Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Soziale Medien sind in Kassel längst ein zentraler Bestandteil der Stadtkommunikation. Dabei liked und shared die Stadt auf verschiedenen Kanälen – und erreicht mit kreativen und unterhaltsamen Videos über TikTok auch eine jüngere Zielgruppe.
Ein Mann filmt eine junge Frau vor dem Kasseler Rathaus.

Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.

(Bildquelle: Stadt Kassel)

Es war einmal eine Zeit, in der städtische Kommunikation vor allem über Amtsblätter, Pressemitteilungen und Plakate lief. Doch dann kam Social Media – und plötzlich sollte die Stadtverwaltung nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, unterhalten und im besten Fall viral gehen. Heute sind Kanäle wie Facebook, Instagram oder YouTube aus dem Kommunikationsalltag der Stadt Kassel nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat alles angefangen? Und welche Rolle spielen Plattformen wie TikTok in ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Steffen Koch

Schul-ITDigitaler durch Corona

[16.05.2024] Der nordrhein-westfälische IT-Dienstleister regio iT begleitet aktuell rund 290 Schulen bei der Digitalisierung. Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“, berichtet, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die IT in den Schulen hatte. mehr...

Die KIKOM Kita-App verfügt ab sofort über eine integrierte E-Payment-Funktion.

KIKOM PayE-Payment für Kitas

[16.05.2024] Für kinderleichte Bezahlprozesse in Kitas sorgt jetzt die neue E-Payment-Lösung KIKOM Pay von InstiKom, einem Tochterunternehmen von Little Bird. mehr...

Im Bürgerbüro der Stadt Warendorf ist Mitte April 2024 das Termin- und Besucherleitsystem von JCC Software in Betrieb gegangen.

WarendorfTermine flexibel buchen

[16.05.2024] Die Stadt Warendorf ist im Bürgerbüro von festen Zeitblöcken auf flexible Terminbuchungen umgestiegen. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt dabei auf Lösungen von Anbieter JCC Software. mehr...

Weitere Meldungen

Glasfaserausbau: Allianz für Open Access

[15.05.2024] Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, haben die vier Kommunikationsinfrastruktur-Unternehmen Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Infrafibre Germany und Eurofiber Netz eine Absichtserklärung für eine neue Allianz unterzeichnet. Vom Open-Access-Modell können sowohl der deutschlandweite Infrastrukturausbau als auch die Verbraucher profitieren. mehr...

Bergen auf Rügen verfügt jetzt über einen digitalen Mängelmelder.

Bergen auf Rügen: Mängel online melden

[15.05.2024] Über einen kurzen Draht zum Rathaus verfügen jetzt die Bürger der Stadt Bergen auf Rügen: Sie können Hinweise zu Schäden und Verschmutzungen digital an die Verwaltung melden. mehr...

Bennewitz: Ortsgeschichte neu erleben

[15.05.2024] Eine neue Präsentationsform von Ortsgeschichte wurde im sächsischen Bennewitz mithilfe des Content-Management-Systems NOLIS | CMS umgesetzt: Ein digitaler Zeitstrahl zeigt die Entstehungsgeschichte der Gemeinde. mehr...

Celler Parkbetriebe realisieren mit GovConnect digitale Strategie zur Parkraumüberwachung.

Celle: Parkbetriebe vertrauen auf GovConnect

[15.05.2024] Die Celler Parkbetriebe, die unter anderem für die Erfassung und Bearbeitung von Parkverstößen zuständig sind, treiben mithilfe von Lösungen des Anbieters GovConnect die Digitalisierung im Innen- und Außendienst voran. mehr...

Stadt Halle (Saale) will im Herbst das Modellprojekt für ein digitales Mustergesundheitsamt abschließen.

Halle (Saale): Digitales Modellprojekt im Gesundheitsamt


[14.05.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...

Der Jurist

Deutscher Landkreistag: Nachfolge für Reinhard Sager

[14.05.2024] Im Herbst steht die Ablösung von Reinhard Sager an der Spitze des Deutschen Landkreistages an. Nun hat das Präsidium seiner Mitgliederversammlung einstimmig empfohlen, den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg, Achim Brötel, als neuen Präsidenten einzusetzen. mehr...

In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen.

Kaiserslautern: Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit

[14.05.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...

Sieht so das Klassenzimmer von morgen aus? Die Learntec gibt Antworten.

Learntec: Schule machen

[14.05.2024] Auf der diesjährigen Learntec dreht sich alles um die Digitalisierung der Schulen. Die Messe informiert über die neuesten Lerntrends und bietet Gelegenheit zum Austausch. mehr...

Frankfurt am Main: Stundungsanträge online stellen

[14.05.2024] Stundungsanträge können bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main über ein neues Portal online gestellt werden. Das ist nicht nur bürgerfreundlich, sondern soll auch die Sachbearbeitenden entlasten. mehr...

An der Düsseldorfer Paulusschule ist der Einsatz moderner Technik im Unterricht bereits Standard.

Düsseldorf: Digitalisierungsoffensive an Schulen

[13.05.2024] Bis Ende dieses Jahres sollen alle städtischen Schulen in Düsseldorf mit digitalen Tafeln, einem schnellen Internet-Anschluss und mobilen Endgeräten für den Unterricht ausgestattet sein. mehr...

Start-ups: Digitale Ideen für die Verwaltungsarbeit.

Serie GovTech Start-ups: Für Entlastung sorgen

[13.05.2024] Für die vielfältigen Aufgabenbereiche in Kommunalverwaltungen entwickeln Start-ups digitale Tools, mit denen die Verwaltungsarbeit leichter von der Hand geht. Damit können Kommunen auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. mehr...

Wolters Kluwer: KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung

[13.05.2024] Das Unternehmen Wolters Kluwer richtet einen GovTech Prompt-a-thon aus. Analog zu einem Hackathon sollen dabei in kurzer Zeit praxisnahe Lösungsansätze für die wichtigsten Anwendungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung gefunden werden – mithilfe generativer KI. mehr...

1 97 98 99 100 101 1.338