Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

RheinlandErprobungsraum für IT

[13.11.2012] Als zweiter Erprobungsraum für IT-Angebote des Staates dient nach der Metropolregion Rhein-Neckar jetzt das Rheinland. Interkommunal kooperiert wird beim Aufbau einer offenen Bildungsinfrastruktur, bei mobilen und vernetzten Verwaltungsdiensten sowie offenen Verwaltungsdaten. mehr...

Kreis Waldeck-Frankenberg und das Amt für Bodenmanagement in Korbach unterzeichnen Kooperationsvertrag zur GIS-Nutzung.

Kreis Waldeck-FrankenbergGIS in Zusammenarbeit

[13.11.2012] Bei der Nutzung des Geografischen Informationssystems (GIS) arbeitet der Kreis Waldeck-Frankenberg mit dem Amt für Bodenmanagement in Korbach zusammen. Die getroffene Vereinbarung ist in Hessen bislang einmalig. mehr...


Bund / KGStKooperation bei Nationaler Prozessbibliothek

[13.11.2012] Das Bundesinnenministerium und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) arbeiten ab sofort gemeinsam am Forschungsprojekt Nationale Prozessbibliothek. mehr...

CeBIT 2013Lösungen für Ballungsräume

[13.11.2012] Über digitale Schlüssellösungen für Ballungsräume informiert der Ausstellungsbereich Urban Solutions der CeBIT. Dabei soll es eine stärkere Vernetzung mit dem Public Sector Parc geben. mehr...

TübingenOnline-Umfrage gestartet

[13.11.2012] Um den kommunalen Internet-Auftritt zu optimieren, hat die Stadt Tübingen eine Umfrage gestartet. mehr...

Weitere Meldungen

Datenschutz: Anforderungen an gemeinsame IT

[12.11.2012] Auch wenn Behörden gemeinsame IT-Infrastrukturen nutzen, dürfen personenbezogene Daten nur getrennt verarbeitet werden. Eine datenschutzrechtliche Orientierungshilfe hierfür haben jetzt die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder herausgegeben. mehr...

Innsbruck: Bürger-Panel soll Meinungsbild einfangen.

Innsbruck: Meinung der Bürger zählt

[12.11.2012] Mit dem Umfrageportal „Meine Stadt. Meine Meinung“ schlägt Innsbruck ein neues Kapitel bei der Bürgerbeteiligung auf. Vierteljährliche Online-Befragungen der Bürger sollen den Verantwortlichen der Stadt künftig als Grundlage für Entscheidungen dienen. mehr...

Microsoft: Schlaumäuse für alle

[12.11.2012] Mit der kostenlosen Bereitstellung seiner Lern-Software Schlaumäuse weitet der Microsoft-Konzern sein Engagement für Sprachförderung im Kindergarten aus. mehr...

Salzgitter: Stadtportal goes mobile

[12.11.2012] Ab 2013 soll die Website der Stadt Salzgitter auch auf Smartphones darstellbar sein. mehr...

Studie: Open-Data-Angebote ausbaufähig

[09.11.2012] Die Umsetzung von Open Government Data ist in der Verwaltung noch entwicklungsfähig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, welche das Unternehmen Materna und die Hochschule Harz durchführt haben. mehr...

Moderner Staat: Stellung bestätigt

[09.11.2012] Mit den Aussteller- und Besucherzahlen zeigen sich die Veranstalter der Moderner Staat zufrieden. Die Kongressmesse habe ihre Stellung als bundesweite Leitmesse für den Public Sector bestätigt. mehr...

Wolfsburg: Virtuelles Bauamt vor dem Test

[09.11.2012] In Wolfsburg können Bauanträge künftig komplett über das Internet abgewickelt werden. Das Online-Antragsmanagement (OAM) soll Mitte November in die Testphase starten. mehr...

Langenfeld: Finanzverfahren im Web

[08.11.2012] Für die Web-Version des Finanzverfahrens von Anbieter AB-Data hat sich die nordrhein-westfälische Stadt Langenfeld entschieden. Die Einführung erfolgt schrittweise. mehr...

Kreis Fulda: Gemeinsame IT vor Probebetrieb

[08.11.2012] Die gemeinsame EDV-Plattform, die im Rahmen der interkommunalen Kooperation im Kreis Fulda eingeführt wird, steht unmittelbar vor dem Probebetrieb. Geplant ist auch, ein gemeinsames Finanzwesen einzurichten. mehr...

Berlin: Gropiusstadt jetzt gläsern

[08.11.2012] In der Berliner Gropiusstadt sind nach einem Jahr Bauzeit jetzt die Glasfaseranschlüsse in Betrieb. Noch vor der Entscheidung für einen Anbieter profitieren die Bürger von einer Internet-Grundversorgung. mehr...

1 1.037 1.038 1.039 1.040 1.041 1.355