Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BerlinGebündelter Online-Service

[30.01.2013] Mit einem neuen Servicebereich wartet das Hauptstadtportal auf: Alle Dienstleistungen, die jeweils zuständigen Behörden sowie die Terminbuchung sind mit einem Klick erreichbar. mehr...

InnovationsstiftungStudie zu Identifikationslösungen

[30.01.2013] Die Einsatzbereiche für elektronische Signaturen, multifunktionale Chipkarten und den neuen Personalausweis in bayerischen Kommunen hat die Innovationsstiftung im Rahmen einer Studie analysiert. mehr...

Kreis Minden-LübbeckeTourismusportal neu im Web

[30.01.2013] Die Tourismus-Website des Kreises Minden-Lübbecke ist nicht nur optisch überarbeitet worden, sondern basiert jetzt auch auf Responsive Design. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT 2013: Behördenarbeitsplatz mit mps

[29.01.2013] Lösungen für die verfahrensübergreifende Datenverkettung zur elektronischen Abwicklung komplexer Vorgänge stellt die Firma mps in den Mittelpunkt ihres CeBIT-Auftritts. mehr...

Duisburg: Haushalt zum Mitreden

[29.01.2013] Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr können sich Duisburger erneut am Bürgerhaushalt beteiligen und dabei nicht nur einzelne Vorschläge, sondern auch das Verfahren als solches bewerten. mehr...

Budapest: An rund 250 Stopps und Verkehrsknotenpunkten werden die Fahrgäste künftig über aktuelle Abfahrtszeiten informiert.

Budapest: IVU.suite modernisiert Nahverkehr

[29.01.2013] Die ungarische Hauptstadt Budapest plant den Aufbau eines integrierten Verkehrsleit- und Fahrgastinformationssystems für das Bus- und Tramnetz. Zum Einsatz kommen Lösungen der Firma IVU Traffic Technologies. mehr...

Schwalm-Eder-Kreis: Kooperation für GIS

[29.01.2013] Der Schwalm-Eder-Kreis und das Amt für Bodenmanagement Homberg werden gemeinsam ein kreiseigenes Geo-Informationssystem (GIS) aufbauen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

In der Hansestadt Lübeck kommt jetzt das Bürger- und Ratsinformationssystem ALLRIS zum Einsatz.

Lübeck: ALLRIS ist am Start

[28.01.2013] Das Bürger- und Ratsinformationssystem ALLRIS unterstützt in Lübeck die Gremienarbeit und stellt den Bürgern Informationen über Verwaltungsvorlagen und politische Beschlüsse zur Verfügung. mehr...

115: Bekanntheitsgrad ermittelt

[28.01.2013] 41 Prozent der Bevölkerung ist die einheitliche Behördenrufnummer bekannt. Das hat eine Umfrage des Allensbach-Instituts ergeben. Als erste Kommune 2013 hat sich der Kreis Harburg für die 115 entschieden. mehr...

Bayern: Bericht zum Datenschutz vorgelegt

[28.01.2013] Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Thomas Petri, hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2011/2012 vorgelegt. Ein Schwerpunkt befasst sich mit der Nutzung sozialer Netzwerke durch die Verwaltung. mehr...

Sich mit dem nPA sicher im Internet identifizieren.

REPORT: Ist der nPA besser als sein Ruf?

[28.01.2013] Der neue Personalausweis (nPA) ist im November zwei Jahre alt geworden, sein Durchbruch lässt allerdings noch auf sich warten. Trotzdem ein Grund zum Feiern? Kommune21 hat sich umgehört, wie der nPA bei den Kommunen ankommt und wie er doch noch zum Erfolg werden könnte. mehr...

KID Magdeburg und KRZ vereinbaren Kooperation.

KID Magdeburg / KRZ: Kooperation besiegelt

[28.01.2013] Eine Absichtserklärung zur interkommunalen Zusammenarbeit haben die IT-Dienstleister KID Magdeburg und Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) unterzeichnet. Im Fokus der Kooperation stehen Fachverfahren, IT-Infrastrukturen und Web-Services. mehr...

Intergraph: Mit Geospatial 2013 unterwegs

[28.01.2013] Bis Mai stellt das Unternehmen Intergraph im Rahmen einer weltweiten Roadshow seine neue Produktfamilie Geospatial 2013 vor. mehr...

Das KRZ-Führungsteam blickt optimistisch in die Zukunft.

KRZ: Blick in die Zukunft

[25.01.2013] Mit einer Auftaktveranstaltung ist das KRZ ins neue Jahr gestartet. Dabei ging es um die künftigen Entwicklungen sowohl intern als auch in der Kooperation mit Städten, Gemeinden und Kreisen. mehr...

Senftenberg: Bürgerhaushalt gestartet

[25.01.2013] Bürger der Stadt Senftenberg können Vorschläge für den Bürgerfonds und das -vorschlagsrecht einreichen. Vor diesem Hintergrund ist auch die Internet-Plattform zum Bürgerhaushalt erweitert worden. mehr...

1 1.021 1.022 1.023 1.024 1.025 1.355