
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
[04.04.2012] Mit der Einführung des Bürgerservice-Portals der AKDB können in Unterschleißheim Behördengänge von zu Hause aus erledigt werden. mehr...
[04.04.2012] Der Landkreis Leer hat die Arbeit seiner Kreistagsabgeordneten umfassend modernisiert. Nachdem erst Notebooks eingeführt wurden, kommen jetzt iPads zum Einsatz. Folgen soll die Entwicklung einer Kreistagsapp. mehr...
[04.04.2012] Eine Lösung für die sichere Nutzung des Internet im Unterricht bietet das Unternehmen AixConcept an. mehr...
[04.04.2012] Für den Aufbau einer Wissensdatenbank und die Etablierung von Prozessen für die Pflege der Dokumente in einem Service-Center ist es entscheidend, eine Analyse der tatsächlichen Nutzung durchzuführen. mehr...
[03.04.2012] Digitale Rechnungs- und Vorgangsbearbeitung, automatisierter Posteingang, elektronische Aktenführung und Fachverfahrensintegration sind die Hauptthemen des ECM-Anbieters codia auf der DiKOM Süd. mehr...
[03.04.2012] Die Einführung von iPads für alle Stadträte kann unter anderem mit dem Göttinger Haushaltssicherungskonzept begründet werden, so Ulrich Holefleisch, Bürgermeister und Mitglied der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion, im Interview mit Kommune21. mehr...
[03.04.2012] Mit den Potenzialen und Verbesserungsmöglichkeiten der Georeferenzierung hat sich der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten befasst. Der jetzt vorgestellte Abschlussbericht gibt zudem Anstöße, wie Wissenschaft, Politik und Verwaltung Geodaten künftig besser nutzen können. mehr...
[03.04.2012] Im November 2011 wurden alle Räte der Stadt Göttingen mit einem iPad ausgestattet. Damit sollen Dokumente künftig ausschließlich elektronisch vom Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden. mehr...
[03.04.2012] Mit der Plattform ARRIBA net von Anbieter RIB Software starten die Kreise Heidenheim und Ravensburg in die E-Vergabe. mehr...
[03.04.2012] In Aachen haben iPhone-Nutzer jetzt die Möglichkeit, Informationen auch unterwegs abzurufen – egal, ob es sich um Sehenswürdigkeiten oder Dienstleistungen der Stadtverwaltung handelt. Auch Schadensmeldungen können via Smartphone abgesetzt werden. mehr...
[03.04.2012] Im Rahmen einer Studie haben die Universität Potsdam und das Unternehmen SAS ermittelt, dass fortschrittliche Analysemethoden im Public Sector nicht konsequent genutzt werden, obwohl der Mehrwert bekannt ist. mehr...
[03.04.2012] Die Web-Version der Finanzlösung der Firma AB-Data kommt künftig bei der saarländischen Stadt Neunkirchen zum Einsatz. mehr...
[02.04.2012] Die Firma Advantic präsentiert auf der DiKOM Süd in Wiesbaden Version 5.3 ihres Content-Management-Systems iKISS mit neuen Modulen und Schnittstellen. mehr...
[02.04.2012] Der Bürgerhaushalt der Stadt Hilden ist auch in seiner elften Runde auf gute Resonanz gestoßen. Die Planungen für den Bürgerhaushalt 2013 sind bereits gestartet. mehr...
[02.04.2012] Bautechnische Nachweise können im Wetteraukreis auch digital eingereicht werden. Ziel ist zum einen Platzersparnis, zum anderen die Beschleunigung der Verfahren. mehr...