Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BayernFörderung für Highspeed Internet

[21.11.2012] Die EU-Kommission hat das bayerische Förderprogramm zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen genehmigt. Damit seien pro Gemeinde Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro möglich. Ab Januar dient ein Breitband-Kompetenzzentrum als zentraler Ansprechpartner. mehr...

Kreis DürenKfz-Zulassung im Verbund

[21.11.2012] Der Kreis Düren hat den Dienstleister regio iT mit dem Systembetrieb des Kfz-Zulassungsverfahrens IKOL-KFZ und der Führerscheinlösung prokommunal beauftragt. mehr...

Materna / WeWebUKooperation für Public Sector

[21.11.2012] Eine Partnerschaft im Bereich Enterprise Content Management (ECM) für die öffentliche Verwaltung haben die Unternehmen Materna und WeWebU vereinbart. mehr...

6. Infotag E-Government: Veranstalter und Gastgeber freuten sich über großes Interesse.

VeranstaltungPraxisberichte gefragt

[21.11.2012] Mit dem 6. Infotag E-Government zeigt sich die Firma Nolis zufrieden. Insbesondere Praxisberichte zum Prozess-Management und Bürgerservice haben großen Anklang gefunden. mehr...

Kreis Darmstadt-DieburgStart frei für KATWARN

[21.11.2012] Als erste südhessische Kommune hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg das Warn- und Informationssystem KATWARN in Betrieb genommen. mehr...

Weitere Meldungen

ISPRAT: 115 im Probe-Abo

[20.11.2012] Auf einer ISPRAT-Veranstaltung wurden Ideen entwickelt, um noch mehr Kommunen und Bürger vom einheitlichen Behördenruf zu überzeugen. Ein Vorschlag: Probe-Abo für die 115. mehr...

Nationales Waffenregister: Ab 2013 in Betrieb

[20.11.2012] Zwei Jahre früher als von der EU vorgeschrieben, nimmt das Nationale Waffenregister zum 1. Januar 2013 seinen Betrieb auf. Deutsche Sicherheits- und Waffenbehörden können dann auf einen gemeinsamen Daten-Pool zurückgreifen. mehr...

Die Dienstleister von Osnabrück und Münster arbeiten bei nPA-Anwendungen künftig zusammen.

nPA: Osnabrück und Münster kooperieren

[20.11.2012] Um die Abwicklung komplexer Verfahren mithilfe des neuen Personalausweises (nPA) zu ermöglichen, werden die IT-Dienstleister von Münster und Osnabrück künftig zusammenarbeiten. Das Projekt wird vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...

Ense: Startschuss für Netzbetrieb

[20.11.2012] Bürger der Gemeinde Ense profitieren dank eines Funkmasts von einer besseren Breitband-Versorgung. mehr...

Freiburg: Abkehr von OpenOffice?

[19.11.2012] Über eine Abkehr von OpenOffice.org zugunsten von Microsoft-Software soll der Freiburger Gemeinderat abstimmen. In einem offenen Brief haben jetzt verschiedene Verbände und Organisationen vor einer vorschnellen Entscheidung gewarnt. mehr...

Altmark: Fit für schnelles Internet

[19.11.2012] Ein Zweckverband will den Breitband-Ausbau in Sachsen-Anhalts Altmarkkreisen voranbringen. mehr...

Form-Solutions: E-Government-Veranstaltung in Südlohn.

Form-Solutions: Kundentage zu E-Government

[19.11.2012] Im Rahmen von zwei Veranstaltungen informierte die Firma Form-Solutions ihre Kunden umfassend über E-Government-Anwendungen, wie etwa den Formular-Server. mehr...

Nürnberg: Statistiken mit IBM

[19.11.2012] Die Statistik-Software SPSS von IBM kommt jetzt beim Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth zum Einsatz. mehr...

NRW: Werkzeuge für Bürgerbeteiligung

[19.11.2012] Einen Werkzeugkasten für Dialog und Beteiligung hat das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium vorgestellt. Er soll die beratende Arbeit der Geschäftsstelle „Dialog schafft Zukunft“ ergänzen. mehr...

Stahnsdorf: Bürgerhaushalt geplant

[16.11.2012] Im kommenden Jahr will die brandenburgische Gemeinde Stahnsdorf einen Bürgerhaushalt einrichten. Er soll mehr Mitspracherecht und Transparenz ermöglichen. mehr...

1 1.035 1.036 1.037 1.038 1.039 1.355