Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Städtetag BWGegen abgeordnetenwatch.de

[24.05.2012] Das gemeinnützige Web-Portal abgeordnetenwatch.de findet in den Kommunen weitere Anhänger. Der Städtetag Baden-Württemberg hingegen hat die Betreiber beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten angezeigt. mehr...

con terraGISPAD in neuer Version

[24.05.2012] Eine neue Version seiner Software GISPAD für die mobile Erfassung von Geodaten wird das Unternehmen con terra veröffentlichen. mehr...

Forum Kommune21 diskutiert über IT-Security.

VeranstaltungIT-Security als Daueraufgabe

[24.05.2012] Im Rahmen des Forums Kommune21 auf der DiKOM Süd wurde über IT-Security diskutiert. Dabei wurden Probleme und Herausforderungen angesprochen sowie praktische Tipps für ein erfolgreiches IT-Sicherheitsmanagement gegeben. mehr...

Städtetag BWNicht gegen abgeordnetenwatch.de

[24.05.2012] Der Städtetag Baden-Württemberg hat den Vorwurf dementiert, den Plattformbetreiber von abgeordnetenwatch.de beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten angezeigt zu haben. mehr...

Weitere Meldungen

Hauptmenü der Heidelberg-App.

Heidelberg: App geht an den Start

[23.05.2012] Einen mobilen Service bietet die Stadt Heidelberg ihren Bürgern ab sofort an. Die App ist eine Kombination aus einer Karte zum Navigieren und einer umfassenden Suche, die Straßennamen und Einrichtungen ebenso anzeigt wie Dienstleistungen der Stadt. mehr...

Konstanz: Glasfaser für die Energiewende

[23.05.2012] Ein neues Glasfasernetzwerk in Konstanz soll zur Plattform für Kommunikationsdienste und künftige Smart-Meter-Angebote werden. Aktuell garantiert die FTTH-Lösung surfen mit Höchstgeschwindigkeit. mehr...

Maxhütte-Haidhof bietet neuen Bürgerservice im Web.

Maxhütte-Haidhof: Mit der Maus ins Rathaus

[23.05.2012] Die Stadt Maxhütte-Haidhof hat ihr Rathaus Service-Portal gestartet. Damit können die Bürger mehrere Behördenangelegenheiten jetzt auch online erledigen. mehr...

115 optimiert Wissenstransfer.

Serie 115: System wächst mit

[23.05.2012] Als zentrales Arbeitsmittel organisiert, bewertet und bündelt eine Wissensdatenbank sämtliche Informationen und optimiert deren Kommunikationswege. Hierfür muss das System bestimmte Kernanforderungen erfüllen. mehr...

Rechenzentren: Energieeffizienz verbessert

[22.05.2012] Eine Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat ergeben, dass der Stromverbrauch von Rechenzentren und Servern in den vergangenen Jahren gesunken ist. mehr...

Schweiz: Glasfaser für das Oberwallis

[22.05.2012] Im Schweizer Kanton Wallis hat das Unternehmen Swisscom mit dem Ausbau des schnellen Glasfasernetzes in 72 Gemeinden der Region begonnen. mehr...

Der Kongress Neue Verwaltung präsentiert sich als Marktplatz der Informationen.

Kongress Neue Verwaltung: Innovation ist Wandel

[22.05.2012] Mit Innovationen geht immer auch ein Wandel der Arbeitsweise einher. Mit dem daraus resultierenden Spannungsfeld beschäftigen sich Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft in diesem Jahr auf dem Kongress Neue Verwaltung in Leipzig. mehr...

AKDB: Seminare im Angebot

[22.05.2012] Das Seminarprogramm der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für das zweite Halbjahr steht jetzt zum Download zur Verfügung. mehr...

AKDB: Aktiv im Social Web

[21.05.2012] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist jetzt auch auf Facebook vertreten. mehr...

Kongress Neue Verwaltung: Angebote von Vitako

[21.05.2012] Die Diskussionen und Vorträge der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, auf dem diesjährigen Kongress Neue Verwaltung werden sich unter anderem Social Media und nPA widmen. mehr...

De-Mail: Ängste zerstreuen

[21.05.2012] Die Nutzung von De-Mail lohnt sich auch für kleine Kommunen, meint Jürgen Vogler, der als freier Berater verschiedene Verwaltungen bei ihren Überlegungen zur Einführung der rechtssicheren elektronischen Post unterstützt hat. mehr...

1 1.074 1.075 1.076 1.077 1.078 1.355