MängelmelderEine Million Meldungen

Über den Mängelmelder von Anbieter wer denkt was und die zugehörige App sind inzwischen eine Million Meldungen eingegangen.
(Bildquelle: wer denkt was)
Im vergangenen Jahr feierte der Mängelmelder von wer denkt was seinen 10. Geburtstag (wir berichteten). Nun hat das Anliegen-Management-System nach Angaben des Darmstädter IT-Unternehmens einen Rekord aufgestellt: Eine Million Meldungen sind seit dem Start im Jahr 2011 eingegangen.
Der Mängelmelder ist laut Hersteller ein beliebtes Instrument, mit dem Bürger ihre Kommunen auf Mängel und Schäden hinweisen können. Standort bestimmen, Kategorie auswählen, Foto machen, Meldung abschicken – mit der Mängelmelder-App geht das schnell und einfach. Die Meldung mit der Nummer 1.000.000 war bereits am 29. März 2022 in der Stadt Hürth eingegangen, verraten die Erfinder des Mängelmelders: „Die Laterne 403 leuchtet seit ein paar Nächten nicht mehr“, hieß es in der Meldung, mit der die Millionenmarke geknackt wurde. Innerhalb einer Woche konnte die Meldung als gelöst abgeschlossen werden. Eine übliche Bearbeitungszeit, wie Geschäftsführer Robert Lokaiczyk mitteilt.
Tobias Klug und Robert Lokaiczyk hatten laut Unternehmensangaben 2010 die Idee für die Mängelmelder-App. Im Jahr darauf konnten die beiden Unternehmensgründer und Informatiker die Website mängelmelder.de sowie die zugehörige Mängelmelder-App an den Start bringen (wir berichteten). Beides können die Bürgerinnen und Bürger seither kostenlos in allen Kommunen nutzen und darüber schnell und unkompliziert Anliegen ans Rathaus melden. Das Anliegen-Management des Darmstädter IT-Unternehmens sei das erfolgreichste und etablierteste deutschlandweite Mängelmelder-System. Neben dem bundesweiten Mängelmelder gebe es inzwischen auch mehr als 70 individuell angepasste Kundensysteme. So setzten etwa die Städte Darmstadt, Essen, Bremen, Görlitz oder Dortmund auf den Mängelmelder von wer denkt was.
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...
adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...
ITK Rheinland/kdvz Rhein-Erft-Rur: Gemeinsam für ein digitales NRW
[19.02.2025] Nun ist es offiziell besiegelt – ITK Rheinland und kdvz Rhein-Erft-Rur verstärken ihre Zusammenarbeit. Bei der Kooperation soll es vor allem um die Umsetzung zentraler gesetzlicher Vorgaben wie dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz gehen. mehr...
Sternberg: 35. Firmenjubiläum
[06.02.2025] Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version des Sitzungsdienstes für effizientes Management entwickelt, heute zählt die Bielefelder Firma hunderte Kunden und zehntausende Anwender. mehr...
EDAG Group: Drei Portfoliocluster
[06.02.2025] Die EDAG Group stellt sich neu auf und setzt mit Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor drei strategische Schwerpunkte und nimmt neue Zielbranchen in den Fokus. mehr...
Telecomputer: Weitere Gesellschafter
[04.02.2025] Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei neue Mitgesellschafter. mehr...
regisafe: Neue Führungsriege
[30.01.2025] Das Führungsteam des Unternehmens regisafe hat sich neu aufgestellt. Das dreiköpfige Team der neuen Geschäftsleitung verstärkt ab sofort die Geschäftsführung. mehr...
Rostock/Lübeck: Gebündelte Kräfte
[27.01.2025] Die Stadt Rostock will die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben und setzt dafür auf eine Partnerschaft mit einer Unternehmenstochter der Stadtwerke Lübeck. Geplant sind Pilotprojekte, Workshops und ein Erfahrungsaustausch, um den digitalen Wandel in Rostock voranzutreiben. mehr...
SIT / regio iT: Gemeinsam für gute Schule
[13.01.2025] Südwestfalen-IT und regio iT kooperieren jetzt im Bereich Schul-IT. Die beiden IT-Dienstleister wollen Synergien heben und nutzen, gemeinsame Vertriebswege gehen und Skaleneffekte bei Einkauf, Lager, Technik und Service erreichen. mehr...
Lecos: Peter Kühne in den Ruhestand verabschiedet
[07.01.2025] Sebastian Rauer übernimmt nach fünf Jahren Doppelspitze die alleinige Geschäftsführung der Lecos GmbH. Peter Kühne wurde in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
KISA/Lecos: Gemeinsam stark
[19.12.2024] KISA und Lecos verstärken ihre Partnerschaft, um sächsischen Kommunen bessere IT-Services zu bieten. Kunden profitieren von einem erweiterten Leistungsangebot, effizienteren Prozessen und verbesserten digitalen Lösungen beider Anbieter. mehr...
Unternehmen: AKDB übernimmt OTS
[19.12.2024] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat den Kauf der OTS Informationstechnologie AG bekannt gegeben. Die OTS AG ist seit über 30 Jahren ein führender Anbieter von Softwarelösungen für kommunale Bauämter und Banken. mehr...