Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Die von der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Einer-für-Alle-Prinzip entwickelte elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) wird mittlerweile von 2.000 Meldebehörden in ganz Deutschland genutzt. 55 Millionen Bürger können ihren Wohnsitz somit komplett digital ummelden.
Mehrere Personen stehen in einem Messestand, vor ihnen auf dem Tisch stehen mehrere Tablets.

Bereits auf der Smart Country Convention hat sich Digitalminister Karsten Wildberger mit dem Team der Senatskanzlei Hamburg zur eWA ausgetauscht und die erfolgreiche Digitalisierung des EfA-Diensts gewürdigt.

(Bildquelle: BMDS/bundesfoto/Bernd Lammel)

In Deutschland können zwischenzeitlich 55 Millionen Bürger ihren Wohnsitz online ummelden. Das teilt es jetzt das Hamburger Amt für IT und Digitalisierung an der Senatskanzlei mit. Zum Einsatz komme dabei die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA), ein Onlinedienst, den Hamburg nach dem Einer-für-alle-Prinzip bundesweit zur Nachnutzung anbietet (wir berichteten). Für diesen sei nun die Wegmarke von 2.000 angeschlossenen Meldebehörden geknackt worden. Die eWA laufe aktuell in den 15 ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Potsdam115 mit Sitepark

[04.04.2013] Beim einheitlichen Behördenruf setzt die Stadt Potsdam auf die Software-Lösung CityCall115 der Firma Sitepark. mehr...

Karlsruhe erstellt Web-Formulare selbst.

E-FormulareIntelligent beantragen

[04.04.2013] Nachdem PDF-Formulare im Bereich E-Government immer mehr an Bedeutung verlieren, bietet die Stadt Karlsruhe im Rahmen ihres Bürgerservices künftig einen so genannten intelligenten Ausfüllassistenten an. mehr...

ITDZ BerlinStrategie 2020

[04.04.2013] Um den Rahmen für einen kontinuierlichen, systematischen Entwicklungs- und Veränderungsprozess zu schaffen, hat das ITDZ Berlin das Strategieprogramm 2020 verabschiedet. mehr...

Weitere Meldungen

Vorharz: AutiSta im Hosting

[03.04.2013] Die Standesamtssoftware AutiSta bezieht die Gemeinde Vorharz ab sofort im ASP-Betrieb von IT-Dienstleister KID Magdeburg. mehr...

BMI / BVA: Leitfaden für IPv6

[03.04.2013] Empfehlungen sowie einen Leitfaden für den Einsatz des Internet-Protokolls Version 6 haben Bundesinnenministerium (BMI) und Bundesverwaltungsamt (BVA) veröffentlicht. mehr...

Neuenkirchen: Ortsteil erhält Glasfaser

[03.04.2013] Als zweiter Ort im Kreis Steinfurt wird der Ortskern von St. Arnold mit Glasfaser ausgestattet. mehr...

Hamburg: Transparenz in der Umsetzung

[03.04.2013] Einen ersten Bericht zur Umsetzung des Transparenzgesetzes hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg vorgelegt. mehr...

Computacenter: Mobile Akte

[02.04.2013] Die neue Lösung eAkte2Go der Firma Computacenter bietet die Möglichkeit, von unterwegs auf das zentrale Aktensystem zuzugreifen. mehr...

Steinfurt: Relaunch fürs Portal

[02.04.2013] Die Website der Stadt Steinfurt wurde vollständig überarbeitet. Für die Nutzung von unterwegs bietet die Kommune jetzt auch eine mobile Version ihres Internet-Auftritts an. mehr...

Jugendliche teilen ihre Ideen dem Team von MeinLB.de mit.

Ludwigsburg: Starthilfe für Projekte

[02.04.2013] Mit der Internet-Plattform MeinLB.de hilft die Stadtverwaltung Ludwigsburg ihren Bürgern, Projekte umzusetzen. Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Betrieb des Portals ist die Mitarbeit der Beschäftigten. mehr...

Berlin: Datenschutzbericht vorgelegt

[28.03.2013] In seinem Jahresbericht 2012 befasst sich der Berliner Datenschutzbeauftragte unter anderem mit Informationsfreiheits- und E-Government-Gesetz, De-Mail, Open-Data und Social Media. mehr...

Kreis Lippe: Elektronische Elternbeiträge

[28.03.2013] Das Projekt der medienbruchfreien elektronischen Abwicklung von Elternbeiträgen im Kreis Lippe steht kurz vor dem Start. mehr...

Kreis Fulda: Gemeinsame IT nimmt Formen an

[28.03.2013] Auf eine Rechtsform für die gemeinsame Finanzabteilung, die im Rahmen der interkommunalen Kooperation im Kreis Fulda entstehen wird, haben sich die Beteiligten geeinigt. Zudem steht jetzt die gemeinsame Serverfarm. mehr...

Nürnberg baut Online-Service aus.

Nürnberg: eID-Funktion im Einsatz

[27.03.2013] In Nürnberg kann erstmals bei Online-Services die eID-Funktion des neuen Personalausweises genutzt werden. Zunächst ist dies bei zwei Diensten möglich. Ein Ausbau des Angebots ist aber bereits vorgesehen. mehr...

Veranstaltung: Fokus auf Open.NRW

[27.03.2013] Im Rahmen des Zukunftsforums „Digitale Bürgerbeteiligung“, welches Mitte Mai in Düsseldorf stattfindet, sollen erste Details der Open.NRW-Strategie vorgestellt und mit den Bürgern diskutiert werden. mehr...

1 1.007 1.008 1.009 1.010 1.011 1.355