Freitag, 22. August 2025
[21.08.2025] Das Land Hessen baut den smarten Starkregenschutz aus. Künftig werden Starkregenfrühalarmsysteme nahezu die Hälfte der Landesfläche abdecken. Das System wurde in Fulda pilotiert und jetzt von zahlreichen Kommunen nachgenutzt.
Sommerliches Outdoor-Gruppenbild mit Kristina Sinemus und zahlreichen Orts- und Kreisspitzen.

Das Land Hessen fördert die Einrichtung eines smarten Starkregenfrühalarmsystems.

(Bildquelle: HMD)

Starkregenereignisse und Überflutungen stellen Städte, Gemeinden und Landkreise zunehmend vor große Herausforderungen. Seit diesem Jahr fördert das Land Hessen die Nachnutzung bewährter digitaler Lösungen zur frühzeitigen Warnung vor Starkregenereignissen auf Basis von Datenplattformen. Nun überreichte Digitalministerin Kristina Sinemus sieben Förderbescheide für ein Starkregenfrühalarmsystem an die Vertreterinnen und Vertreter der projektverantwortlichen Kommunen und Landkreise. Die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Märkischer KreisVerwaltung wieder geöffnet

[03.11.2023] Der Märkische Kreis hat seit gestern seine Kreisverwaltung und alle Nebenstellen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Diese mussten nach einem Angriff auf den IT-Dienstleister Südwestfalen IT geschlossen werden. mehr...

Weitere Meldungen

André Göbel wird neuer Präsident der Föderalen IT-Kooperation (FITKO).

FITKO: André Göbel tritt Präsidentenamt an

[02.11.2023] Nachdem sich die erste Präsidentin der Föderalen IT-Kooperation, Annette Schmidt, in den Ruhestand verabschiedet hat, hat nun André Göbel das Präsidentenamt bei der von Bund und Ländern getragenen FITKO offiziell übernommen. Er wurde bereits im Sommer durch den IT-Planungsrat bestellt. mehr...

Smart City: Dresden ist auf dem Weg.

Smart City: Intelligenteres Dresden

[02.11.2023] Die sächsische Landeshauptstadt ist eines der vom Bund geförderten Modellprojekte Smart Cities. Aktuell werden in drei Pilotquartieren mehrere Maßnahmen erprobt, die anschließend in ganz Dresden zum Einsatz kommen sollen. mehr...

Modern

Kreis Borken: Neuer Web-Auftritt der Kreisverwaltung

[02.11.2023] Die neue Website der Borkener Kreisverwaltung ist jetzt online gegangen. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern leichten Zugang zu Online-Dienstleistungen, eine nutzerfreundliche Navigation und ein modernes Design. mehr...

Regierungspräsident Walter Jonas (r.) überreicht Dr. Ulrich Huber vom Landratsamt Cham die Anerkennung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen

Landkreis Cham: Vorreiter bei digitalen Planungen

[02.11.2023] Mit seinem interkommunalen Geo-Informationssystem ermöglicht der Landkreis Cham einen schnellen Zugang zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Nun erhielt der Landkreis dafür eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. mehr...

Smart Country Startup Award: Wer sind die Finalisten?

[02.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention in Berlin findet am 8. November auch das Finale des Smart Country Startup Awards statt. Sechs Start-ups aus den Bereichen Smart City und GovTech stellen ihre Projekte vor, um eine Fachjury und das Publikum zu überzeugen. mehr...

Konferenz: Digitalisierung und Gesellschaft

[01.11.2023] Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, NExT, AlgorithmWatch und die Gesellschaft für Informatik laden zur vollständig virtuellen Konferenz PIAZZA, die am 7. Dezember stattfindet. mehr...

Im Smart City Pool haben sich 11 Smart-City-Lösungsanbieter vernetzt. Bei der Smart Country Convention treten sie mit einem gemeinsamen Messestand auf.

Smart Country Convention: Gebündelte Expertise im Smart City Pool

[01.11.2023] Auf der Smart Country Convention tritt die Interessengemeinschaft Smart City Pool mit einem gemeinsamen Messestand auf. Die derzeit 11 Unternehmen bieten nachhaltige, wirtschaftliche und realistische Lösungen für die vernetzte Smart City. mehr...

Der kommunale IT-Dienstleister SIT wurde Opfer eines Cyberangriffs. Vor allem in Südwestfalen und im Ruhrgebiet sind viele Kommunen kaum arbeitsfähig und schwer erreichbar.

SIT: Ransomware-Angriff auf IT-Dienstleister

[01.11.2023] Der kommunale IT-Dienstleister Südwestfalen IT wurde Opfer eines Cyber-Angriffs. Infolgedessen sind vor allem in Südwestfalen und im Ruhrgebiet viele Kommunen nur schwer erreichbar, Verwaltungen bleiben geschlossen. mehr...

KIX: Wartungsplanung für Serviceteams

[01.11.2023] Für das Open Source-ITSM System KIX stellte der Hersteller jetzt ein neues Zusatzmodul vor, mit dem das Management von (IT-)Wartungsaufträgen erleichtert und automatisiert werden kann. Eine flexible Anpassung des Tools an unterschiedliche Einsatzszenarien ist möglich. mehr...

Osterholz: Nur noch eine Anlaufstelle für Angebote von Kreis und Verwaltung.

Portale: Direkter Einstieg

[31.10.2023] Vielfältige Informationen und ein großes Serviceangebot machen ein gutes Stadtportal aus. Wichtig sind außerdem eine intuitive Suchfunktion, medienbruchfreie Workflows sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Internet-Auftritts. mehr...

Vertragsunterzeichnung zwischen den SWLB und der Telekom in Asperg.

Asperg: Kooperation zum Glasfaserausbau

[31.10.2023] Die Stadt Asperg im Landkreis Ludwigsburg erhält ab dem kommenden Jahr einen Glasfaseranschluss. Eine entsprechende Kooperation haben jetzt die Stadtwerke-Kornwestheim und die Telekom geschlossen, die das Netz bis zum Jahr 2051 mitnutzen wird. mehr...

BSI: Ohne Hürden zu mehr Cyber-Sicherheit

[31.10.2023] Um insbesondere kleineren Kommunen den Einstieg in den IT-Grundschutz zu erleichtern, hat das BSI eine Reihe von Checklisten entwickelt. Dabei waren sechs Modellkommunen eng eingebunden, auch Feedback von weiteren Kommunen wurde berücksichtigt. mehr...

Hessen: Online zur Fahrerkarte

[31.10.2023] Der Online-Dienst Fahrerkarte kann in Hessen seit Sommer genutzt werden. Ab November soll der EfA-Dienst auch in Bayern zur Verfügung stehen. Weitere Bundesländer haben Interesse signalisiert. mehr...

Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.

AWS: Cloud für Europa

[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...

1 137 138 139 140 141 1.337