Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das digitale Magazin von MACH fasst die Impulse und Erkenntnisse aus dem Kongress Innovatives Management zusammen.

Kongress Innovatives Management 2020Konstruktive Lehren im Online-Magazin

[15.02.2021] Die konstruktiven Lehren aus der Corona-Krise standen beim Kongress Innovatives Management 2020 im Fokus. Das digitale Magazin „Lernkurven“ fasst nun die Impulse und Erkenntnisse der Veranstaltung anschaulich zusammen. mehr...

Dr. Ingmar Soll

InterviewStarker Partner

[15.02.2021] Mit dataport.kommunal hat Dataport eine Marke geschaffen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen zugeschnitten ist. Was das konkret bedeutet, erklärt Ingmar Soll, Leiter Kommunale Lösungen und Bürgerservices, im Kommune21-Interview. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Kronach / Kreis Vechta: 5G-Konzepte werden gefördert

[12.02.2021] Zahlreiche Landkreise haben sich am 5G-Innovationswettbewerb des Bundesverkehrsministeriums beworben. Zu den ausgezeichneten Projekten zählen die Vorhaben der Kreise Kronach und Vechta. mehr...

Bertelsmann Stiftung: Event zu Open Data in Kommunen

[12.02.2021] Einen bundesweiten Musterdatenkatalog für Open Data in Kommunen veröffentlicht Anfang März die Bertelsmann Stiftung. Zum Auftakt findet eine Online-Veranstaltung statt, die sowohl über den Katalog als auch das Thema Open Data allgemein informiert. mehr...

Wuppertal: Handliche PDFs und digitaler Posteingang

[12.02.2021] In Wuppertal arbeitet man schon seit vielen Jahren mit elektronischen Akten im PDF-Format. Der Beabeitungskomfort der einfach digitalisierten Bestandsakten ließ jedoch zu wünschen übrig. Eine zusätzliche Software brachte Abhilfe. mehr...

BSI: Neues IT-Grundschutz-Kompendium

[12.02.2021] Eine neue Version des IT-Grundschutz-Kompendiums kann jetzt über die Website des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) heruntergeladen werden. Es umfasst 97 IT-Grundschutz-Bausteine. mehr...

Die Stadt Köln macht das Jugendamt fit für neue Arbeitsweisen.

Fachverfahren: Vernetztes Jugendamt

[12.02.2021] Die Stadt Köln setzt auf die Jugendamtslösung von AKDN-sozial. Schnittstellen zu verschiedenen Verfahren ermöglichen eine effiziente Arbeitsweise auch im Homeoffice. Das Rechte- und Rollenkonzept stellt den Datenschutz sicher. mehr...

Sachsen: Zuwachs beim IT-Dienstleister KISA

[12.02.2021] Die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) begrüßt neun neue Mitglieder. Eine Änderung der Verbandssatzung regelt zudem den Umlageschlüssel neu. Statt einer einwohnerbezogenen Umlage soll nun der Umsatz herangezogen werden. mehr...

Mit der Webinarreihe „Kommune21 im Gespräch“ bringt die Fachzeitschrift Kommune21 Akteure aus verschiedenen Bereichen der Verwaltungspraxis zusammen.

Kommune21-Webinar: 20 Jahre E-Government in Nürnberg

[11.02.2021] Kommune21 startet ein neues digitales Format. Beim Auftakt der Webinarserie „Kommune21 im Gespräch“ am 18. Februar rückt die Erfolgsgeschichte der Stadt Nürnberg in den Fokus. mehr...

Dirk Nerling / Kurt Hühnerfuß

Interview: Attraktiver für Kommunen

[11.02.2021] Das Erfurter Software-Haus PDV hat die Firma CC e-gov übernommen. Kommune21 sprach mit CC-e-gov-Geschäftsführer Kurt Hühnerfuß und PDV-Chef Dirk Nerling über die Gründe für die Akquisition und die Zukunftspläne der Unternehmen. mehr...

con terra: Digitale Meldeketten effizient aufbauen

[11.02.2021] Digitale Meldeketten spielen eine zentrale Rolle für die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, beispielsweise bei der Erfassung von Kontaktpersonen. con terra veranstaltet deshalb ein Webinar in dem Teilnehmer lernen, wie sie solche Meldeketten aufbauen können. mehr...

Bitkom-Leitfaden: Hardware-Beschaffung für Schulen

[11.02.2021] Der Digitalverband Bitkom hat einen Leitfaden mit Formulierungshilfen zur produktneutralen Ausschreibung von IT zum Einsatz im schulischen Bereich publiziert. Ein begleitendes Online-Seminar für Beschaffungsverantwortliche ist ebenfalls geplant. mehr...

EDV Ermtraud: Registrierungspflicht auf Elster

[11.02.2021] Damit kommunale Gewerbeämter Gewerbetreibenden ihre Registrierungshinweise ohne Zusatzaufwand aushändigen können, bietet EDV Ermtraud nach Abschluss einer Meldung die Registrierung im Elster-Portal an. mehr...

Bad Belzig: Smart Village App weiter gefördert

[11.02.2021] Seit August 2019 nutzt die Stadt Bad Belzig die Smart Village App und verbessert das Angebot für ihre Bürger kontinuierlich. Die Weiterentwicklung der App ist durch die Förderung des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) auch für das Jahr 2021 gesichert. mehr...

Im Neckar-Odenwald-Kreis kommt die Glasfaser bis ins Haus.

Neckar-Odenwald-Kreis: Vorreiter im ländlichen Raum

[11.02.2021] Glasfaser flächendeckend bis in jedes Haus will der Neckar-Odenwald-Kreis bieten – und zwar schneller als von der Bundesregierung vorgesehen. Als ländlicher Raum mit Weitblick setzt die Kommune auf den privatwirtschaftlichen Ausbau. mehr...

1 372 373 374 375 376 1.343