Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Das Land Schleswig-Holstein stellt den KI-Chatbot telli allen öffentlichen Schulen zur Verfügung. Erfahrungen aus 38 Pilotschulen des norddeutschen Bundeslandes sind in die Entwicklung des Tools eingeflossen.
4 Personen stehen um Laptop - Einführung telli in SH

Lehrkräfte haben beim Chatbot telli die Möglichkeit, fiktive Dialogpartner und Lernszenarien passgenau für ihren Unterricht anzulegen.

(Bildquelle: Kai-Ole Nissen / MBWFK)

Seit Kurzem stellen das Land Schleswig-Holstein und das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) die KI-Chatbot-Oberfläche telli allen öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein kostenfrei zur Verfügung. Wie das Bildungsministerium mitteilt, wurde das Tool speziell für den schulischen Einsatz entwickelt und basiert auf verschiedenen Sprachmodellen. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung und ermöglicht einen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

AachenBewohnerparkausweise selbst ausdrucken

[21.03.2013] Bewohnerparkausweise können in der Stadt Aachen jetzt nicht nur online beantragt, sondern auch zu Hause ausgedruckt werden. mehr...

Mecklenburg-VorpommernErleichterung für Doppik-Einführung

[21.03.2013] Erleichterungen während der Einführungsphase der Doppik soll in Mecklenburg-Vorpommern eine Änderung der Verwaltungsvorschrift möglich machen. mehr...

E-Government-GesetzGeteiltes Echo von Experten

[21.03.2013] Bei einer Anhörung zum geplanten E-Government-Gesetz im Deutschen Bundestag ist deutlich geworden, dass vor allem die elektronische Kommunikation via De-Mail kritisch gesehen wird. mehr...

Schleswig-HolsteinTätigkeitsbericht zum Datenschutz

[21.03.2013] Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte vorgelegt. Darin geht es unter anderem um Forschungsprojekte, die Bewertung des Landesgesetzgebung – und um Facebook. mehr...

BerlinWLAN brummt

[21.03.2013] Das Berliner WLAN ist ein voller Erfolg: Innerhalb der vergangenen sechs Monate wurde rund 250.000-mal von einem der mittlerweile 55 öffentlichen Hotspots auf das Netz zugegriffen. mehr...

Weitere Meldungen

Knopfdruck für Pfrontens Bürgerservice-Portal.*

Pfronten: Bürgerservice ausgebaut

[20.03.2013] Auf das Bürgerservice-Portal der AKDB setzt jetzt auch die Gemeinde Pfronten im Allgäu und bietet darüber zunächst Vorgänge im Einwohnermeldewesen an. mehr...

Schweiz: Fortschritte beim E-Government?

[20.03.2013] Zum Status quo des E-Government in der Schweiz liegen zwei aktuelle Erhebungen vor: Während der eEconomy Report eine positive Entwicklung feststellt, moniert ein Bericht des Forschungsinstituts gfs.bern auf kantonaler Ebene einen Nachholbedarf bei der Bereitstellung elektronischer Services. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Google Currents im Angebot

[20.03.2013] Sämtliche Artikel des Internet-Auftritts der Stadt Mülheim an der Ruhr stehen jetzt optimiert für mobile Endgeräte mit großem Display zur Verfügung. Eingesetzt wird hierfür die Lese-App Google Currents. mehr...

Eusanet: Mit neuem Namen in die Zukunft

[20.03.2013] Die Umbenennung der Internet-Agentur Schott in Eusanet soll die umfassende Ausweitung des Portfolios des Service-Providers unterstreichen. mehr...

smartMap Berlin: 3D-Stadtplan ist jetzt in Version 2.0 verfügbar.

Berlin: smartMap mit neuen Features

[20.03.2013] Die smartMap Berlin ist ab sofort in einer neuen Version verfügbar. Über das mobile 3D-Stadtmodell können Nutzer jetzt unter anderem auf Informationen zu den Haltestellen von S- und U-Bahnen zugreifen. mehr...

Löwenstedt: Breitband mit Vorbildcharakter

[19.03.2013] Der symbolische Spatenstich für das Glasfasernetz ist im nordfriesischen Löwenstedt getätigt worden. Ministerpräsident Albig lobte den dortigen Breitband-Ausbau als Vorzeigemodell. mehr...

Datenschutz: Facebook gefällt nicht

[19.03.2013] Die Nutzung von sozialen Medien wie Facebook oder Google+ durch Behörden steht vor allem unter dem Aspekt Datenschutz immer wieder in der Kritik. Denn die Angebote sind oftmals nicht konform mit den Gesetzmäßigkeiten der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Erlensee: Neuer Look

[19.03.2013] Einer Modernisierungskur hat sich der Internet-Auftritt der Stadt Erlensee unterzogen. mehr...

Telecomputer: Verfahren aus der Cloud

[19.03.2013] Im Rahmen eines ASP-Modells wird die Firma Telecomputer Kommunen ihre webbasierten Fachverfahren künftig aus der IBM-Cloud zur Verfügung stellen. mehr...

Dormagen: Bürgerentscheid mit VoteManager

[18.03.2013] Der VoteManager, der ab sofort bei allen Kommunen im Verbandsgebiet der ITK Rheinland zum Einsatz kommt, hat seine Premiere beim Bürgerentscheid in Dormagen gefeiert. mehr...

1 1.009 1.010 1.011 1.012 1.013 1.355