Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Der Beauftragte für den Datenschutz des Landes Niedersachsen führt regelmäßig Schulungen zu aktuellen Datenschutzthemen durch. Neu im Programm ist eine Fortbildung über den KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.

Eine Online-Fortbildung widmet sich datenschutzrechtlichen Themen beim KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.

(Bildquelle: )

Das Datenschutzinstitut Niedersachsen (DsIN) des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen) hat sein aktuelles Programm für Datenschutzfortbildungen im zweiten Halbjahr 2025 vorgestellt. Neu dabei ist eine Fortbildung für öffentliche Stellen rund um Künstliche Intelligenz. Die Online-Schulung Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung findet am 24. November von 10 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Teilnehmerinnen und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Axians InfomaLiegenschaftsmanagement zertifiziert

[21.02.2024] Der deutsche Verband für Facility Management gefma hat das Liegenschafts- und Gebäude-Management von Axians Infoma anhand von zwölf Kriterienkatalogen überprüft und zertifiziert. mehr...

Das Hamburger Projekt Karlsson ermöglicht langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme per Mini-Roboter.

HamburgMit Avatar im Klassenzimmer

[21.02.2024] In Hamburg ermöglicht ein digitales Schulprojekt langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme und die Interaktion mit Mitschülern und Freunden im Klassenzimmer – per Miniroboter. Das Projekt wurde nun von der Hamburger Schulbehörde übernommen und erweitert. mehr...

Stadt Kiel auf klarem Kurs Richtung Digitalisierung.

KielMit Vollgas zum digitalen Bescheid

[21.02.2024] Im Schnelldurchlauf hat die Stadt Kiel den Prozess der Antragsabwicklung für das „Mobile Halteverbot“ digitalisiert. Innerhalb von nur zehn Wochen wurde eine vollautomatisierte Bescheiderstellung realisiert. mehr...

Kommen viele Faktoren zusammen

BSIMögliche Schwachstelle im eID-System?

[21.02.2024] Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ein Hinweis auf eine mögliche Schwachstelle im eID-System eingegangen, dem nun nachgegangen wurde. Dabei kam das BSI zu dem Ergebnis, dass die Online-Ausweisfunktion weiterhin eine der sichersten Möglichkeiten des digitalen Identitätsnachweises ist. mehr...

DataportProjekt zum nachhaltigen IT-Kreislauf

[21.02.2024] IT-Dienstleister Dataport hat das Projekt Remarketing-BASIS gestartet. Um Ressourcen zu schonen, wird in Hamburg und Bremen aussortierte Hardware nun nicht automatisch verschrottet, sondern zunächst auf ihre Wiedervermarktung hin überprüft. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Vechta führt digitalen Bauantrag ein.

Kreis Vechta: Bauanträge digital einreichen

[20.02.2024] Im Kreis Vechta können Bauanträge seit Anfang dieses Jahres komplett digital eingereicht werden. Bislang haben bereits 40 Antragstellende den neuen Online-Service in Anspruch genommen. mehr...

Bitkom: Erfolg der eID gefährdet

[20.02.2024] Die eID-Funktion des Personalausweises erfordert eine PIN. Diese konnte bisher bequem online bestellt werden und kam per Brief. Damit ist jetzt Schluss – die PIN gibt es nur noch im Meldeamt. Der Bitkom sieht dadurch den Erfolg eines zentralen digitalpolitischen Projekts gefährdet und fordert eine Rückkehr zum Status quo. mehr...

Die Bürger-App für Lemgo und Kalletal wurde gemeinschaftlich als Open-Source-basiertes Projekt entwickelt.

Lemgo/Kalletal: Modulare Bürger-App

[20.02.2024] Als gemeinschaftliches und Open-Source-basiertes Projekt von mehreren Kommunen aus ganz Deutschland wurde die Bürger-App entwickelt, die jetzt in Lemgo und in Kalletal zur Verfügung steht. Die Apps sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden, dabei soll auch Nutzerfeedback einfließen. mehr...

Mobilfunkantenne in München: O2 Telefónica ist Partner der Stadtwerke München.

O2 Telefónica: Münchner Vernetzung

[20.02.2024] O2 Telefónica unterstützt die Stadtwerke München bei der Digitalisierung der bayerischen Landeshauptstadt. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz von IoT-Anwendungen für die Smart City. mehr...

Leverkusen: Neue Online-Services

[20.02.2024] Die Stadt Leverkusen hat weitere Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert. So können Bürgerinnen und Bürger etwa ab sofort den Unterhaltsvorschuss oder einen Bewohnerparkausweis online beantragen. mehr...

Hamburg: Aufstiegs-BAföG online beantragen

[19.02.2024] In Hamburg ist der Antrag auf Aufstiegs-BAföG ab sofort digital möglich. Damit schließt sich die Hansestadt der Antragsplattform AFBG Digital an, einem gemeinsamen Angebot von Bund und Ländern. Hamburg verspricht sich davon eine schnellere Bearbeitung und positive Effekte zur Fachkräftesicherung. mehr...

Dortmund: Digitale Teilhabe für alle

[19.02.2024] Hinsichtlich der digitalen Ausstattung von Schulen nimmt Dortmund deutschlandweit einen Spitzenplatz unter den Großstädten ein. Das geht aus zwei jetzt vorliegenden Berichten zur Digitalisierung und Bildung hervor. Die Stadt bringt digitale Bildung aber auch für andere Zielgruppen voran. mehr...

Datenschutzkonform und in Echtzeit übersetzt: Die Website der Stadt Friedrichshafen

Friedrichshafen: KI übersetzt Website in Echtzeit

[19.02.2024] Stadt-Web-Seiten sind vielerorts umfassende Informationsportale mit dynamischen Inhalten. Sollen diese in andere Sprachen übersetzt werden, leidet die Aktualität. Nicht so in Friedrichshafen: Die Bodenseestadt lässt ihre komplette Website mittels KI übersetzen. mehr...

GovData: Saarland übernimmt Vorsitz

[19.02.2024] Das Portal GovData macht offene Verwaltungsdaten von Bund, Ländern und Kommunen aus ganz Deutschland zugänglich. Nun hat das Saarland den Vorsitz über die für das Portal zuständige Bund-Länder-Fachgruppe übernommen. Diese befasst sich vor allem mit der strategischen Weiterentwicklung. mehr...

Grevenbroich: Smart-City-Manager Christian Henicke wirbt für Bürgerumfrage zu Smart City.

Grevenbroich: Umfrage zu Smart City

[19.02.2024] Eine Bürgerumfrage zum Thema Smart City hat die Stadt Grevenbroich gestartet. Mit Unterstützung von zwei Beratungsunternehmen will die Kommune ihre Smart-City-Strategie erstellen. mehr...

1 115 116 117 118 119 1.339