Mittwoch, 10. September 2025
[10.09.2025] Mit der Digitalen Aktentasche erweitert das Unternehmen Lorenz Orga-Systeme seine Enterprise-Content-Management-Lösung 2Charta ECM um eine mobile App. Verwaltungsmitarbeitende können damit jederzeit und ortsunabhängig auf relevante Unterlagen zugreifen, ohne die entsprechenden Papierakten mitführen zu müssen.
Auf zwei Smartphones ist die Digitale Aktentasche von Lorenz Orga-Systeme zu sehen.

Über die Digitale Aktentasche können mehrere Mitarbeitende gleichzeitig auf dieselben Vorgänge zugreifen.

(Bildquelle: Lorenz Orga-Systeme)

Dank der Digitalen Aktentasche von Lorenz Orga-Systeme müssen Landräte, Bürgermeister, Bereichsleiter und Außendienstmitarbeiter fortan keine Papierakten mehr mit sich führen. Wie das Unternehmen mitteilt, können sie stattdessen jederzeit und ortsunabhängig per App auf alle relevanten Unterlagen zugreifen. Bei bestehender Internetverbindung fungiere die mobile Lösung als smarter Client, Akten lassen sich so in Sekunden recherchieren und sofort öffnen. Eine integrierte Suchfunktion ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IngolstadtUmstieg auf E-Vergabe

[08.03.2011] Für die elektronische Vergabe auf Basis von Lösungen der Firma RIB Software hat sich die Stadt Ingolstadt entschieden. mehr...

ThüringenVergabeportal kommt an

[08.03.2011] Die Anfang Februar gestartete elektronische Vergabeplattform des Freistaats Thüringen wird von den Unternehmen gut angenommen. Nun soll das Angebot auf kommunale Ausschreibungen ausgedehnt werden. mehr...

SachsenVISkompakt in Kommunen

[08.03.2011] Bei der Einführung des Dokumenten-Management-Systems VISkompakt will IT-Dienstleister KISA sächsische Kommunen künftig noch effizienter unterstützen. Zudem wollen SAKD, KISA und der Freistaat Sachsen an einer Weiterentwicklung der Lösung arbeiten. mehr...

Weitere Meldungen

REPORT: CeBIT in guter Stimmung

[07.03.2011] Mit dem Verlauf der diesjährigen CeBIT zeigten sich sowohl Veranstalter als auch Aussteller zufrieden. Als Zugpferd der Messe erwies sich das Leitthema Cloud Computing. Im Public Sector Parc interessierten sich die Besucher vor allem für Anwendungen rund um den neuen Personalausweis. mehr...

Hochheim am Main: Neu gewandet im Web

[07.03.2011] Alles ist neu beim Internet-Aufritt der Stadt Hochheim am Main – Benutzerführung, Zielgruppenansprache, technische Basis und Optik. Wichtig beim Relaunch war der Kommune die Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten. mehr...

Studie: Ziele beim Breitband-Ausbau illusorisch?

[07.03.2011] Das Ziel der Bundesregierung, bis 2014 drei Viertel der Haushalte mit superschnellen Internet-Anschlüssen auszustatten, hält die Mehrheit der Telekommunikationsunternehmen für nicht realistisch. Dies hat eine Umfrage des Unternehmens Steria Mummert Consulting ergeben. mehr...

Infoma: Ziele erreicht

[07.03.2011] Bilanz der Geschäftsentwicklung 2010 hat das Ulmer Unternehmen Infoma gezogen: Neue Funktionalitäten für die Produktfamilie newsystem kommunal hätten maßgeblich zum positiven Geschäftsverlauf beigetragen. mehr...

Berlin: ATKIS startet

[04.03.2011] In der Bundeshauptstadt stehen Geo-Informationen künftig zentral zur Verfügung. Hierzu ist jetzt das Fachverfahren ATKIS beim IT-Dienstleister des Landes freigeschaltet worden. mehr...

IT-Planungsrat: Erste Tagung 2011

[04.03.2011] Bei seiner ersten Sitzung unter Ländervorsitz hat der IT-Planungsrat IT-Sicherheit zu einem Schwerpunktthema für dieses Jahr erklärt. Des Weiteren ging es um Standardisierung, wobei auch der Start der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) festgesetzt wurde. mehr...

Bayern: Geoportal freigeschaltet

[04.03.2011] Als zentraler Zugang zu Geodaten, -diensten und -applikationen ist in Bayern das Geoportal gestartet. Laut Bayern-CIO Pschierer werden damit auch Maßstäbe für Open-Data-Anwendungen gesetzt. mehr...

Rhede: Auf dem Weg zur Digitalisierung

[03.03.2011] Nicht zuletzt um Platz zu sparen, will die Stadt Rhede die Rechnungen der Stadtkasse digitalisieren und in einem zweiten Schritte die elektronische Bauakte einführen. mehr...

Umfrage: Cloud Computing im Public Sector

[03.03.2011] Angebote aus der Wolke kommen auch bei der öffentlichen Verwaltung an. Laut einer aktuellen Umfrage rechnen 52 Prozent der Befragten aus dem öffentlichen Sektor damit, dass sich Cloud Computing in den kommenden zwei bis fünf Jahren etablieren wird. mehr...

Hessen: Prototyp für Unterschrift mit nPA

[03.03.2011] Wie eine qualifizierte elektronische Signatur innerhalb weniger Minuten auf den neuen Personalausweis übertragen werden könnte, stellen Hessen, SAP und die Bundesdruckerei auf der CeBIT vor. Teststellung ist der Online-Antrag beim Einheitlichen Ansprechpartner Hessen. mehr...

Forst (Lausitz): Stadtplan im Web

[03.03.2011] Einen Online-Stadtplan stellt die Stadt Forst (Lausitz) ihren Bürgern zur Verfügung. Flächennutzungsplan und Bebauungspläne sollen folgen. mehr...

Trusted Cloud: And the winner is…

[02.03.2011] Die Gewinner des BMWi-Technologiewettbewerbs Trusted Cloud stehen fest. In der Kategorie Öffentlicher Sektor konnten sich das IT-Dienstleistungszentrum Berlin und regio iT aachen mit ihren Konzepten einer App-Entwicklung und einer Bildungs-Cloud durchsetzen. mehr...

1 1.143 1.144 1.145 1.146 1.147 1.341