
Die Feuerwehr Mannheim setzt bei der Bürgerkommunikation auch auf soziale Medien.
(Bildquelle: kzenon/123rf.com)
Die Feuerwehr Mannheim setzt bei der Bürgerkommunikation auch auf soziale Medien.
(Bildquelle: kzenon/123rf.com)
[22.05.2012] Im Schweizer Kanton Wallis hat das Unternehmen Swisscom mit dem Ausbau des schnellen Glasfasernetzes in 72 Gemeinden der Region begonnen. mehr...
[22.05.2012] Mit Innovationen geht immer auch ein Wandel der Arbeitsweise einher. Mit dem daraus resultierenden Spannungsfeld beschäftigen sich Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft in diesem Jahr auf dem Kongress Neue Verwaltung in Leipzig. mehr...
[22.05.2012] Das Seminarprogramm der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für das zweite Halbjahr steht jetzt zum Download zur Verfügung. mehr...
[21.05.2012] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist jetzt auch auf Facebook vertreten. mehr...
[21.05.2012] Die Diskussionen und Vorträge der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, auf dem diesjährigen Kongress Neue Verwaltung werden sich unter anderem Social Media und nPA widmen. mehr...
[21.05.2012] Die Nutzung von De-Mail lohnt sich auch für kleine Kommunen, meint Jürgen Vogler, der als freier Berater verschiedene Verwaltungen bei ihren Überlegungen zur Einführung der rechtssicheren elektronischen Post unterstützt hat. mehr...
[21.05.2012] Die ersten Kommunen aus dem Kreis Cloppenburg arbeiten im Standesamt mit der Software AutiSta und dem elektronischen Personenstandsregister. Weitere sollen in Kürze folgen. mehr...
[21.05.2012] Die künftigen Anforderungen der Kommunen an E-Government stehen im Mittelpunkt eines Workshops der Firmen Form-Solutions und HELD Ende Mai in Südlohn. mehr...
[18.05.2012] Eine Veranstaltung rund um das Thema kommunaler Gesamtabschluss bietet die Firma LucaNet an. mehr...
[18.05.2012] Die Deutsche Post bietet mit der E-Poststelle die Integration sämtlicher Postein- und -ausgangsprozesse. In Kombination mit dem E-Postbrief werden die Vorteile noch deutlicher. Erste kommunale Pilotkunden nutzen den Service bereits. mehr...
[18.05.2012] Die Online-Portale von Stadt und Land Bremen sowie weitere Internet-Auftritte der bremischen Verwaltung erscheinen in neuem Design und eignen sich jetzt auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten. mehr...
[18.05.2012] Eine modulare Software-Lösung für die Durchführung von Bürgerbeteiligungsprojekten im Internet hat die Firma init entwickelt und wird diese erstmals auf dem Kongress Neue Verwaltung vorstellen. mehr...
[18.05.2012] 20 KDO-Kunden werden die neue Schnittstelle zwischen KDO doppik&more und MESO künftig nutzen. Bei sieben befindet sie sich bereits im Einsatz. mehr...
[16.05.2012] Mit der Governikus Autent PINApp ermöglicht die Firma bremen online services (bos) Bürgern die Verwaltung der PIN ihres neuen Personalausweises. Die Anwendung steht für NFC-fähige Smartphones mit Android-Betriebssystem kostenlos zur Verfügung. mehr...
[16.05.2012] Im Rahmen der CIO-Konferenz von ISPRAT wurde die Transformation der Verwaltung thematisiert. Insbesondere die einheitliche Behördenrufnummer 115 wird künftig als Werkzeug für den Verwaltungsumbau gesehen. mehr...