Donnerstag, 11. September 2025
[11.09.2025] Der Branchenverband Bitkom hat seinen diesjährigen Smart City Index veröffentlicht. Im Ranking der digitalsten deutschen Großstädte konnte München seinen ersten Platz verteidigen – liegt aber nur noch knapp vor der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf Platz 3 hat sich Stuttgart vorgeschoben, Aufsteiger des Jahres ist Hannover.

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz

(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)

Im Vorfeld der Smart Country Convention präsentiert der Branchenverband Bitkom zum siebten Mal sein Ranking der digitalsten deutschen Großstädte – eine Shortlist der zehn bestplatzierten Städte des Smart City Index 2025 war bereits Anfang der Woche veröffentlicht worden (wir berichteten). Zum dritten Mal in Folge kann sich demnach München mit 90,2 von möglichen 100 Punkten als smarteste Stadt Deutschlands behaupten – aber der Abstand zum Verfolger Hamburg (89,6 Punkte) ist nur noch ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-WestfalenStartschuss für bundesweite Sozialplattform

[17.03.2022] Das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ist federführend mit der Digitalisierung von Sozialleistungen für alle Länder und Kommunen in Deutschland befasst. Nun ging die Betaversion der Sozialplattform online, zunächst mit wenigen Pilotkommunen. mehr...

BerlinStartschuss für die Gigabit-Hauptstadt

[17.03.2022] In Berlin haben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Breitbandversorger DNS:NET eine Absichtserklärung für den Gigabit-Ausbau unterzeichnet. mehr...

München/WienVertiefte Kooperation

[17.03.2022] Die Städte Wien und München werden ihre Kooperation im Bereich Geothermie, Digitalisierung und Bürgerservice vertiefen. Hierauf haben sich jetzt Münchens Oberbürgermeister und der Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat verständigt. mehr...

EuritasVitako-Geschäftsführer wird Präsident

[17.03.2022] Vitako-Geschäftsführer Ralf Resch ist der neue Präsident des europäischen Verbands öffentlicher IT-Dienstleister Euritas. Während seiner zweijährigen Amtszeit wird es laut Resch vor allem darum gehen, weitere Mitglieder für den Verband zu gewinnen. mehr...

Weitere Meldungen

ANGA COM 2022: Kongressprogramm veröffentlicht

[16.03.2022] Vom 10. bis zum 12. Mai findet in Köln die Kongressmesse ANGA COM für Breitband, Fernsehern und Online statt. Die Kongressagenda für den Programmteil Strategie ist jetzt erschienen. mehr...

Fuldatal: Mandatsträger arbeiten künftig papierlos

[16.03.2022] Eine Förderung des Landes Hessen in Höhe von 49.000 Euro erhält die Gemeinde Fuldatal. Von dem Geld sollen Tablets angeschafft werden, mit denen unter anderem Mandatsträger künftig komplett digital arbeiten können. mehr...

Bremen realisiert einfache Online-Anträge für Eltern- und Kindergeld.

Bremen: Once Only für Kinder- und Elterngeld

[16.03.2022] Bremen ist jetzt der Durchbruch für einfache Online-Anträge gelungen: Mit Once Only geht es in der Freien Hansestadt zu Kinder- und Elterngeld. Aktuell ist der Nutzerkreis noch begrenzt. Im Laufe des Jahres soll der Kombiantrag dann auch in anderen Bundesländern zur Verfügung stehen. mehr...

Plattform: Zentraler One Stop Shop für die Wirtschaft

[16.03.2022] Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erarbeiten mit dem Bund eine zentrale Unternehmensplattform für ganz Deutschland. Dort sollen Unternehmen die relevanten Verwaltungsdienstleistungen aller föderalen Ebenen gebündelt an einer Stelle finden. mehr...

Eltville: Digitale Liegenschaftsverwaltung

[15.03.2022] Die Stadt Eltville will ihr Liegenschaftsmanagement digitalisieren. Dabei wird die Kommune vom Land Hessen mit mehr als 30.000 Euro aus dem Förderprogramm für smarte Kommunen unterstützt. mehr...

Dass die Region Ostwestfalen-Lippe zu den führenden Digitalregionen in Deutschland gehört

Kongress: From OWL with LOVE

[15.03.2022] Die digitale Zukunft in Ostwestfalen-Lippe (OWL) gibt sich vielfältig, bunt und innovativ. Auf einem Kongress im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn wurden jetzt Best Practices präsentiert. mehr...

Fachgespräch: IT-Sicherheit betrifft Kommunen jeder Größe

[15.03.2022] Die Anforderungen an den Schutz kommunaler IT-Systeme nehmen durch die fortschreitende Digitalisierung und bei einschneidenden Ereignissen wie dem Ukraine-Krieg weiter zu. Aus diesem Grund hat die Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag zu einem Online-Fachgespräch geladen. mehr...

Normenkontrollrat Baden-Württemberg: Voraussetzungen für Once Only schaffen

[15.03.2022] Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat der Landesregierung einen Empfehlungsbericht übergeben, der sich mit der Umsetzung des Once-Only-Prinzips bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen befasst. Das Gremium schlägt einen Masterplan für Once Only vor. mehr...

KGSt: Arbeitsgruppe zu Onboarding

[14.03.2022] Die KGSt hat eine Arbeitsgruppe zum Thema Personal-Onboarding ins Leben gerufen, die praxisnahe Berichte zu diesem Aspekt des Personal-Management veröffentlichen soll. Der erste Bericht ist bereits publiziert, ein zweiter soll bald folgen. mehr...

Hochsauerlandkreis: Ausländerakte mit Märkischem Kreis

[14.03.2022] In interkommunaler Zusammenarbeit mit dem Märkischen Kreis und mit Unterstützung von Dienstleister Südwestfalen-IT hat der Hochsauerlandkreis die digitale Ausländerakte eingeführt. mehr...

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Stuttgart: Schnell gehandelt

[14.03.2022] Die Stadt Stuttgart hat die pandemische Notlage genutzt und innerhalb kürzester Zeit die organisatorischen, technischen und sonstigen Voraussetzungen geschaffen, um das mobile Arbeiten flächendeckend und dauerhaft in der Verwaltung zu etablieren. mehr...

1 278 279 280 281 282 1.341