Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LeipzigZukunft im Dialog

[06.09.2012] Ein Internet-Forum ermöglicht es Leipziger Bürgern, an der Diskussion rund um Nutzen und Möglichkeiten der energetischen Sanierung teilzunehmen. Weitere Online-Beteiligungsplattformen sollen folgen. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Kusel: DSL-Ausbau auf der Zielgeraden

[05.09.2012] Der DSL-Ausbau im Landkreis Kusel kommt voran. Sieben weitere Orte wurden jetzt an das Breitband-Netz angeschlossen. mehr...

Niedersachsen: IT-Strategie wird fortgesetzt

[05.09.2012] Das Land Niedersachen will seine IT-Strategie weiterführen. Dabei stehen die Bekämpfung von Cyber-Kriminalität und die Kooperation mit Kommunen im Fokus. mehr...

Dataport: Neues Vorstandsmitglied

[05.09.2012] Claudia Güsken wird neues Dataport-Vorstandsmitglied für den Bereich Ressourcen. mehr...

Gera: Finanzwesen mit WebLogic

[04.09.2012] Die Web-Version des AB-DATA Finanzwesens ist in der Stadt Gera in den Produktivbetrieb gestartet. mehr...

Veranstaltung: Social Media im Einsatz

[04.09.2012] Auf einer Veranstaltung von Vitako und den regionalen Rechenzentren in Baden-Württemberg werden verschiedene Aspekte des Einsatzes sozialer Medien in Kommunen thematisiert. mehr...

Haufe: TVöD Office in Premiumqualität

[04.09.2012] Das Unternehmen Haufe-Lexware hat mit der Online-Lösung Haufe TVöD Office Premium ein umfassendes Informations- und Weiterbildungspaket vorgestellt. mehr...

Osnabrück: Stadt-App für iPhones und Android-Smartphones.

Osnabrück: App und weiter

[03.09.2012] Die gemeinsam von Stadt, Hochschule und Wirtschaft entwickelte Osnabrück-App steht jetzt zum Download für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung. mehr...

Saarbrücken: Datenleitungen für die Landesverwaltung.

Saarland: Gemeinsame Infrastruktur

[03.09.2012] Um die technische Basis für bürgernahe und kostengünstige Online-Dienste zu legen, will die saarländische Landesverwaltung IT-Infrastrukturen künftig zusammen mit den Städten und Gemeinden betreiben. Die Ausschreibung für ein gemeinsames Landesdatennetz läuft. mehr...

Bexbach: Gewerbepark an der Datenautobahn

[03.09.2012] Im saarländischen Bexbach wird das Gewerbegebiet Saarpfalz-Park an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...

mps: Software für Haushaltssicherung

[31.08.2012] Eine Software zur Unterstützung von Haushaltssicherung und -konsolidierung hat das Unternehmen mps entwickelt. Die Lösung hilft bei der Aufstellung von Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung und Ausschöpfung der vorhandenen Potenziale. mehr...

Karlsruhe: Solarkataster für die Fächerstadt

[31.08.2012] Ein Online-Solarkataster informiert die Karlsruher Bürger darüber, ob sich ihr Dach für die Installation einer Solaranlage eignet. mehr...

KRZN: Verfahrensverzeichnis in der Wolke

[31.08.2012] Das elektronische Verfahrensverzeichnis (EVV) des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) hat bislang 100 Nutzer. Künftig soll die Anwendung auch außerhalb des Verbandsgebietes zum Einsatz kommen. mehr...

Bayerischer Städtetag: Externe Systembetreuung

[30.08.2012] Der Bayerische Städtetag setzt bei der Systembetreuung auf Unterstützung durch die AKDB-Tochter LivingData. mehr...

Lausanne: Online-Konto für Bürger

[30.08.2012] Bürger von Lausanne können ab sofort zahlreiche Verwaltungsvorgänge per Online-Konto erledigen. Zu diesem Zweck hat die Schweizer Stadt ihre Website auf das Open-Source-basierte Content-Management-System Magnolia CMS umgestellt. mehr...

1 1.052 1.053 1.054 1.055 1.056 1.355