Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

WormsGefragter Bürgerhaushalt

[18.09.2012] Mit der Beteiligung am zweiten Bürgerhaushalt zeigt sich die Stadt Worms zufrieden: Die Teilnehmerzahl liegt über der des Vorjahres. mehr...

NSGBLeitfaden für Web 2.0

[18.09.2012] Für die Kommunikation im Web 2.0 hat der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) die Arbeitshilfe „Städte und Gemeinden in sozialen Netzwerken“ veröffentlicht. mehr...

Erlangen: Optisch modernisierter Web-Auftritt.

ErlangenRelaunch für Website

[18.09.2012] Über einen neuen Internet-Auftritt verfügt die Stadt Erlangen. Neben der Navigation wurde auch die Struktur überarbeitet. Zudem passen sich Seiteninhalte künftig automatisch der Auflösung des jeweiligen Endgerätes an. mehr...

Weitere Meldungen

Konstanz: Aussicht auf Green-IT-Award

[17.09.2012] Die Stadt Konstanz wurde für den Green-IT-Award nominiert. Im Rahmen des Wettbewerbs werden die besten Konzepte und Lösungen für energieeffiziente Informations- und Kommunikationstechnik gesucht. mehr...

Moderner Staat: E-Akte von PDV

[17.09.2012] Die neue E-Akte-Lösung VIS 5 präsentiert die Firma PDV-Systeme auf der Messe Moderner Staat in Berlin. mehr...

REPORT: Seiten ändern sich

[17.09.2012] Kommunale Facebook-Profile dürfen keinen generischen Namen mehr tragen und mussten dementsprechend angepasst werden. Reaktionen und Lösungen der Städte und Gemeinden sind unterschiedlich. Kommune21 hat sich umgehört. mehr...

Kassel: Solardachfinder intensiv genutzt

[17.09.2012] Der Solardachfinder der Stadt Kassel ist in den ersten sieben Monaten dieses Jahres rund 1.600 Mal aufgerufen worden. mehr...

INSPIRE: 1. Nationale Konferenz

[14.09.2012] Die 1. Nationale INSPIRE-Konferenz findet am 9. Oktober im Rahmen der Intergeo statt. Zum Abschluss soll eine Erklärung zur nationalen Geo-Strategie formuliert werden. mehr...

Lage: Kataster zeigt Wohnbaulücken

[14.09.2012] Mit einem Wohnbaulückenkataster hat die Stadt Lage ihr Geodaten-Angebot für Bürger erweitert. Der Service wurde mit Unterstützung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) umgesetzt und stößt bei Nachbarstädten auf reges Interesse. mehr...

Pappenheim: komuna für Finanzen

[14.09.2012] Die Gemeinde Pappenheim hat sich für das Finanzverfahren CIP-KD entschieden. Bei der Software-Umstellung hilft die Firma komuna. mehr...

Fachverfahren: Lösung für Gebäude

[14.09.2012] Für die effiziente Verwaltung von Gebäuden benötigen Kommunen ein Werkzeug, das sie entlastet und eine vollständige Abbildung aller Prozesse gewährleistet. mehr...

Kreis Oldenburg: Baulastenauskunft online

[13.09.2012] Im Kreis Oldenburg können Baulastenauskünfte jetzt via Internet eingeholt werden. mehr...

München: Glasfaserverlegung auf der Zielgeraden innerhalb des Mittleren Rings.

München: Netzausbau geht voran

[13.09.2012] Ein Großteil der Gebäude des Mittleren Rings in München ist bereits an das Glasfasernetz der Stadtwerke angeschlossen. Langfristig soll die ganze Stadt erschlossen werden. mehr...

Apps: Open Cities Bremen

[13.09.2012] Auf Basis der offenen Daten der Freien Hansestadt Bremen hat ein Informatikstudent mit Unterstützung von Microsoft eine App entwickelt, bei der Informationen der Verwaltung mit anderen Angeboten verknüpft werden. mehr...

Fulda: Neu im Netz

[12.09.2012] Die Stadt Fulda verfügt über einen neuen Internet-Auftritt sowie eine City-App. Sowohl für Bürger als auch für Touristen bieten die Online-Angebote umfassende Informationen. mehr...

1 1.050 1.051 1.052 1.053 1.054 1.355