Stadt entwickelt und getestet werden. Mehr über das Projekt erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter, der aufgrund des morgigen Feiertags in einigen Bundesländern bereits heute erscheint. Die Stadt Soltau möchte ihre Bürger ebenfalls stärker beteiligen und hat zu diesem Zweck eine Beteiligungsplattform gestartet. E-Partizipation ist auch ein Schwerpunkt der Juli-Ausgabe von Kommune21, die am 30. Juni erscheint. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen Ihre news@Kommune21-Redaktion |
| |||||
Interview: Es muss nicht kompliziert sein | |||||
Soltau: Onlineplattform ergänzt Bürgerbeteiligung | |||||
Intergeo: Konkrete Lösungen | |||||
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen | |||||
MagdeApp: Neuer Informationskanal | |||||
AKDB / Prosoz / OTS: Gebündelte Kompetenz | |||||
Burgwedel: Geoportal informiert auf einen Blick | |||||
Mönchengladbach: Neues Stadtlabor startet | |||||
Kommunale: Ticketverkauf gestartet | |||||
Frankfurt am Main: Bäume werden smart bewässert | |||||
Gütersloh: Per QR-Code in die Vergangenheit | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
Interview | ||
---|---|---|
![]() |
Es muss nicht kompliziert sein Die Registermodernisierung entpuppt sich als neues komplexes Mammutprojekt der Verwaltungsdigitalisierung. Marc Behrens, Software- und IT-Systemarchitekt bei der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), hat einen einfachen Gegenvorschlag: die BundID. » Zur Meldung |
Soltau | ||
---|---|---|
![]() |
Onlineplattform ergänzt Bürgerbeteiligung Als zentrale Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung bietet die Stadt Soltau nun eine Onlineplattform an. Interessierte können sich hier nicht nur einbringen, sondern auch Informationen zu Projekten einholen. Um möglichst viele Personen zu erreichen, bleiben analoge Beteiligungsformate erhalten. » Zur Meldung |
Intergeo | ||
---|---|---|
![]() |
Konkrete Lösungen Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. » Zur Meldung |
E-Rechnungs-Gipfel | ||
---|---|---|
![]() |
Pflicht umsetzen Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. » Zur Meldung |
MagdeApp | ||
---|---|---|
Neuer Informationskanal Die Stadt Magdeburg hat einen neuen Informationskanal gestartet: Neben Neuigkeiten aus der Verwaltung bietet die MagdeApp einen Mängelmelder und den Abfallkalender. Rückmeldungen der Bürger zu dem neuen Angebot sind erwünscht. » Zur Meldung |
AKDB / Prosoz / OTS | ||
---|---|---|
![]() |
Gebündelte Kompetenz Im kommunalen Bau-, Jugend- und Sozialbereich sollen die Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihres Tochterunternehmens OTS Informationstechnologie in Prosoz verschmolzen werden. » Zur Meldung |
Burgwedel | ||
---|---|---|
![]() |
Geoportal informiert auf einen Blick Damit sich die Bürgerinnen und Bürger eigenständig, schnell und bequem über verschiedene raumbezogene Daten informieren können, hat die Stadt Burgwedel ein Geoportal eingerichtet. Davon soll auch das Fachpersonal der Kommune profitieren. » Zur Meldung |
Mönchengladbach | ||
---|---|---|
![]() |
Neues Stadtlabor startet Mönchengladbach eröffnet jetzt das stadtlabor.mg, ein Citizen Lab, das als zentraler Ort für digitale Bildung, das gemeinsame Forschen und die digitale Teilhabe dienen soll. In Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sollen hier digitale Lösungen für die Stadt entwickelt und getestet werden. » Zur Meldung |
Kommunale | ||
---|---|---|
![]() |
Ticketverkauf gestartet Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. » Zur Meldung |
Frankfurt am Main | ||
---|---|---|
![]() |
Bäume werden smart bewässert Das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main, der Palmengarten und das Fraunhofer-Institut FIT arbeiten aktuell an einer smarten Lösung für eine bedarfsgerechte Bewässerung von Bäumen. Das Projekt soll als Blaupause für andere Kommunen bundesweit dienen. » Zur Meldung |
Gütersloh | ||
---|---|---|
![]() |
Per QR-Code in die Vergangenheit Im Rahmen des Projekts „Tritt in die Vergangenheit“ macht die Stadt Gütersloh Geschichte digital erlebbar. Dazu wurden QR-Codes über das gesamte Stadtgebiet verteilt. » Zur Meldung |
| ||||
03.07.2025, Düsseldorf 07.07.2025, Online 10.07.2025, Online 10.07.2025, Online 16.07.2025 - 17.07.2025, München 16.07.2025, Online 17.07.2025, Online 22.07.2025, Online 27.08.2025 - 28.08.2025, Merseburg 04.09.2025, Wuppertal | ||||
|
![]() |
Ceyoniq 33613 Bielefeld Die Ceyoniq Technology GmbH ist innovativer Partner der öffentlichen Verwaltung für... |
![]() |
STERNBERG 33729 Bielefeld STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den... |