Sonntag, 16. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Main-Taunus-KreisDigitale Rechnungsbearbeitung

[16.11.2012] Der Main-Taunus-Kreis bearbeitet seine Rechnungen digital mit der Lösung FlowManager Invoice der Firma Lorenz Orga-Systeme. mehr...

Kanton ZürichE-Government-Vereinbarung mit Kommunen

[16.11.2012] Um E-Government behördenübergreifend weiterentwickeln und Synergien nutzen zu können, will der Kanton Zürich künftig verstärkt mit den Gemeinden zusammenarbeiten. mehr...

United PlanetIntrexx bündelt Informationen

[16.11.2012] Ein neues Modul ihrer Software Intrexx hat die Firma United Planet vorgestellt: Der Beziehungsdesigner verknüpft Daten aus allen eingesetzten Systemen und stellt sie gebündelt im Intranet zur Verfügung. mehr...

KölnRechenzentrum ausgezeichnet

[16.11.2012] Das kommunale Rechenzentrum in Köln ist beim Bundeswettbewerb Kommunaler Klimaschutz 2012 mit dem Sonderpreis Green IT geehrt worden. mehr...

App informiert umfassend über die Stadt Köthen.

KöthenStadt in der Westentasche

[16.11.2012] Ab sofort steht die App der Stadt Köthen (Anhalt) für iPhones und Android-Smartphones zum kostenlosen Download bereit. Sie wurde von Hochschule, Stadt und Wirtschaft entwickelt. mehr...

Weitere Meldungen

Salzgitter: Dietrich Leptien und Sylvia Schulze vom Städtischen Regiebetrieb (SRB) stellen die Müll-App vor.

Salzgitter: App erinnert an Müllabfuhr

[15.11.2012] An die Müllabfuhrtermine können sich die Bürger in Salzgitter jetzt via Smartphone erinnern lassen. mehr...

init: Gipfel liefert Impulse

[15.11.2012] Eine positive Bilanz des Nationalen IT-Gipfelprojekts hat die Firma init gezogen: In diesem Jahr wurde die Idee eines interdisziplinär ausgerichteten E-Government-Kompetenzzentrums weiter konkretisiert und eine IT-Exportinitiative ins Leben gerufen, die Anfang 2013 starten soll. mehr...

Markgröningen: Server virtualisiert

[15.11.2012] Die Stadtverwaltung von Markgröningen meistert die digitalen Prozesse in ihren kommunalen Einrichtungen künftig mit schlanker IT. Hierzu wurden die Server- und Storage-Systeme konsolidiert und virtualisiert. mehr...

Veranstaltung: Vierte Jahrestagung E-Akte

[15.11.2012] Über die elektronische Akte in Theorie und Praxis informiert Ende November die vierte Jahrestagung E-Akte in Berlin. mehr...

Göttingen / Kreis Holzminden: Zentrale Adressverwaltung

[15.11.2012] Die Stadt Göttingen und der Kreis Holzminden nutzen für Verwaltungsprozesse eine Lösung zur zentralen Adressverwaltung. mehr...

Studie: Digitale Wirtschaft im Vergleich

[14.11.2012] Im internationalen Vergleich liegt Deutschlands digitale Wirtschaft laut einer aktuellen Studie im oberen Mittelfeld. Nachholbedarf besteht vor allem bei der Nutzung von neuen Technologien und Anwendungen. mehr...

Kreis Würzburg: E-Government-Initiative gestartet

[14.11.2012] Der Kreis Würzburg hat eine E-Government-Initiative gestartet. Künftig sollen mithilfe des neuen Personalausweises Online-Formulare für meldepflichtige Krankheiten ausgefüllt werden können. mehr...

eStrasse soll Bautätigkeiten in Berlin beschleunigen.

Berlin: eStrasse in allen Bezirken eingeführt

[14.11.2012] Die elektronische Lösung zur Leitungsbeauskunftung eStrasse steht ab sofort in allen zwölf Berliner Bezirken zur Verfügung. Bautätigkeiten lassen sich durch das digitale Verfahren deutlich beschleunigen. mehr...

Mobile Solutions: GovApps gestartet

[14.11.2012] Mit GovApps ist jetzt die Public-Beta-Version einer betriebssystemübergreifenden Informationsplattform für öffentliche Apps an den Start gegangen. Entwickelt wurde die Plattform von Fraunhofer FOKUS. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Treffen in Essen

[14.11.2012] Intelligente Netze, mobile Sicherheit und junge IT-Unternehmen – das waren die Schwerpunkte des 7. Nationalen IT-Gipfels. Auf eine Fortsetzung ihrer Kooperation haben sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der Essener Erklärung verständigt. mehr...

1 1.036 1.037 1.038 1.039 1.040 1.355