
Bundesagentur für Arbeit will Anwendungen von Microsoft in der Delos Cloud testen.
(Bildquelle: 123rf.com)
Bundesagentur für Arbeit will Anwendungen von Microsoft in der Delos Cloud testen.
(Bildquelle: 123rf.com)
[09.02.2021] Behördenpost verschicken, ohne sie selbst drucken, frankieren und versenden zu müssen: Das ermöglicht das Angebot Print as a Service der ITEBO-Unternehmensgruppe. mehr...
[09.02.2021] Das NEGZ hat eine Kurzstudie veröffentlicht, die untersucht, welche Faktoren bei Verwaltungsmitarbeitern zu Technologieakzeptanz aber auch zu Technologiewiderstand führen und wie Letzterer reduziert werden kann. mehr...
[09.02.2021] Informations- und Kommunikations-Dienstleister Dataport hat eine Kooperation mit dem rheinländischen IT-Dienstleister LVR-InfoKom vereinbart. Beide arbeiten künftig bei SAP-Diensten zusammen. mehr...
[09.02.2021] Mit der neuen Plattform Beteiligung.NRW will das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein zentrales Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung anbieten. mehr...
[09.02.2021] Beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI stand neben Themen wie 5G, Post-Quanten-Kryptografie oder Smart Home/Smart Factory vor allem die künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Das BSI veröffentlichte in diesem Kontext einen neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste (AIC4). mehr...
[08.02.2021] Einen Online-Prozess für den Antrag für Auszüge aus dem Liegenschaftskataster hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen entwickelt. Auch Meldebescheinigungen können die Bürger jetzt digital beantragen. mehr...
[08.02.2021] Wie Cloud-Lösungen den öffentlichen Sektor agiler machen können, zeigt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) in einem neuen Whitepaper auf. mehr...
[08.02.2021] Die Samtgemeinde Neuenhaus ist Gewinner des Axians Infoma Innovationspreises 2020. Überzeugen konnte die niedersächsische Kommune mit einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt, das in mehreren Phasen abgewickelt wurde. mehr...
[08.02.2021] Vulnerable Gruppen sollen als Erste die Corona-Schutzimpfung erhalten. Gruppenzugehörige zu ermitteln und anzuschreiben, ist Aufgabe der Kommunen. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt dabei. mehr...
[05.02.2021] Moderne Verwaltung für ein modernes Niedersachsen – unter diesem Titel startete vor zwei Jahren eine Regierungskommission und hat die Arbeitsweise der Landesverwaltung unter die Lupe genommen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. mehr...
[05.02.2021] Ab sofort können sich Interessierte zum 9. Fachkongress des IT-Planungsrats anmelden. Er findet Mitte März erstmals vollständig digital statt. mehr...
[05.02.2021] Das Land Baden-Württemberg hat Investitionen beschlossen, mit deren Hilfe die Verkehrssteuerung und die Straßenverkehrsinfrastruktur digitalisiert werden sollen. Ziel ist eine effektivere und nachhaltigere Mobilität. mehr...
[05.02.2021] Das ITDZ Berlin stellt den sechs Standorten, an denen in Berlin Impfzentren entstanden sind, die notwendige IT-Ausstattung zur Verfügung. Auch der technische Support wird vom ITDZ übernommen. mehr...
[05.02.2021] Um neue Formate hat die Stadt Pulheim ihre Personal-Marketing-Kampagne erweitert. Mehr Bewerbungen erhält die Kommune außerdem durch die Schalte in bekannten Online-Jobbörsen. mehr...
[04.02.2021] Kommune21 startet ein neues digitales Format. Beim Auftakt der Webinarserie „Kommune21 im Gespräch“ am 18. Februar rückt die Erfolgsgeschichte der Stadt Nürnberg in den Fokus. mehr...