Samstag, 16. August 2025
[15.08.2025] Die sogenannte Digitale Wildmarke erleichtert Jägern im Kreis Kassel jetzt die vorgeschriebene Abgabe von Trichinenproben. Gekühlte Briefkästen und ein App-gestütztes Verfahren verbessern nicht nur den Service für die Jäger, sondern stärken auch die Früherkennung von Tierseuchen.
Wildschwein auf einer Lichtung

Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.

(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)

Die Trichinenbeschau bei geschossenen Wildschweinen und Dachsen ist eine wichtige Aufgabe des Fachbereichs Veterinärwesen und Verbraucherschutz im Landkreis Kassel. Sie dient dem Schutz vor der Erkrankung Trichinellose, die beim Menschen unter anderem Fieber und Erbrechen verursachen kann.
Für die Entnahme der Trichinenproben und Einreichung zur Untersuchung erhalten vom Landkreis speziell geschulte Jäger eine Beauftragung. Bisher war die Abgabe der Proben aufgrund rechtlicher Vorgaben nur ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Geoservice zeigt kühle Orte im Kreis Unna.

Kreis UnnaKühle Orte im Blick

[09.08.2024] Passend zu den steigenden Temperaturen bietet der Geoservice des Kreises Unna ab sofort eine interaktive Karte an, die kühlere Bereiche anzeigt, bei denen sich die hohen Sommertemperaturen etwas besser ertragen lassen. mehr...

Stadtdirektor Sebastian Kopietz stellt die überarbeitete Mängelmeder-App in Bochum vor.

BochumMängelmelder erweitert

[09.08.2024] Zahlreiche neue Funktionen bietet jetzt der Mängelmelder der Stadt Bochum. Dazu zählen die Markierung der Mängel in der Stadtkarte, Informationen über den Bearbeitungsstand und die Möglichkeit, punktgenau Einschränkungen der Barrierefreiheit zu melden. mehr...

Am 23. Oktober findet in Freiburg die 17. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities statt.

17. RegionalkonferenzSmarte Nachbarschaften

[09.08.2024] Am 23. Oktober 2024 lädt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur 17. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities nach Freiburg ein. Die Konferenz thematisiert smarte Nachbarschaften und grenzüberschreitende Kooperationen. mehr...

Weitere Meldungen

Prognos: Blick auf die Modellprojekte Smart Cities

[08.08.2024] Seit 2019 unterstützt der Bund im Rahmen des Fördervorhabens Modellprojekte Smart Cities Kommunen auf dem Weg zur integrierten, nachhaltigen Digitalisierung. Dies beinhaltet auch den Wissenstransfer mit nicht unmittelbar geförderten Kommunen. Nun berichtet das Analyse- und Beratungsunternehmen Prognos über die Projektstruktur und seine Rolle. mehr...

Markt Postbauer-Heng: Digitalisierung ist kein Privileg der Metropolen

[08.08.2024] Auch kleine Kommunen sind in der Lage, bürgernahe digitale Lösungen zu implementieren, wie das Beispiel des Marktes Postbauer-Heng zeigt. Um die Entstehung digitaler Insellösungen zu vermeiden, wurde die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 ins Leben gerufen. mehr...

Sailing City Kiel segelt auf Reformkurs.

Kiel: Navigate the Future

[08.08.2024] Angesichts zahlreicher aktueller Herausforderungen wächst der Druck auf die öffentliche Verwaltung, sich zu modernisieren. Wie das gelingen kann, zeigt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel, die sich schon länger auf Reformkurs befindet. mehr...

Screenshot der Startseite von augsburg.de: Die Navigation

Augsburg: Besserer Zugang zur Stadtwebsite

[07.08.2024] Das städtische Onlineportal augsburg.de ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und bietet auf mehr als 10.000 Unterseiten unzählige Informationen und Serviceleistungen. Jetzt wurde die Website vollständig überarbeitet, um den Zugang zu erleichtern. mehr...

Das Land Baden-Württemberg stellt Kommunen und Behörden ab sofort Dienstleister zur Verfügung

Baden-Württemberg: Einfacher zur Bürgerbeteiligung

[07.08.2024] Das Land Baden-Württemberg hat eine große Ausschreibung für Bürgerbeteiligung abgeschlossen. Ziel ist es, Kommunen und Behörden künftig Dienstleister zur Verfügung zu stellen, die diese bei der Bürgerbeteiligung unterstützen und Kommunen davon entlasten, selbst aufwendige Vergabeverfahren durchführen zu müssen. mehr...

Magistrat Bremerhaven informiert ab sofort auch per E-Mail.

Bremerhaven: Magistrat informiert per E-Mail-Newsletter

[07.08.2024] Über Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung Bremerhaven können sich Interessierte jetzt per E-Mail-Newsletter informieren lassen. mehr...

Olpe: Am Abend sorgt die Beleuchtung der Solarbank für ein schönes Ambiente.

Olpe: Solarbänke spenden Strom und WLAN

[07.08.2024] In Olpe stehen seit etwa neun Monaten zwei smarte Solarbänke. Sie bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten, sondern auch kostenlose WLAN-Hotspots und Lademöglichkeiten für mobile Geräte. mehr...

Kreis Saarlouis: Testphase für digitalen Bauantrag

[07.08.2024] Der Landkreis Saarlouis hat eine Testphase für den digitalen Bauantrag gestartet. Dabei wurde das Antragsportal mit dem Fachverfahren ProBAUG von Prosoz verknüpft. mehr...

Die Stadt Freiburg wünscht sich mit Blick auf die Entlastung der Verwaltung mehr Nutzer für ihre digitalen Leistungen.

Freiburg: Appell zur Nutzung von Online-Diensten

[06.08.2024] Die Stadt Freiburg wünscht sich mehr Nutzer für ihre digitalen Verwaltungsdienstleistungen. Bürgermeister Breiter verweist auch auf den Fachkräftemangel: Die Nutzung digitaler Dienste führe zu einer Entlastung der Verwaltungsmitarbeitenden. Freiburg bietet zahlreiche Dienste online an. mehr...

Trier: Auf der Bürgerbeteiligungsplattform kann man beim Bürgerhaushalt mitmachen.

Trier: Bürgerhaushalt gestartet

[06.08.2024] Der Bürgerhaushalt der Stadt Trier, der jetzt freigeschaltet wurde, wartet mit einigen Änderungen auf. Diese betreffen den Zeitplan, die Vorschlagszeit sowie die Einbindung der Fachausschüsse. mehr...

Braunschweigs 3D-Stadtmodell wird schrittweise zu einem vollwertigen Digital Twin ausgebaut (hier im Bild die Splittingfunktion mit zwei Ansichten).

Braunschweig: Erweiterungen für den Digitalen Zwilling

[06.08.2024] Die Stadt Braunschweig verfügt bereits seit geraumer Zeit über ein digitales 3D-Stadtmodell. Dieses wurde zum Digitalen Zwilling fortgeschrieben und erweitert. Nutzerfreundliche Funktionen erschließen nun eine Vielzahl neuer, grafisch aufbereiteter Inhalte. mehr...

Erkrath: Beteiligung NRW im Test

[05.08.2024] Die Stadt Erkrath testet bis Ende kommenden Jahres eine Beteiligungsplattform auf Basis des Angebots Beteiligung NRW. mehr...

1 76 77 78 79 80 1.336