Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IntergeoGIS trifft Wolke

[30.05.2012] Ein Thema auf der diesjährigen Intergeo wird Cloud Computing sein. GIS, die via Cloud abgerufen werden, eröffnen neue Wege der Nutzung und sprechen neue Nutzergruppen an. mehr...

BerlinOnline-Melderegisterauskunft gestartet

[30.05.2012] Anfragen zur Auskunft aus dem Berliner Melderegister können ab sofort auch via Internet gestellt werden. Damit können sowohl die Bearbeitungszeit als auch die Kosten reduziert werden. mehr...

KRZ-Geschäftsführer Reinhold Harnisch eröffnet das Forum 2012.

KRZZuspruch für Hausmesse

[30.05.2012] Beim diesjährigen Kundenforum des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) waren rund 500 Besucher anwesend. Regen Zuspruch fanden sowohl das Führungskräfteforum als auch die begleitende Fachausstellung. mehr...

Weitere Meldungen

Hamm: ALKIS startet

[29.05.2012] Nach mehrmonatiger Umstellungsphase und einem erfolgreichen Testbetrieb ist bei der Stadt Hamm das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) produktiv gesetzt worden. mehr...

Kreis Böblingen: Austausch via Blog

[29.05.2012] Mit einem Blog will der baden-württembergische Landkreis Böblingen in direkten Kontakt mit den Bürgern treten. Realisiert wurde der neue Service gemeinsam mit IT-Dienstleister KDRS. mehr...

Hansestadt Hamburg und Deutsche Post kooperieren bei der Kfz-Ummeldung via Web.

Hamburg: Auto online ummelden

[29.05.2012] Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post einen neuen Bürgerservice an: Nach Kfz-Ummeldung via Web können Unterlagen und Kennzeichen künftig auch in einer Post-Filiale abgeholt werden. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Breitband-Netz im Aufbau

[29.05.2012] Die Breitbandinfrastrukturgesellschaft Cochem-Zell (BIG) wird den Kreis Cochem-Zell flächendeckend mit DSL ausstatten. Die ersten Bauaufträge wurden jetzt vergeben. Bis Jahresende sollen 15 von insgesamt 97 Ortsnetzen fertiggestellt sein. mehr...

T-City Friedrichshafen: Evaluation der Universität Bonn bewertet das Projekt positiv.

T-City Friedrichshafen: Fazit fällt positiv aus

[29.05.2012] Seinen Bericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung des 2007 gestarteten Projekts T-City Friedrichshafen hat das Geographische Institut der Universität Bonn vorgestellt. Untersucht wurde unter anderem der Nutzen intelligenter Verwaltungslösungen. Die Ergebnisse bieten auch anderen Kommunen interessante Ansatzpunkte. mehr...

Freiburg im Breisgau: Nachhaltigkeit wird gefördert

[29.05.2012] Das Konzept der Stadt Freiburg im Breisgau zur Nachhaltigkeit im kommunalen Verwaltungshandeln wird neben dem Bundesbildungsministerium auch von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziell gefördert. mehr...

Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe: „Die 115 ist eine Innovation

115: Die Nummer kommt an

[25.05.2012] Der einheitliche Behördenruf wird von den Bürgern sehr gut angenommen. Das geht aus dem jetzt vorgestellten 115-Jahresbericht hervor. Das Serviceversprechen konnte insgesamt eingehalten und sogar mehrheitlich übererfüllt werden. mehr...

AKDB: FM-Lösung neu im Portfolio

[25.05.2012] Mit FMservice erweitert die AKDB ihr Produktangebot im Bereich Gebäude-Management. Das Verfahren verfügt über einen webbasierten Zugriff und ist datenbankunabhängig. mehr...

Die neue Website von Würzburg geht online.

Würzburg: Neue virtuelle Visitenkarte

[25.05.2012] Beim Relaunch des Internet-Auftritts der Stadt Würzburg stand neben dem neuen Design insbesondere das Nutzerinteresse im Fokus. mehr...

Haufe: Relaunch von Personalportal

[25.05.2012] Das Unternehmen Haufe hat sein Themenportal Personal durch eine verbesserte Navigation, eine klare Optik sowie kontextbezogene Empfehlungen optimiert. mehr...

Deutscher Städtetag: Web-Präsenz überarbeitet

[25.05.2012] Mit übersichtlicher Navigation, modernem Layout und vielfältigen Informationen zu kommunalen Themen präsentiert sich die neue Website des Deutsche Städtetages. mehr...

Baden-Württemberg: Förderprogramm für Breitband

[24.05.2012] Die baden-württembergische Landesregierung fördert den Ausbau von schnellem Internet auch in Zukunft. Insbesondere die interkommunale Kooperation beim Breitband-Ausbau soll belohnt werden. mehr...

1 1.073 1.074 1.075 1.076 1.077 1.355