
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
[05.12.2022] Das digitale Sitzungsformat, das aufgrund der Pandemie eingeführt wurde, soll in Rheinland-Pfalz generell ermöglicht werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde in den Landtag eingebracht. mehr...
[05.12.2022] Ein gemeinsames Open-Data-Portal von Kreis und Gemeinden ist im Rhein-Kreis-Neuss an den Start gegangen. Der Open-Data-Beauftragte des Kreises steht den kreisangehörigen Kommunen unterstützend zur Seite. mehr...
[05.12.2022] In Braunschweig soll ein Medienentwicklungsplan dazu beitragen, die digitale Ausstattung der Schulen systematisch zu verbessern. Ein aktueller Sachstandsbericht zeigt klare Zuwächse etwa beim Internet-Zugang per Glasfaser und bei der Ausstattung mit WLAN sowie digitalen Tafeln. mehr...
[02.12.2022] Das Baurechtsamt im Ortenaukreis hat das umfangreiche Genehmigungsverfahren für ein komplexes Bauvorhaben innerhalb kürzester Zeit vollständig digital durchgeführt: Acht Wochen nach Unterlageneingang erhielt ein großer Freizeitpark die Baugenehmigung für eine neue Achterbahn. mehr...
[02.12.2022] Zusätzlich zur klassischen Blechmarke, hat die Stadt Taunusstein eine digitale Hundemarke eingeführt. Die Idee dazu hatte das Finanz-Management der Verwaltung. mehr...
[02.12.2022] Bei früheren Digitalisierungsprogrammen wie Media@Komm und BundOnline 2005 war die Wirtschaft stark eingebunden. Das ist beim heutigen Onlinezugangsgesetz anders. Ein Fehler? Der Databund-Geschäftsführer Detlef Sander im Gespräch. mehr...
[02.12.2022] Ein dreidimensionaler Plan zum Leipziger Weihnachtsmarkt erleichtert Besuchern unter anderem das gezielte Auffinden einzelner Stände. Dabei hat sich das Amt für Geoinformation und Bodenordnung in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Per Klick kann man es auf dem virtuellen Plan schneien lassen. mehr...
[01.12.2022] Deutschland war bei der Verwaltungsdigitalisierung einmal sehr weit vorne und hatte mit Media@Komm und BundOnline 2005 wegweisende Digitalisierungsprogramme gestartet. Ein Blick zurück in die noch immer aktuelle Zukunft. mehr...
[01.12.2022] In Einbeck hat dataport.kommunal in Zusammenarbeit mit der Stadt den ersten Digital Hub in Niedersachsen eröffnet. Ziel ist es unter anderem, ein Netzwerk aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft aufzubauen, um Innovationen zu fördern und Digitalisierungsvorhaben der Stadt zu beschleunigen. mehr...
[01.12.2022] Dem Weihnachtsmann beim Schmücken einer Tanne zusehen oder ein Foto mit einem feuerspeienden Drachen machen? In der Innenstadt von Kaiserslautern ist das im Rahmen einer digitalen Weihnachtsaktion der Stadt, basierend auf Augmented Reality, möglich. mehr...
[01.12.2022] Eine Vielzahl von Mobilitäts- und Umweltdaten will die Stadt Stuttgart im Rahmen eines Urban-Digital-Twin-Projekts visualisieren. Die entsprechende Internet-of-Things-Analyseplattform werden die Unternehmen Hexagon und Fujitsu bereitstellen. mehr...
[01.12.2022] Seit vier Jahren bietet die Stadt Essen ihren Bürgerinnen und Bürgern einen Mängelmelder an. Per App oder Web kann die Verwaltung so schnell und unkompliziert auf Ärgernisse rund um die Stadtsauberkeit oder Schäden im öffentlichen Verkehrsraum hingewiesen werden. Die Bilanz ist positiv. mehr...
[30.11.2022] Die bayerische Marktgemeinde Bruckmühl nutzt ein flächendeckend installiertes DMS und ein vollintegriertes Sitzungsmanagement mit direkt angeschlossenem RIS. Das sorgt für Nachhaltigkeit, eine effiziente Gremienarbeit und zukunftsweisende digitale Abläufe. mehr...
[30.11.2022] Ein neues Parkleitsystem bietet Göttingen an. Gekoppelt an die PARCO-App können sich Interessierte über Parkräume in der Innenstadt informieren und dorthin navigieren lassen. Auch informiert die Anwendung über alternative Mobilitätsformen. mehr...
[30.11.2022] Das Kommunale Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat 36 Kommunen der Kreise Herford, Minden-Lübbecke und Lippe mit dem Serviceportal von regio iT ausgestattet. Nun gilt es, dieses mit Leben zu füllen. mehr...