
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.
(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)
[15.05.2024] Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, haben die vier Kommunikationsinfrastruktur-Unternehmen Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Infrafibre Germany und Eurofiber Netz eine Absichtserklärung für eine neue Allianz unterzeichnet. Vom Open-Access-Modell können sowohl der deutschlandweite Infrastrukturausbau als auch die Verbraucher profitieren. mehr...
[15.05.2024] Über einen kurzen Draht zum Rathaus verfügen jetzt die Bürger der Stadt Bergen auf Rügen: Sie können Hinweise zu Schäden und Verschmutzungen digital an die Verwaltung melden. mehr...
[15.05.2024] Eine neue Präsentationsform von Ortsgeschichte wurde im sächsischen Bennewitz mithilfe des Content-Management-Systems NOLIS | CMS umgesetzt: Ein digitaler Zeitstrahl zeigt die Entstehungsgeschichte der Gemeinde. mehr...
[15.05.2024] Die Celler Parkbetriebe, die unter anderem für die Erfassung und Bearbeitung von Parkverstößen zuständig sind, treiben mithilfe von Lösungen des Anbieters GovConnect die Digitalisierung im Innen- und Außendienst voran. mehr...
[14.05.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...
[14.05.2024] Im Herbst steht die Ablösung von Reinhard Sager an der Spitze des Deutschen Landkreistages an. Nun hat das Präsidium seiner Mitgliederversammlung einstimmig empfohlen, den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg, Achim Brötel, als neuen Präsidenten einzusetzen. mehr...
[14.05.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...
[14.05.2024] Auf der diesjährigen Learntec dreht sich alles um die Digitalisierung der Schulen. Die Messe informiert über die neuesten Lerntrends und bietet Gelegenheit zum Austausch. mehr...
[14.05.2024] Stundungsanträge können bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main über ein neues Portal online gestellt werden. Das ist nicht nur bürgerfreundlich, sondern soll auch die Sachbearbeitenden entlasten. mehr...
[13.05.2024] Bis Ende dieses Jahres sollen alle städtischen Schulen in Düsseldorf mit digitalen Tafeln, einem schnellen Internet-Anschluss und mobilen Endgeräten für den Unterricht ausgestattet sein. mehr...
[13.05.2024] Für die vielfältigen Aufgabenbereiche in Kommunalverwaltungen entwickeln Start-ups digitale Tools, mit denen die Verwaltungsarbeit leichter von der Hand geht. Damit können Kommunen auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. mehr...
[13.05.2024] Das Unternehmen Wolters Kluwer richtet einen GovTech Prompt-a-thon aus. Analog zu einem Hackathon sollen dabei in kurzer Zeit praxisnahe Lösungsansätze für die wichtigsten Anwendungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung gefunden werden – mithilfe generativer KI. mehr...
[13.05.2024] Die Verwaltungstransformation erfordert eine enge Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg. In Schleswig-Holstein haben das Land und eine Kommune nun eine Vereinbarung getroffen, um gemeinsam projekthafte Maßnahmen zu entwickeln. Das Vorhaben soll auch anderen Kommunen als Blaupause dienen. mehr...
[13.05.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
[10.05.2024] Für lokale Projekte zur CO2-Einsparung bietet der Kreis Günzburg nun einen Online-Marktplatz an. Bürger, Unternehmen, Vereine oder Institutionen können hier ihre Klimaschutzaktivitäten veröffentlichen. Andere Plattformnutzer können diese dann finanziell oder durch ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. mehr...