Montag, 6. Oktober 2025
[02.10.2025] Die Stadt Stuttgart hat eine KI-Strategie erarbeitet, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der wichtigste Grundsatz lautet: KI ist Assistenztechnik, nicht Entscheidungsträger. Ein Chief AI Officer (CAIO) soll für die zentrale Steuerung und Sichtbarkeit des Themas verantwortlich sein.

KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.

(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)

Mit ihrer neuen KI-Strategie hat die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ein ambitioniertes Programm vorgelegt, das weit über technische Fragen hinausgeht. Ziel ist eine zukunftsfähige, menschenzentrierte Verwaltung, die KI gezielt als Werkzeug einsetzt, um die Servicequalität und Effizienz zu verbessern, ohne dabei den Anspruch auf Transparenz und Verantwortung aus den Augen zu verlieren.Der wichtigste Grundsatz der Strategie lautet: KI ist Assistenztechnik, nicht ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Responsive Design ist Grundvoraussetzung für moderne Online-Portale.

PortaleResponsive or go home

[01.02.2016] Responsive Design ist eine Grundvoraussetzung für zeitgemäße Online-Portale. Bei der Umsetzung müssen neben technischen vor allem auch die konzeptionellen Herausforderungen bedacht werden. mehr...

GeoSNSachsenatlas ist mobil

[01.02.2016] Über den neuen Sachsenatlas können jetzt optimierte Anwendungen und Kartendienste der Geodaten-Infrastruktur in Sachsen mobil aufgerufen werden. mehr...

Weitere Meldungen

Rheinland-Pfalz: Anerkennung erleichtert

[29.01.2016] Ein Gesetz mit Erleichterungen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen hat Rheinland-Pfalz beschlossen. mehr...

Hessen: Für Cybersicherheit in Kommunen

[29.01.2016] Ein Kommunales Dienstleistungszentrum Cybersicherheit Hessen unterstützt jetzt hessische Städte und Gemeinden mit Beratungsleistungen und Software-Lösungen. Außerdem planen die Kreise Gießen und Marburg-Biedenkopf einen IT-Sicherheitsbeauftragten einzustellen. mehr...

Dr. Eva Lohse

Interview: Städte leisten Außerordentliches

[29.01.2016] Städte und Gemeinden stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Kommune21 sprach mit der Präsidentin des Deutschen Städtetags, Oberbürgermeisterin Eva Lohse aus Ludwigshafen, über Flüchtlingskrise, Haushaltsprobleme und Digitalisierung. mehr...

Modern

Delmenhorst: Website fit für Smartphones

[29.01.2016] Modern und responsive präsentiert die Stadt Delmenhorst jetzt ihre überarbeitete Website. Sowohl Technik als auch Erscheinungsbild wurden erneuert. mehr...

Bremen / Hamburg / Brandenburg: Abschlüsse schnell anerkennen

[28.01.2016] Die Novellierung der Berufsqualifikationsrichtlinie sieht unter anderem die Einrichtung eines Einheitlichen Ansprechpartners und die elektronische Antragstellung vor. Berlin, Hamburg und Brandenburg haben die entsprechenden Änderungen fristgemäß umgesetzt. mehr...

Bernhard Möller ist stellvertretender Geschäftsführer bei ITEBO (l.) und Gero Illemann

Bauwesen: Bewilligung im Sammelpool

[28.01.2016] Bernhard Möller, stellvertretender Geschäftsführer bei ITEBO, und Gero Illemann, dort im Bürger-Management tätig, stellen ein virtuelles Bauamt vor, das allen Beteiligten eines Genehmigungsverfahrens gleichermaßen Zugang und eine digitale Bearbeitung bietet. mehr...

Werden Straßen neu gebaut oder saniert

Bund: Fit für die Gigabit-Gesellschaft

[28.01.2016] Künftig soll jede Baustelle Bandbreite bringen. Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das DigiNetz-Gesetz fordert, bei Sanierungen und Neubauten Glasfaserkabel direkt mitzuverlegen. Straßen müssen so nicht mehr doppelt aufgerissen werden. mehr...

In der Stadt Vechta ist jetzt der erste Kita-Finder des Kreises online.

Vechta: Schnell zur Wunsch-Kita

[28.01.2016] Nach einer geeigneten Kinderbetreuung in der Stadt Vechta können Eltern jetzt online über einen Kita-Finder suchen. Damit ist das erste derartige Angebot in dem gleichnamigen Kreis gestartet. mehr...

DigiOnline: Wieder unabhängig

[28.01.2016] Der Cornelsen Verlag ist nicht länger Gesellschafter von DigiOnline. Das Unternehmen öffnet seine Lernplattformen jetzt für Partnerschaften mit allen Bildungsverlagen und Anbietern von Bildungsmedien. mehr...

Hemer: Bürgeramt mit Ausweisautomat

[27.01.2016] Wer in der Stadt Hemer noch biometrische Bilder für seinen neuen Pass benötigt, kann diese auch kurzfristig an einer Speed Capture Station im Bürgerbüro anfertigen lassen. mehr...

Peter Ganten

Univention: Nicht nur neue Apps

[27.01.2016] Beim Univention Summit 2016 kündigte der Gastgeber unter anderem an, seine Management-Plattform Univention Corporate Server für weitere Online-Dienste zu öffnen. Außerdem stehen zwei neue Apps im Univention App Center zur Verfügung. mehr...

Asylverfahren: Stand der Digitalisierung

[27.01.2016] Mit einem integrierten Identitätsmanagement sollen Flüchtlinge in Zukunft effizient und transparent registriert werden. Das kündigt jetzt Thüringens Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert an. mehr...

Mit Digitalisierungsstrategie und einem novellierten Breitband-Förderprogramm geht Sachsen in die digitale Zukunft.

Sachsen: Strategien für die digitale Zukunft

[27.01.2016] In Sachsen hat das Kabinett eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet und die Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen zur Anhörung freigegeben. Der Freistaat plant unter anderem die Gründung eines Breitband-Kompetenzzentrums. mehr...

1 779 780 781 782 783 1.346