Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.
(Bildquelle: Presse Bendorf)
Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.
(Bildquelle: Presse Bendorf)
[27.02.2013] Zwei Energieversorger und die Gemeinde Öhningen bauen gemeinsam ein Breitband-Netz auf. Die Partner unterzeichneten dazu jetzt einen Vertrag. mehr...
[27.02.2013] Ihre Konsolidierungssoftware für das kommunale Finanz-Management sowie Lösungen für die integrierte Planung bis hin zu Mobile Business Intelligence stellt das Unternehmen IDL auf der CeBIT vor. mehr...
[27.02.2013] Die Firma Materna stellt im Rahmen der CeBIT 2013 ihre App für die Dokumenten-Management-Lösung DOMEA vor. Damit wird eine mobile Aktenbearbeitung ermöglicht. mehr...
[27.02.2013] In Mannheim kommt künftig das Kfz-Zulassungsverfahren OK.VORFAHRT/dvv.LaIkra zum Einsatz. Der Produktivstart ist für Ende September 2013 geplant. mehr...
[27.02.2013] Einen weiteren Schritt zur Umsetzung der „ServiceStadt Berlin 2016“ hat der Berliner Senat getan und die diesjährige Planung für das Konzept One Stop City verabschiedet. mehr...
[27.02.2013] Ein virtuelles Bürgerbüro auf Basis von Echzeit-Videokommunikation und hochwertiger Stimmübertragung haben die Unternehmen Cisco und ODR Technologie Services entwickelt. Die Lösung soll insbesondere in ländlichen Regionen einen Rundum-Verwaltungsservice ermöglichen. mehr...
[27.02.2013] Die Umstellung auf die elektronische Aktenführung ist ein zentrales Zukunftsprojekt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Oberbürgermeister Helmut Müller spricht im Kommune21-Interview über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. mehr...
[27.02.2013] Das Rechenzentrum Region Stuttgart (RZRS) wurde mit dem Zertifikat für Informationssicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik ausgezeichnet. Damit hat sich das Unternehmen einer umfassenden Prüfung der Schutzmechanismen seiner Infrastruktur gestellt. mehr...
[26.02.2013] Fujitsu zeigt im Public Sector Parc sein Produkt- und Serviceportfolio für die IT-gestützte Verwaltungsmodernisierung. Zudem baut das Unternehmen seine strategische Zusammenarbeit mit EITCO aus. mehr...
[26.02.2013] Der Burgenlandkreis will künftig ein Geoportal bereitstellen, mithilfe dessen die beteiligten Verwaltungen ihre vorhandenen Daten gemeinsam nutzen können. mehr...
[26.02.2013] Mit webgestützten Konzepten möchte die Stadt Wuppertal effektiver, transparenter und umweltfreundlicher werden. Deswegen sollen verschiedene Strategien umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem das Rats-TV und der digitale Gremiendienst. mehr...
[26.02.2013] Nach dem Vorbild des britischen FixMyStreet sollen künftig auch schwedische Kommunen der Verwaltung Mängel online mitteilen können. mehr...
[25.02.2013] Auf gleich vier verschiedenen Ständen präsentiert sich die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf der CeBIT 2013 in Hannover und zeigt aktuelle Lösungen. mehr...
[25.02.2013] Vom Client-Server-Betrieb auf Web-Technologie stellt die Stadt Schwarzheide im Finanzbereich um. Dabei setzt die Kommune auf die bewährte Zusammenarbeit mit Anbieter AB-Data. mehr...
[25.02.2013] Ein Kapazitätsabkommen für die Breitband-Dienste des Satelliten KA-SAT haben die Firmen Eutelsat und skyDSL Global unterzeichnet. Damit sollen digitale Versorgungslücken in Europa geschlossen werden. mehr...