Montag, 17. November 2025
[17.11.2025] Die von der Freien und Hansestadt Hamburg nach dem Einer-für-Alle-Prinzip entwickelte elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) wird mittlerweile von 2.000 Meldebehörden in ganz Deutschland genutzt. 55 Millionen Bürger können ihren Wohnsitz somit komplett digital ummelden.
Mehrere Personen stehen in einem Messestand, vor ihnen auf dem Tisch stehen mehrere Tablets.

Bereits auf der Smart Country Convention hat sich Digitalminister Karsten Wildberger mit dem Team der Senatskanzlei Hamburg zur eWA ausgetauscht und die erfolgreiche Digitalisierung des EfA-Diensts gewürdigt.

(Bildquelle: BMDS/bundesfoto/Bernd Lammel)

In Deutschland können zwischenzeitlich 55 Millionen Bürger ihren Wohnsitz online ummelden. Das teilt es jetzt das Hamburger Amt für IT und Digitalisierung an der Senatskanzlei mit. Zum Einsatz komme dabei die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA), ein Onlinedienst, den Hamburg nach dem Einer-für-alle-Prinzip bundesweit zur Nachnutzung anbietet (wir berichteten). Für diesen sei nun die Wegmarke von 2.000 angeschlossenen Meldebehörden geknackt worden. Die eWA laufe aktuell in den 15 ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SalzgitterE-Bürgerservice wird ausgebaut

[07.04.2012] Die Weiterentwicklung ihres Online-Bürgerservice plant die Stadt Salzgitter. Zu den neuen Angeboten zählt unter anderem der Einsatz eines elektronischen Personenstandswesens. mehr...

DiKOM SüdGIS-Projekte in der Praxis

[07.04.2012] Rund um die Themen Geobasisdaten und Geodaten-Infrastruktur informiert die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation auf der DiKOM Süd in Wiesbaden. mehr...

InfomaInfotage zum Liegenschaftsmanagement

[07.04.2012] Über das Produkt Liegenschafts- und Gebäudemanagement informiert das Ulmer Unternehmen Infoma im Rahmen bundesweit stattfindender, kostenfreier Informationstage. mehr...

WittmundKDO sorgt für Datenschutz

[07.04.2012] Die Stadt Wittmund hat einen Datenschutzbeauftragten der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) berufen. mehr...

IT-BeschaffungNeue Leitfäden erhältlich

[07.04.2012] Mit neuen Leitfäden und einer verbesserten Archivfunktion wartet das Portal ITK-Beschaffung.de auf, das Einkäufern Hilfestellung bei der produktneutralen und umweltfreundlichen Beschaffung bieten möchte. mehr...

Das Kemptener 115-Team.

KemptenSitepark unterstützt 115

[07.04.2012] Bei der technischen Realisierung des einheitlichen Behördenrufs 115 setzt die Stadt Kempten auf Produkte der Firma Sitepark. mehr...

Weitere Meldungen

DiKOM Süd: ISGUS mit neuen Zutrittslesern

[04.04.2012] Lösungen für die webbasierte Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung sowie eine neue Serie designorientierter Zutrittsleser stellt das Unternehmen ISGUS auf der DiKOM Süd vor. mehr...

INFOsys Kommunal / GEBIT: KiTa optimal gesteuert

[04.04.2012] Eine Lösung für die Steuerung der Kindertagesbetreuung bieten die Unternehmen INFOsys Kommunal und GEBIT Münster an. Kommunen sollen damit insbesondere bei der Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes unterstützt werden. mehr...

In der Gemeinde Seevetal ist der Startschuss für die 115 gefallen.

Seevetal: Mit Hamburg zur 115

[04.04.2012] Die Gemeinde Seevetal hat die einheitliche Behördenrufnummer 115 freigeschaltet. Als erste Kommune in Niedersachsen wird sie vom Telefonischen HamburgService betreut. mehr...

Bürgerservice-Portal startet  in Unterschleißheim.

Unterschleißheim: Portal bietet Bürgerservice

[04.04.2012] Mit der Einführung des Bürgerservice-Portals der AKDB können in Unterschleißheim Behördengänge von zu Hause aus erledigt werden. mehr...

Abgeordnete im Kreis Leer arbeiten ausschließlich mit iPads.

Kreis Leer: RIS als Kernstück

[04.04.2012] Der Landkreis Leer hat die Arbeit seiner Kreistagsabgeordneten umfassend modernisiert. Nachdem erst Notebooks eingeführt wurden, kommen jetzt iPads zum Einsatz. Folgen soll die Entwicklung einer Kreistagsapp. mehr...

Schul-IT: Sicher surfen im Unterricht

[04.04.2012] Eine Lösung für die sichere Nutzung des Internet im Unterricht bietet das Unternehmen AixConcept an. mehr...

Serie 115: Wissensschätze pflegen

[04.04.2012] Für den Aufbau einer Wissensdatenbank und die Etablierung von Prozessen für die Pflege der Dokumente in einem Service-Center ist es entscheidend, eine Analyse der tatsächlichen Nutzung durchzuführen. mehr...

DiKOM Süd: codia mit ECM für Kommunen

[03.04.2012] Digitale Rechnungs- und Vorgangsbearbeitung, automatisierter Posteingang, elektronische Aktenführung und Fachverfahrensintegration sind die Hauptthemen des ECM-Anbieters codia auf der DiKOM Süd. mehr...

Göttingen: Digitale Kommunalpolitik

[03.04.2012] Die Einführung von iPads für alle Stadträte kann unter anderem mit dem Göttinger Haushaltssicherungskonzept begründet werden, so Ulrich Holefleisch, Bürgermeister und Mitglied der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion, im Interview mit Kommune21. mehr...

1 1.084 1.085 1.086 1.087 1.088 1.355