
Bürger werden im virtuellen Empfangsraum begrüßt.
(Bildquelle: Werra-Meißner-Kreis)
Bürger werden im virtuellen Empfangsraum begrüßt.
(Bildquelle: Werra-Meißner-Kreis)
[25.06.2018] Für die Erstellung eines digitalen Friedhofsplans hat eine Gruppe Studenten der Universität Würzburg eine Drohne über den Friedhof der Gemeinde Kürnach bei Würzburg fliegen lassen. An dem Projekt beteiligt ist auch die AKDB. mehr...
[25.06.2018] In Monheim am Rhein können die Bürger nicht nur den kommunalen Haushalt mitplanen, sondern neuerdings auch die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten. Eine neue Konsultationsplattform macht es möglich. mehr...
[25.06.2018] Im Kreis Mayen-Koblenz werden weitere Haushalte und Gewerbegebiete an das schnelle Internet angeschlossen. Der Glasfaserausbau wird vom Land Rheinland-Pfalz mit rund 1,9 Millionen Euro an Fördergeldern unterstützt. mehr...
[25.06.2018] Das Landratsamt des Burgenlandkreises erweitert seinen digitalen Service um die mobile Website Umweltradar. Über diese können Bürger Umweltbeeinträchtigungen und Naturbeobachtungen dem Umweltamt schnell melden. mehr...
[22.06.2018] Mit den von der Bundesnetzagentur festgelegten Mindestanforderungen an alternative Identifizierungsmethoden für qualifizierte Vertrauensdienste soll die Verfahrensauswahl für medienbruchfreie Online-Dienste ausgeweitet werden. mehr...
[22.06.2018] Das Projekt „Bewacherregister“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird konkret. Anfang des kommenden Jahres soll es starten. Das Unternehmen EDV Ermtraud bietet Kommunen praktische Hilfe bei der Umsetzung. mehr...
[22.06.2018] Grund zum Feiern hat das Unternehmen Picture: Es bietet seit nunmehr zehn Jahren Lösungen für das Prozess-Management im öffentlichen Sektor an. Hervorgegangen ist Picture aus einem europaweiten Forschungsprojekt. mehr...
[22.06.2018] Die brandenburgische Gemeinde Wusterhausen/Dosse hat sich für die Einführung der Business-Intelligence-Lösung Web KomPASS von ab-data entschieden. mehr...
[21.06.2018] Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,7 Millionen Euro erhält IT-Dienstleister ekom21 von Hessen. Das Land unterstützt so die kostenlosen Cybersicherheitsberatungen in den Städten und Gemeinden. Das ist allerdings nicht die einzige Maßnahme, mit der sich das Land gegen Cyber-Gefahren rüstet. mehr...
[21.06.2018] Mit einer kompletten Neufassung ist jetzt das Thüringer Datenschutzrecht an die EU-DSGVO angepasst worden. mehr...
[21.06.2018] Im Interview mit Kommune21 erläutert Claus Arndt, Beigeordneter bei der Stadt Moers, warum Kommunen Open Data mutig angehen sollten, welche Vorteile sich ergeben und was in der Vorreiterstadt bereits umgesetzt wurde. mehr...
[21.06.2018] Die Gewinner des 17. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco stehen fest. Ausgezeichnet wurden sie auf großer Bühne im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin. mehr...
[21.06.2018] Bislang war der Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg auf die Kommunen im Ländle beschränkt. Jetzt weitet der Staatsanzeiger diese Geschäftstätigkeit europaweit aus. mehr...
[21.06.2018] Ein Portal für offene Daten der Stadtverwaltung will Dortmund starten und damit dem bislang aufwendigen Bereitstellungsprozess der Daten entgegenwirken. mehr...
[21.06.2018] Mit 21.700 Teilnehmern hat die ANGA COM dieses Jahr einen Zuwachs von zwölf Prozent erreicht. Im kommenden Jahr findet die Fachmesse mit Kongress für Breitband, Kabel und Satellit vom 4. bis 6. Juni statt. mehr...